Deutscher Bundestag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Bundestag

Nachrichten zum Thema: Deutscher Bundestag

REUTERS

Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger, zufrieden.
02.03.2012 11:06

"5,4 Millionen Opfer" im Internet Bundestag stoppt Kostenfallen

In Deutschland gebe es eine regelrechte "Abofallen-Industrie" für Abzocke im Internet, sagt ein CSU-Abgeordneter. Solche Kostenfallen sollen der Vergangenheit angehören. Der Bundestag beschließt eine Gesetzesänderung, die eine eindeutige Kennzeichnung vorsieht.

Überlebende Herero nach ihrer Flucht durch die Omaheke, eine trockene Savannenlandschaft im Osten Namibias.
01.03.2012 16:54

Krieg gegen Herero und Nama Linke stellt Völkermord-Antrag

Zehntausende Afrikaner kamen beim Krieg des Deutschen Reichs gegen Herero und Nama ums Leben. Als Völkermord hat die Bundesrepublik diesen Vernichtungsfeldzug nie anerkannt. Das soll sich nun ändern, fordert die Linke im Bundestag.

Bundesinnenminister Friedrich: "Wenn es uns gelingt, auch nur eine Tat zu verhindern, dann  hat es sich gelohnt."
01.03.2012 13:45

Neonazi-Datei im Bundestag Nur Linke sperrt sich

Sie ist keine Garantie für einen Ermittlungserfolg. Doch sie verbessert die Chancen, rechtsextremistischen Terror künftig zu verhindern. So wirbt Innenminister Friedrich im Bundestag für eine Neonazi-Datei für Polizei und Verfassungsschützer. Er findet damit die Unterstützung von SPD und Grünen. Allein die Linke leistet vehement Widerstand.

Klären Banken nur unzureichend über Risiken bei bestimmten Anlageformen auf, könne Kunden sie haftbar machen.
01.03.2012 11:02

Ein Jahr Anlegerschutzgesetz Bessere Beratung beim Geld?

Bessere Beratung und mehr Informationen für Privatanleger: Das ist das Ziel des Anlegerschutzgesetzes, das vor einem Jahr vom Bundestag verabschiedet wurde. Doch in der Praxis hat das Gesetz bisher kaum Wirkung entfaltet, finden Verbraucherschützer.

... oder bei einem Sudoku-Spiel.
29.02.2012 17:34

Die Sudoku-Affäre Schäuble daddelt im Bundestag

Nach der "Affäre Wulff" hat die Republik einen neuen Aufreger: Die "Sudoku-Affäre". Leidtragender ist Bundesfinanzminister Schäuble, der mitten in der Debatte über das zweite Griechenland-Hilfspaket am Montag an seinem Tablet-PC daddelt und versteckt Denksport betreibt. Allerdings nicht versteckt genug.

kein Bild
28.02.2012 19:58

Geheimgremium verfassungswidrig "Weiteres Stoppschild für die Kanzlerin"

Das Bundesverfassungsgericht hält das Sondergremium des Bundestages zur Kontrolle des Rettungsschirms überwiegend für verfassungswidrig. Damit stärken die Karlsruher Richter die Beteiligungsrechte der Abgeordneten - und verpassen gleichzeitig Kanzlerin Merkel den dritten Dämpfer in Folge.

Voßkuhle (2.v.l.) verkündet das Urteil.
28.02.2012 10:19

Karlsruhe entscheidet Neuner-Gremium unzulässig

Es geht um die grundsätzliche Frage: Inwieweit muss der Bundestag an Eilentscheidungen zur Euro-Rettung beteiligt werden? Das Verfassungsgericht stellt klar, dass ein kleines Gremium nicht die "haushaltspolitische Verantwortung des Bundestags" ersetzen darf. Der SPD-Haushaltsexperte Schneider sieht die Regierung vor einem "Scherbenhaufen".

Joachim Gauck begeistert nicht jeden.
28.02.2012 08:53

Keine Gauck-Fans Erste Abgeordnete springen ab

Nicht alle Abgeordneten des Bundestages sind restlos überzeugt von Präsidenten-Kandidat Gauck. Das gilt natürlich für die Linke, aber auch für einige Grüne. Darunter ist der prominente Ströbele.

dax1.jpg
27.02.2012 22:55

Fulminanter Endspurt Dax baut Verluste ab

Das ist fast noch einen Punktlandung: Nach zunächst klaren Verlusten fängt sich der Dax und baut seine Verluste fast vollständig ab. Zuvor drehen die amerikanischen Börsen in den positiven Bereich. Die europäische Schuldenkrise lässt die Händler nicht los. Der Bundestag verabschiedet das zweite Rettungspaket für Griechenland.

Urne für die namentliche Abstimmung im Parlament.
27.02.2012 20:24

Zweites Griechenland-Hilfspaket "Koalition leidet an kollektivem Burnout"

Der Bundestag stimmt über ein neues milliardenschweres Hilfspaket für das schwer angeschlagene Griechenland ab. Die Hilfen erhalten die erwartete Zustimmung. Doch die schwarz-gelbe Koalition holt sich dabei ein Veilchen und verfehlt die Kanzlermehrheit. Die Presse hat an dem Parlamentsvotum denn auch nicht nur inhaltlich etwas auszusetzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen