Deutsche Polizeigewerkschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutsche Polizeigewerkschaft

Innenminister Friedrich und der wohl scheidende Bundespolizeichef Seeger treffen auf einen Beamten.
30.07.2012 12:00

Friedrich setzt Polizeichef ab Beamte beklagen Vertrauenskrise

Innenminister Friedrich zieht sich den Unmut der Polizeigewerkschaften zu. Wie nun offiziell bestätigt ist, schickt er die komplette Führung der Bundespolizei in die Wüste. Über die Gründe gibt es lediglich Spekulationen. Die Polizeigewerkschaften sind entsetzt. Sie sehen das Vertrauen zwischen Minister und Beamten empfindlich verletzt. Hier kommt der Autor hin

Bundespolizeichef Seeger (l.) mit Innenminister Friedrich. Grund für den Personalwechsel sei unter anderem ein gestörtes Vertrauensverhältnis.
29.07.2012 04:36

Chef der Bundespolizei wird gefeuert Gewerkschaft spricht von Rufmord

Bundesinnenminister Friedrich will die Führungsetage der Bundespolizei ersetzen und löst damit heftige Kritik aus. Die Polizeigewerkschaft (GDP) wirft ihm vor, den Ruf der Spitzenbeamten zu beschmutzen und sie mit "falschen Verdächtigungen" zu verleumden. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
01.05.2012 08:17

Kühne Idee Polizei: Bereit für EM hier

Die deutschen Polizeigewerkschaften überraschen mit interessanten Vorschlägen. Man könne die Fußball-EM auch in Deutschland laufen lassen, zumindest die Spiele in der Ukraine. Die Polizei sei jedenfalls dafür kurzfristig gerüstet. Angeblich gibt es sogar einen entsprechenden Notfallplan.

Nur ein Witz unter Kollegen? Für Amnesty International ist diese Frage klar beantwortet: das ist Rassismus.
29.02.2012 19:36

Witze über Ausländer, Alte, Selbstmord Bayern verbannt Polizei-Kalender

Ist "Polizistenjargon" rassistisch und diskriminierend? Um dieser Frage zuvorzukommen, entfernen die meisten Polizeipräsidien des Freistaates einen für ihre Amtsstuben gedachten Kalender mit ungewöhnlich derben Witzen. Doch der bayerische Landesverband der Deutschen Polizeigewerkschaft versteht die ganze Aufregung nicht.

Waghalsiges Manöver: Ein Gigaliner im Kreisverkehr.
17.08.2011 08:25

Gewerkschaft gegen "Monster-LKWs" Gigaliner beunruhigen Polizei

Die Bundesregierung muss den geplanten Feldversuch mit riesigen Gigalinern auch gegen den Widerstand der Deutschen Polizeigewerkschaft durchsetzen. DPolG-Chef Wendt wendet sich mit scharfen Worten gegen den Einsatz der "Monster-LKWs" auf deutschen Straßen. Der Auto Club Europa fürchtet, dass die Entscheidung ohnehin schon gefallen ist.

Theresa May zeigt eine harte Hand gegen Randalierer und Polizeiapparat.
16.08.2011 15:36

Ausgangssperre für britische Rowdys Ministerin erwägt Hausarrest

Die britische Regierung ist entschlossen, den Randalierern in London und anderen Städten das Handwerk zu legen. Innenministerin May denkt über eine Gesetzesänderung nach, die Ausgangssperren ermöglichen soll. Die Ausgaben für die Polizei will sie aber nicht erhöhen, sondern sogar kürzen. Die Polizeigewerkschaft ist empört.

"Hört auf, meine Stadt abzubrennen": Zettel an einem zerstörten Geschäft im Londoner Stadtteil Peckham.
10.08.2011 08:36

Wendt kritisiert Politiker Friedrich warnt vor Panikmache

Politiker von CSU und SPD sind einig, dass es in Deutschland nicht zu Krawallen wie derzeit in England kommen wird. Bei den beiden Polizeigewerkschaften ist die Meinung geteilt. Gewerkschaftschef Wendt sagt, Politiker seien "geübte Realitätsverweigerer". Sein Kollege Witthaut warnt hingegen vor Panikmache.

2z7y2050.jpg6469875298988147798.jpg
25.07.2011 13:16

Regierung lehnt Daten-Debatte ab Breivik ohne Deutschland-Bezug

Die Anschläge in Norwegen lassen nach Angaben der Bundesregierung bisher keine Verbindungen nach Deutschland erkennen. Auch böten sie keine "zusätzlichen Argumente" für die umstrittene Vorratsdatenspeicherung. Die Deutsche Polizeigewerkschaft nennt die Forderung ihrer Konkurrenzorganisation Gewerkschaft der Polizei nach einer "Datei für auffällige Personen" einen "hanebüchenen Unsinn".

Ohne Polizeischutz kein Profifußball: Sollten die Vereine dafür bezahlen?
22.06.2011 14:33

Kosten für Polizeieinsätze beim Fußball Streit im uniformierten Block

Die zwei großen deutschen Polizeigewerkschaften sind wie feindliche Fanlager: Wenn es um Fußball geht, sind sie selten einer Meinung. Beide beklagen die hohe Belastung durch die Sicherung von Bundesligaspielen, bei den Lösungen aber wird heftig gestritten. Nur bei einer Sache ist man sich einig: Der Angst vor der kommenden Zweitliga-Saison. von Sebastian Schöbel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen