Deutscher Mieterbund

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutscher Mieterbund

3bpo3056.jpg4055196031593695390.jpg
17.05.2013 17:18

"Teils explodiert die Situation" Mieterbund warnt vor Wohnungsnot

Jahrelang staunten deutsche Großstädter ungläubig über Mietpreise in ausländischen Metropolen. Inzwischen hat sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt auch hier vielerorts deutlich verschärft. Die Probleme waren abzusehen, sagt der Deutsche Mieterbund und fordert entschiedenes Handeln.

Bau von Eigentumswohnungen im Berliner Stadtteil Kreuzberg: Die Immobilienpreise steigen besonders in den deutschen Metropolen.
18.01.2013 13:09

Neuvermietungspraxis in der Kritik Mieten steigen rasant

Vermieter fordern bei der Neuvermietung ihrer Immobilien immer mehr Geld. Beim Abschluss eines neuen Mietvertrags verlangen sie von ihren neuen Bewohnern bis zu 44 Prozent mehr Miete als von Bestandsmietern, wie der Deutsche Mieterbund mitteilt. Hier kommt der Autor hin

06.12.2012 08:47

Der Mieterbund klagt 250.000 Wohnungen fehlen

Wohnraum wird immer teurer. Die Deutschen zahlen mittlerweile mehr als ein Drittel ihres Nettoeinkommens für die Miete. Vor allem in Großstädten ist die Lage dramatisch, denn laut dem Mieterbund gibt es einfach zu wenig Wohnungen.

Protestaktion in Hamburg: Groß- und Universitätsstädte steuern auf eine "mittlere Katastrophe" zu.
11.11.2012 16:02

"Sprengkraft" am Immobilienmarkt Mieterbund fürchtet Katastrophe

In den deutschen Innenstädten ziehen die Mieten immer weiter an: Die Niedrigzinsphase und die anhaltende Unsicherheit an den Börsen treibt immer mehr Kapitalanleger in den Wohnungsmarkt. Schon jetzt wollen große und kleine Investoren Rendite sehen. Mieterbund-Chef Rips spricht von "massiven Problemen" und warnt vor "brandgefährlichen Zuständen".

Die Höhe der Maklergebühren ist gesetzlich begrenzt. Mehr als zwei Monatsmieten zuzüglich Mehrwertsteuer dürfen Makler für die Vermittlung einer Mietwohnung nicht verlangen.
24.10.2012 14:16

Provisionen sind begrenzt Wie viel Makler verlangen dürfen

Die Zahl ist beeindruckend: "Rund 2,5 Millionen Wohnungswechsel gibt es jährlich in Deutschland", sagt Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund in Berlin. Angeboten werden die freien Wohnungen oft von Maklern, die sich für ihre Arbeit von den künftigen Mietern bezahlen lassen. Nach dem Willen des Hamburger Senats sollten die Kosten vom Vermieter getragen werden.

Eine Grenze für Mieten gibt  es nur bei Mietwucher, also wenn die Neumieten um 50 Prozent über den ortsüblichen Mieten liegen.
08.08.2012 16:23

Kosten für Wohnraum explodieren Mieten bei Neuverträgen deckeln?

Der Wohnungsmarkt in vielen Großstädten ist wie leergefegt. Angesichts drastischer Mietsprünge fordert der Deutsche Mieterbund eine Obergrenze bei der Neuvermietung von Wohnungen. In attraktiven Citylagen schlagen Eigentümer bei einem Mieterwechsel bis zu 30 Prozent auf die Mieten drauf, bemängelt der Deutsche Mieterbund und fordert Konsequenzen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen