Dioxin-Skandal

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Dioxin-Skandal

11.01.2011 13:38

Dioxin-Skandal Bio-Eier jetzt Mangelware

Der Dioxin-Skandal schlägt in Windeseile auf die Supermärkte durch. Konventionelle Eier liegen wie Blei in den Regalen, Bio-Eier sind gefragt wie nie. Branchenverbände verzeichnen hohe zweistellige Zuwächse. Doch das hat Folgen: Bio-Eier gibt es kaum noch. Hühner richten sich halt nicht nach dem Bedarf.

In den Handel ist das Fleisch der Tiere aus Niedersachsen nicht gekommen (Archivbild: Kontrolle im Fleischversorgungszentrum Mannheim).
11.01.2011 08:15

Tiere werden "getötet und entsorgt" Dioxin auch bei Schweinen

Noch ist unklar, wie der nächste Dioxin-Skandal verhindert werden soll. Eine Einigung gibt es immerhin beim Warnsystem: Das soll künftig bundesweit funktionieren. In Niedersachsen werden unterdessen erhöhte Dioxin-Werte in Schweinefleisch nachgewiesen. Die Tiere werden getötet.

Aigner verspricht härteres Durchgreifen.
10.01.2011 21:01

Krisentreffen nach Dioxin-Skandal Aigner will härtere Regeln

Bundesverbraucherschutzministerin Aigner fordert Konsequenzen aus dem Dioxin-Skandal - und wiegelt zugleich ab: Von deutschen Agrarprodukten gehe keine Gefahr aus. Die Ministerin kritisiert die Aussage von Verbraucherschützern, wonach Pflanzenschutzmittel zur Verseuchung geführt hätten. Das Kieler Landwirtschaftsministerium stellt weiter deutlich erhöhte Dioxin-Werte fest: Eine Probe überschreitet den erlaubten Grenzwert um das 72-Fache.

Stehen Erzeuger und Verbraucher ebenso in der Verantwortung?
07.01.2011 20:22

Dioxin-Skandal Verbraucher sind mitverantwortlich

Futtermittelhersteller, Erzeuger, Verbraucher, Politik: Die Frage nach der Verantwortung im Dioxin-Skandal ist nicht so einfach zu klären, das zeigt auch die kontroverse Diskussion in der Presse.

060111BBG105_060111BBG105.jpg-preview2[1].jpg
07.01.2011 13:15

Dioxin-Skandal verunsichert Kunden Händler bleiben auf Eiern sitzen

Der Skandal um Dioxin-Funde in Lebensmitteln schlägt im Einzelhandel hohe Wellen. Obwohl mehrere tausend Betriebe nicht liefern dürfen, herrscht bei den empfindlichen Hühnerprodukten weiterhin kein Mangel. Offenbar machen mehr und mehr Bundesbürger einen großen Bogen um das Eier-Regal.

Eine Gefahr in der ökologischen Landwirtschaft: Nicht immer ist klar, welche Gifte im Boden schlummern.
05.01.2011 17:15

Bio-Eier, Hühner-Nahrung und Dioxine "Öko-Futter kostet doppelt so viel"

Bio-Eier sind vom aktuellen Dioxin-Skandal nicht betroffen, denn konventionelle Pflanzenöle aus chemischer Extraktion sind im ökologischen Landbau verboten. Warum werden Hühner überhaupt mit Fetten gefüttert? Inwieweit spielt das liebe Geld bei der Dioxin-Problematik eine Rolle? Und warum ist das Gift auch in der ökologischen Landwirtschaft ein Thema?

2veg0539.jpg6548025101743786358.jpg
04.01.2011 19:08

Dioxin-Skandal "Stichproben reichen einfach nicht aus"

Wieviel Dioxin-verseuchte Eier im Umlauf sind, weiß niemand. Doch allein schon, dass sie es sind, schreit nach politischen Konsequenzen, die endlich scharf durchgesetzt werden sollten. Denn ansonsten rechnet die Presse schon bald mit dem nächsten Futtermittelskandal auf Tisch und Teller. Hier kommt der Autor hin

11.01.2011 13:38

Dioxin-Skandal Bio-Eier jetzt Mangelware

Der Dioxin-Skandal schlägt in Windeseile auf die Supermärkte durch. Konventionelle Eier liegen wie Blei in den Regalen, Bio-Eier sind gefragt wie nie. Branchenverbände verzeichnen hohe zweistellige Zuwächse. Doch das hat Folgen: Bio-Eier gibt es kaum noch. Hühner richten sich halt nicht nach dem Bedarf.

In den Handel ist das Fleisch der Tiere aus Niedersachsen nicht gekommen (Archivbild: Kontrolle im Fleischversorgungszentrum Mannheim).
11.01.2011 08:15

Tiere werden "getötet und entsorgt" Dioxin auch bei Schweinen

Noch ist unklar, wie der nächste Dioxin-Skandal verhindert werden soll. Eine Einigung gibt es immerhin beim Warnsystem: Das soll künftig bundesweit funktionieren. In Niedersachsen werden unterdessen erhöhte Dioxin-Werte in Schweinefleisch nachgewiesen. Die Tiere werden getötet.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen