DFB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema DFB

Thema: DFB

imago/STAR-MEDIA

24917596.jpg
16.07.2011 16:37

Zwanziger will Klarheit zu Katar Bin Hammam schweigt

In der nächsten Woche will der Fußball-Weltverband FIFA sein Urteil im Fall des Ex-Präsidentschaftskandidaten Mohamed bin Hammam fällen. Der mit Korruptionsvorwürfen konfrontierte Funktionär arbeitet laut Berichten nicht mit den Ermittlern zusammen. Nach dem Urteil wird sich die FIFA dann auf das Thema Katar stürzen müssen. DFB-Boss Theo Zwanziger will helfen.

Ein Freund der Frauen: DFB-Präsident Zwanziger.
16.07.2011 13:54

Frauenfußball-WM als Starthilfe? Zwanziger gibt den Realisten

Trotz des hohen Zuschauerinteresses an der Frauenfußball-WM glaubt DFB-Präsident Theo Zwanziger nicht an einen Boom der Damen-Bundesliga. Jeder, der nun an einen Hype glaubt, habe "vom Fußball keine Ahnung". Auch die langjährige Nationalspielerin Renate Lingor sieht die Liga noch auf einem langen Weg in die Professionalität.

Finale, oho! Bibiana Steinhaus aus Hannover ist als Chef-Schiedsrichterin dabei.
15.07.2011 14:53

Deutschland doch im Endspiel Steinhaus pfeift WM-Finale

Mit Bibiana Steinhaus wird am Sonntag zumindest eine DFB-Frau auf dem Rasen stehen, wenn die USA und Japan den neuen Frauenfußball-Weltmeister ausspielen. Die 32-jährige Polizistin aus Hannover wird von der FIFA wie erwartet zur Finalschiedsrichterin ernannt.

Kerstin Garefrekes: zwei WM-Tore in vier Spielen sind eine ordentliche Bilanz. Das findet auch die FIFA.
15.07.2011 10:26

Wahl der besten WM-Spielerin FIFA nominiert Garefrekes

Jetzt ist es offiziell: Kerstin Garefrekes war die beste deutsche Spielerin bei der Frauenfußball-WM in Deutschland. Zumindest ist die zweifache Torschützin die einzige DFB-Kickerin, die es in die FIFA-Vorauswahl für die Vergabe des Goldenen Balls schafft.

14.07.2011 17:12

Lehrreicher WM-Abend für Silvia Neid Japan zelebriert Zukunftsfußball

Bundestrainerin Silvia Neid ist live dabei, als die Zukunft des Frauenfußballs beginnt. Sie sieht, wie Deutschland-Bezwinger Japan gegen Schweden kombiniert und dominiert wie noch kein Team bei dieser WM. Spielkunst, von der Neids DFB-Team weit entfernt ist - und die zum WM-Titel reichen könnte. von Stefan Giannakoulis, Frankfurt am Main

"Prachtnelken" in voller Blüte: Nahomi Kawasumi feiert ihr Tor zum 3:1 Endstand gegen enttäuschende Schwedinnen.
13.07.2011 22:51

Japan kombiniert sich ins WM-Finale Schwedinnen schlicht chancenlos

Vor den Augen von Bundestrainerin Silvia Neid schafft Japan bei der Frauenfußball-WM in Deutschland die nächste Überraschung: Durch einen überzeugenden und hochverdienten Sieg über die zu hoch gehandelten Schwedinnen zieht der Bezwinger der DFB-Frauen erstmals ins WM-Finale ein. Dort wartet Olympiasieger USA.

DFB-Präsident Theo Zwanziger muss sich nach einer neuen Bundestrainerin umschauen. Die alte, Silvia Neid, bleibt an Bord.
13.07.2011 19:18

DFB-Boss vertreibt Rücktrittsgedanken Neid bleibt Bundestrainerin

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen wird auch künftig von Silvia Neid trainiert. Nach einem Gespräch mit der DFB-Spitze erklärt die 47-Jährige, ihren Vertrag trotz des enttäuschenden WM-Abschneidens erfüllen zu wollen. Der Kontrakt war vor dem Turnier bis 2016 verlängert worden.

Alle wollen, dass "die Silv" bleibt.
12.07.2011 15:46

"Silv hat so viel geleistet" Neid erfährt Zuspruch

Auch nach den ersten Rücktrittgedanken von Silvia Neid steht der DFB zu seiner Bundestrainerin. Er sehe Neid "sicher auf ihrem Posten", sagt Generalsekretär Niersbach. Von DFB-Chef Zwanziger, ihren Spielerinnen und Experten erhält Neid ebenfalls Unterstützung.

furtwaengler.jpg
12.07.2011 12:16

DFB-Frauenstatistik stark geschönt Boom ist nur ein Boomchen

Der Deutsche Fußball-Bund brüstet sich gern mit mehr als einer Million aktiver Fußballerinnen. Tatsächlich ist die Zahl weitaus kleiner, hat der Sportwissenschaftler Hans-Jürgen Schulke berechnet. Hat der DFB die Statistik für die Heim-WM geschönt?

Mats Hummels muss sich seinen Kredit in der Nationalmannschaft erst erarbeiten.
11.07.2011 13:37

"Ansehen bei Klopp größer" Hummels will bei Löw punkten

Mats Hummels will auch in der Nationalmannschaft eine feste Größe werden. Der 22-Jährige sieht dabei seine Situation realistisch. Es dauere im DFB-Team länger als beim BVB, ehe er sich ein gewisses Ansehen erarbeitet habe, sagt Hummels.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen