Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

25.10.2012 12:04

Minijob-Reform passiert Bundestag Verdienstgrenze steigt an

In Deutschland gilt ab dem 1. Januar 2013 eine höhere Verdienstgrenze für geringfügige Beschäftigung. Als Minijob gilt künftig eine Arbeit, für die bis zu 450 Euro Lohn ausbezahlt werden - das sind 50 Euro mehr als bislang. Neu ist auch: Künftig müssen Minijobber bewusst erklären, nicht in die Rentenversicherung einzahlen zu wollen. Hier kommt der Autor hin

Der schwächere Yen und die Hoffnung auf eine weitere geldpolitische Lockerung haben die Börsen in Tokio beflügelt.
25.10.2012 08:40

Draghi gibt Euro Auftrieb BoJ-Gerüchte holen Yen runter

Gerüchten zufolge geht die japanische Notenbank in die Spur, ihre Geldpolitik weiter zu lockern. Das drückt den Yen zu Euro und Dollar. Die BoJ wird sich kommende Woche beraten. Dem Euro hilft derweil die Bundestags-Rede von EZB-Chef Draghi auf die Sprünge. Hier kommt der Autor hin

Im Bundestag müssen neue Stühle eingebaut werden.
24.10.2012 18:40

"Wahlrecht ist gebongt" Bundestag wird größer

Die Reform des Bundestagswahlrechts ist beschlossene Sache. Die Fraktionen der Regierung, der Grünen und der SPD einigen sich auf ein verfassungsmäßig wasserdichtes Gesetz, das aber eine Nebenwirkung hat: Im Parlament müssen alle enger zusammenrücken.

EZB-Chef Draghi ist davon überzeugt, dass Käufe von Staatsamleihen angeschlagener Euro-Länder in der Schuldenkrise helfen können.
24.10.2012 16:39

Im Bundestag "alles einfach erklärt" Draghi verteidigt EZB-Strategie

Die geplanten Staatsanleihenkäufe von schuldengeplagten Euro-Ländern durch die EZB schützen auch den deutschen Steuerzahler. Diesen Standpunkt vertritt Notenbankchef Draghi und versucht im Bundestag mit klaren Worten dafür zu werben. Mancher Abgeordnete ist von Draghis "guter Analyse" angetan. Hier kommt der Autor hin

Die unbeliebte Praxisgebühr könnte bald wegfallen.
24.10.2012 11:13

Koalition dementiert Einigung Praxisgebühr schon Geschichte?

Die Union gibt offenbar ihren Widerstand gegen die Abschaffung der Praxisgebühr auf. So schreibt es es zumindest eine Zeitung. Doch in der Regierungskoalition macht man sich eilig daran, zu widerrufen. Entschieden sei nichts, heißt es. Eine breite Mehrheit im Bundestag wäre Schwarz-Gelb jedenfalls gewiss.

Kandidat Steinbrück und Parteichef Gabriel müssen sich etwas Neues einfallen lassen.
24.10.2012 07:00

"Gehen Sie zurück auf Los, …" SPD steht wieder am Anfang

Dem Punktsieg beim Rededuell im Bundestag zum Trotz: Die SPD ist - zumindest in der Forsa-Umfrage für RTL und "Stern" - wieder im Alltag angekommen. Die Zustimmungswerte für Partei und Kandidat pendeln sich auf dem Niveau vor der Nominierung Steinbrücks ein. Profitieren kann derzeit die Linke: Sie ist so beliebt wie seit Monaten nicht mehr.

Das erste Aufeinandertreffen von Merkel und Steinbrück als Redner im Bundestag.
18.10.2012 12:58

Erstes Duell Merkel/Steinbrück Spiel, Satz und Sieg

Ein Jahr vor der Bundestagswahl liefern sich Kanzlerin und Kandidat ein Rededuell im Bundestag. Merkel erklärt, sie wünsche sich, dass Griechenland im Euroraum bleibt. Steinbrück wünscht sich das auch - und dennoch ist seine Rede eine vollständig andere. Am Ende gibt es einen klaren Sieger. Von Hubertus Volmer

Edath neben Akten des Bundesamts für Verfassungsschutz.
18.10.2012 12:17

Eklat im NSU-Ausschuss Staatssekretär erzürnt Edathy

Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag zeigt sich ungewohnt erbost. "Es gibt Grenzen dessen, was man hier hinnehmen muss", sagt der SPD-Politiker Edathy und unterbricht eine Sitzung des Ausschusses. Den Grund für seinen Zorn liefert Staatssekretär Fritsche, einstmals Verfassungsschutz-Vize.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen