Demoskopie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Demoskopie

31xl4741.jpg1131238289930710056.jpg
04.01.2012 06:56

Kaum Bewegung zum Jahresende Union bleibt stabil, FDP auch

Die Affären und öffentlichen Debatten um den Bundespräsidenten können der Union scheinbar nichts anhaben. In der aktuellen Forsa-Umfrage liegen CDU und CSU stabil und komfortabel weiter vor der SPD, die ihrerseits einen Punkt an die Piraten abgeben muss. Grüne und Linke bleiben unverändert. Auch die FDP kann wieder nichts reißen.

Im Endlager Morsleben lagern knapp 37.700 Kubikmeter Atommüll.
31.12.2011 07:53

Endlager-Suche Viele Bürger fürchten Atommüll

Im neuen Jahr soll die Suche nach einem Atommüll-Endlager neu beginnen. Die Mehrheit der Bürger begrüßt das, aber eine Lagerung vor der eigenen Haustür würden nur wenige akzeptieren. Wie aus einer Umfrage hervorgeht, fürchten 81 Prozent der Befragten vom Atommüll ausgehende Gefahren "sehr".

Vom Wetter gezeichnet: Mitt Romney.
30.12.2011 22:28

"Kälte, Regen, Wind" und Thatcher Romney führt in den Umfragen

Während US-Präsident Obama auf Hawaii Golf spielt, trotzt der Republikaner Romney nach eigener Aussage den Naturgewalten, weil ihm sein Land wirklich am Herzen liege. Immerhin: Laut aktuellen Umfragen in Iowa liegt Romney in Führung. Konkurrent Gingrich lobt derweil die ehemalige britische Premierministerin Thatcher.

Die Obamas bei ihrem wohlverdienten Weihnachtsurlaub auf Hawaii.
28.12.2011 09:37

Gallup-Umfrage Obama schafft die Trendwende

Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende entgegen und US-Präsident Obama kann gestärkt ins neue Jahr gehen. Laut einer aktuellen Umfrage ist erstmals seit einem halben Jahr wieder eine Mehrheit der US-Bürger mit seiner Arbeit zufrieden. Steuergeschenke machen die Zustimmung möglich.

Kann ruhig bleiben, finden die meisten Bundesbürger: Bundespräsident Christian Wulff
24.12.2011 15:35

Bürger schenken Vertrauen Wulff soll bleiben

Ein größeres Geschenk können die Bundesbürger ihrem Staatsoberhaupt zu Weihnachten wohl kaum machen: In einer Umfrage sprechen mehr als die Hälfte der Befragten Bundespräsident Christian Wulff ihr Vertrauen aus. Allerdings glauben auch die Hälfte der Befragten, dass Wulff seine Position dazu genutzt hat, Freunden Vorteile zu verschaffen.

In Erfurt bei einer Demonstration anlässlich des Besuches von Papst Benedikt XVI. Ende September 2011.
21.12.2011 12:28

Christen wenden sich ab Kirchen erwarten Austrittswelle

Immer mehr Deutsche haben immer weniger mit der Religion am Hut. Einer Umfrage zufolge wollen mehr als eine Million Christen aus ihrer Kirche austreten. Betroffen sind vor allem Protestanten. Der Schwund bei der Evangelischen Kirche wird doppelt so hoch erwartet wie der bei den Katholiken. Hier kommt der Autor hin

Generalsekretär Lindner verkündet seinen Rücktritt im Thomas-Dehler-Haus.
21.12.2011 08:51

Lindner-Abgang schwächt Liberale FDP fällt auf 2 Prozent

Der Rücktritt von Generalsekretär Lindner setzt der FDP kräftig zu. Forsa ermittelt für die Partei nur noch 2 Prozent Zustimmung. Vor allem in Sachen politische Kompetenz traut der FDP niemand mehr viel zu. Die meisten anderen Parteien halten sich, lediglich die Piraten legen um 2 Punkte auf 9 Prozent zu.

DI10561-20111214.jpg1716181381310861066.jpg
15.12.2011 13:19

Liberales Schwächeln "Für komplette Koalition eine Krise"

Die Liberalen sind im Keller. Forsa-Geschäftsführer Joachim Koschnicke glaubt, dass nun "ein gewisser Bodensatz" erreicht sei und es schlimmer kaum mehr werden könne. Die Partei müsse "endlich wieder Relevanz" entfachen, fordert er im Gespräch mit n-tv.

Die SPD und ihr Vorsitzender Gabriel holen auf - bis zu Union und Kanzlerin Merkel ist es aber noch ein weiter Weg.
14.12.2011 07:07

30 Prozent wieder in Reichweite Parteitag beflügelt SPD

Das Signal der Stärke vom SPD-Parteitag kommt offenbar auch bei den Wählern an. In der aktuellen Forsa-Umfrage gewinnen die Sozialdemokraten zwei Punkte hinzu und liegen nun bei 28 Prozent. Die Union ist weiterhin unangefochten stärkste Kraft mit 35 Prozent. Verlierer der Woche sind die Grünen.

Philipp Rösler und Rainer Brüderle vor Beginn einer Fraktionssitzung der FDP
13.12.2011 19:00

Krise der FDP immer tiefer Brüderle dementiert Putsch-Plan

In den Umfragen rangiert die FDP weiter tief im Keller, Gerüchte über einen Putsch machen die Runde. Fraktionschef Brüderle dementiert. Euro-Rebell Schäffler wirft Parteichef Rösler schlechtes Benehmen vor, der Altliberale Hirsch sieht Anzeichen für eine "Lähmung" der FDP.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen