Digitalisierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Digitalisierung

679b142ac80f7322f85741df2e2b1a01.jpg
25.07.2020 08:27

Unterricht nach den Ferien Diese Digitalprobleme erwarten die Schulen

Die Corona-Krise hat den Schulalltag von analog auf digital gedreht. Weil der Unterricht von zuhause für Schüler anfangs eher provisorisch als professionell abläuft, gibt es nun große Wissenslücken. Doch für das neue Schuljahr gibt es schon einen Plan. Von Laura Maria Weber

imago0102111010h.jpg
22.07.2020 09:15

Kampf um digitale Souveränität Europa steckt im Mittelalter

Gibt es eine digitale Souveränität? Ganten ist Vorsitzender der Open Source Business Alliance und hält das für möglich. Derzeit ist Europa aber zwischen den chinesischen und US-Fronten gefangen. Zwei Souveräne, die das Verhalten der Menschen vorhersagen und beeinflussen wollen. Von Andreas Laukat

bd8923f403936a85b476aa6ba52da75a.jpg
14.07.2020 16:50

5G-Ausbau ohne China-Konzern Großbritannien schließt Huawei aus

Doch kein Geschäft für Huawei in Großbritannien: Der chinesische Technologiekonzern muss sich aus dem Ausbau des schnellen 5G-Mobilfunknetzes im Inselstaat zurückziehen. Die Entscheidung hat nicht nur mit Sicherheitsbedenken, sondern auch mit der Haltung der USA zu tun.

Paul-Bernhard Kallen (l-r), Vorstandschef der Hubert Burda Media Holding, Nadine Schön (CDU) und Thomas Heilmann (CDU) bei der Pressekonferenz zur Präsentation des Buches "Neustaat" Anfang Juni.
10.07.2020 17:15

"Neustaat" nach Corona Ein Leitfaden für ein neues Deutschland

Derzeit tritt der Staat vor allem als Retter auf. Aber was kommt nach der Pandemie? "Die Zeit ist reif für ein Reformjahrzehnt", sagt der Unternehmer und Politiker Thomas Heilmann. Gemeinsam mit Dutzenden Experten hat er Ideen gesammelt, wie der Staat generalüberholt werden könnte.

131285013.jpg
24.06.2020 18:31

Durch Corona dazugelernt "Wir brauchen Digital- und Präsenzunterricht"

Millionen Kinder haben zu Hause gelernt, Millionen Eltern ihre Kinder unterrichtet, Hunderte Universitäten ein Semester aus der Ferne hinter sich. Was soll bleiben, was muss sich ändern? Ada Pellert, Rektorin der Fernuniversität Hagen und Mitglied im Digitalrat der Regierung, sagt: Es gibt keinen Weg zurück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen