Demoskopie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demoskopie

1309356216.jpg1429506893767066381.jpg
30.06.2011 12:28

Neuregelung der Organspende Bürger dürfen selbst entscheiden

Minister, Parteien, Bevölkerung: Beim Thema Organspende ziehen alle an einem Strang. Die Gesundheitsminister der Länder einigen sich bei einer Konferenz auf die sogenannte Erklärungslösung. Laut einer Umfrage bevorzugt auch die Bevölkerung diese Regelung. Union und SPD planen gar einen gemeinsamen Gesetzentwurf.

CDU-Chefin Angela Merkel und FDP-Chef Philipp Rösler verwirren zurzeit oft auch die eigenen Anhänger.
29.06.2011 10:21

Grün-Rot im Bund weiter vorn Deutsche gegen Steuersenkungen

So richtig hat die Regierung im Moment kein Glück. Selbst wenn sie ihren Wählern ein Steuergeschenk machen will, sind diese nicht dankbar. Nur die wenigsten wollen Steuersenkungen, noch nicht einmal die FDP-Anhänger sind begeistert. Und immer noch liegt Grün-Rot in Umfragen knapp vor der Regierung.

Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion Jürgen Trittin (l.) und der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel am 31.05.2010.
22.06.2011 15:11

Zwischenruf Die Opposition als unflotter Dreier

Die Opposition hält in Umfragen gegenwärtig eine überzeugende Mehrheit. Doch weder SPD noch Grüne oder Linke sind fähig, dies in eine klare Strategie münden zu lassen. In eine gemeinsame schon gar nicht. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Merkel kann ihren Ausstiegsskurs offenbar durchboxen.
21.06.2011 10:53

"Hektik um Atomwende flaut ab" Union kann leicht zulegen

Die kriselnde FDP schafft es auch mit ihrer neuen Führungsriege nicht über die Fünf-Prozent-Hürde: Bei Forsa stagniert die Partei bei 4 Prozent. Lediglich die Union gewinnt einen Punkt hinzu und bekäme nun 32 Prozent der Stimmen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Eine grün-rote Koalition läge derzeit mit 48 Prozent klar vor Schwarz-Gelb.

Ein Handwerker montiert eine Styroporplatte zur Wärmedämmung an eine Fassade.
15.06.2011 07:02

Tausende freier Stellen Handwerk braucht Fachkräfte

Tausende Handwerksbetriebe in Deutschland wollen weiter Fachkräfte einstellen, finden aber keine. Einer Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks zufolge plant jeder vierte der rund 14.000 befragten Betriebe Neueinstellungen. Besonders groß ist der Bedarf an Fachkräften in der Baubranche.

Bundeskanzlerin Merkel schafft es bislang nicht, die Union wieder deutlich über die 30-Prozent-Marke zu heben.
08.06.2011 09:32

Grüne legen weiter zu Union droht "Kernschmelze"

Die Grünen bleiben auf ihrem Höhenflug: Mit 27 Prozent liegt die Partei nur noch drei Punkte hinter der Union, die SPD rutscht wieder in den Keller. Die Wähler von CDU und CSU seien wegen des Atomausstiegs zutiefst verunsichert, sagt Forsa-Chef Güllner. "Sollte die Union weiter mit den Grünen liebäugeln, würde das zur Kernschmelze der Partei führen."

Klaus Wowereit ist seit Juni 2001 Rathauschef in Berlin.
30.05.2011 13:40

Drei Koalitionen denkbar Berliner SPD führt wieder

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus wird spannend. Die SPD kommt laut Forsa zwar erstmals seit fünf Jahren auf mehr als 30 Prozent, allerdings hat die rot-rote Koalition derzeit keine Mehrheit. Die Grünen verlieren etwas an Boden, sind aber weiter klar vor der CDU. Die FDP würde aus dem Parlament fliegen. Derzeit wären Rot-Grün, Rot-Schwarz oder Grün-Schwarz möglich.

2011-05-19T133146Z_01_MMM105_RTRMDNP_3_GERMANY-ELECTIONS.JPG1830428533550624033.jpg
20.05.2011 10:13

Bürgerschaftswahl in Bremen Überholen die Grünen die CDU?

In Bremen hätten die Grünen nach Umfragen die historische Chance, als Anführer einer Koalition mit der CDU den Regierungschef eines zweiten Bundeslandes zu stellen. Doch die Grünen bleiben lieber Juniorpartner der SPD, die auch nach 66 Jahren nicht von der Macht zu verdrängen ist. von Till Schwarze

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen