Deutsche Polizeigewerkschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutsche Polizeigewerkschaft

DEU_Sicherungsverwahrung_Leutheusser_RFRA102.jpg7946769575552915460.jpg
08.08.2010 11:02

"Nur fallbezogen erfolgreich" FDP streitet um Fußfesseln

Der Vorschlag von Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger, verstärkt Fußfesseln statt einer Sicherungsverwahrung einzusetzen, stößt auf Kritik - auch in der eigenen Partei. Hessens Justizminister Hahn hält sie für nur fallgezogen erfolgreich. Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft nennt sie "völlig sinnlos".

Als oppositionelle FDP-Politikerin hatte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gegen das Gesetz von 2008 geklagt. Als FDP-Justizministerin muss sie nun ein neues auf den Weg bringen.
02.03.2010 15:54

Justizministerin: "Ein Tag zur Freude" Keine Eile bei Neufassung

FDP sowie Grüne und Linke begrüßen das Karlsruher Urteil zur Verfassungswidrigkeit der Vorratsdatenspeicherung. Bedauern kommt aus der Union; Bundeskanzlerin Merkel befürchtet gar ein "Vakuum". Daten- und Verbraucherschützer, Polizeigewerkschaften und Medien-Verbände freuen sich über den Sieg der Grundrechte über die Datensammelwut von Ermittlungsbehörden.

Deutsche Polizisten bei der Ausbildung afghanischer Polizeianwärter.
11.02.2010 06:41

Afghanistan-Einsatz Polizisten tief verunsichert

Wenn durch den deutschen Außenminister "quasi der Krieg erklärt wird", könnte sich auch die Rechtsgrundlage für den Polizeieinsatz in Afghanistan ändern. Laut Mandat dürfen deutsche Polizisten, die zur Ausbildung ihrer afghanischen Kollegen eingesetzt sind, nur in befriedeten Regionen arbeiten. Die Polizeigewerkschaft verlangt Aufklärung.

Feuerwehrleute löschen ein brennendes Polizei-Fahrzeug.
04.12.2009 07:11

Härtere Strafen gegen Gewalttäter Angriff auf BKA, Polizei, Zoll

Unbekannte greifen in Hamburg und Berlin Gebäude und Fahrzeuge des Bundeskriminalamtes, der Polizei und des Zolls an. Die Hintergründe sind unklar. Der Chef der Polizeigewerkschaft, Wendt, kritisiert im Gespräch mit n-tv die mangelnde Unterstützung durch die Politik.

Ansicht einer Pistole, die in Kabul für 1600 US-Dollar zum Kauf angeboten wurde.
13.10.2009 06:56

Waffen-Schmuggel in Afghanistan Polizei für mehr Sicherheit

Die Polizeigewerkschaften zeigen sich entsetzt über Berichte, nach denen Waffen aus Bundeswehr-Besitz in Afghanistan und Pakistan schwarz gehandelt werden. Sie fordern einen Abzug der deutschen Polizeiausbilder, wenn sich die Sicherheitslage nicht rasch bessern sollte.

Ein brennendes Polizeiauto am 1. Mai: Polizeigewerkschaften fordern ein härteres Vorgehen gegen Angriffe auf Beamte.
27.08.2009 10:48

Angriffe auf Polizeibeamte Neue Dimension der Gewalt

Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), spricht im Interview mit n-tv.de über die zunehmende Gewalt gegenüber Polizeibeamten, die Motivation der Täter und warum er sich von der Politik im Stich gelassen fühlt.

Die Zahl rechtsextremer Internetseiten ist so hoch wie nie.
14.08.2009 16:00

"Propagandaplattform Nummer Eins" Mehr rechtsextreme Internetseiten

Die Zahl rechtsextremer Internetseiten ist nach Expertenangaben so hoch wie nie. Die Betreiber gingen zudem immer professioneller und aggressiver vor, hieß es. Die Deutsche Polizeigewerkschaft forderte unterdessen mehr Personal, um Kriminalität im Internet bekämpfen zu können.

  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen