Dioxin-Skandal

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Dioxin-Skandal

13.04.2012 16:11

Das Ei des Kolumbus Sind Dioxin und PCB vermeidbar?

Die Verunsicherung ist groß. Erneut werden mit Dioxin belastete Eier entdeckt. Wurden nach dem letzten großen Dioxin-Skandal im Januar 2011 noch die Regale mit Bio-Eiern leer gekauft, werden diese nun auch zu Überraschungseiern.

Noch ist unklar, woher die Verseuchung stammt.
06.04.2012 15:16

Skandal um Dioxin-Verseuchung 700.000 Eier werden vernichtet

Die Suche nach der Quelle der Dioxinverseuchung in Eiern in Nordrhein-Westfalen gestaltet sich schwierig. Verseuchtes Futter wird dabei immer unwahrscheinlicher. Seit Anfang März werden auf dem belasteten Hof täglich 23.000 Eier produziert; alle müssen vernichtet werden.

Die Zuckerrübenfabrik in Könnern.
09.11.2011 17:24

Wieder Dioxin-Verdacht Tonnenweise Tierfutter gesperrt

Erneut wird hochgiftiges Dioxin in Tierfutter nachgewiesen. Betroffen sind zehntausende Tonnen Zuckerrüben-Pellets vor allem in Sachsen-Anhalt. Damit ist erstmals seit dem Dioxin-Skandal vor rund einem Jahr das Ultragift wieder in die Lebensmittelkette gelangt.

Aigner spricht von mehr Sicherheit für die Bürger.
16.09.2011 11:14

Folge des Dioxinskandals Frühwarnsystem tritt in Kraft

Als Konsequenz auf den Dioxin-Skandal tritt ein Frühwarnsystem in Kraft: Das Netz der Kontrollen wird engmaschiger und die Lebensmittelkette sicherer. Verunreinigungen in Lebensmitteln können frühzeitig erkannt und die Überwachungsbehörden schnell eingreifen.

Roman Limacher, Direktor der Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG
02.02.2011 15:00

Nachhaltige Investments Gesunde Nahrung - gut fürs Depot

Nicht erst seit dem jüngsten Dioxin-Skandal achten immer mehr Verbraucher auf eine gesunde Ernährung. Vor allem in Deutschland erleben Bioprodukte seit Jahren einen regelrechten Boom. Parallel wird immer mehr Functional Food nachgefragt. Nachhaltigkeits-Spezialist Roman Limacher ist davon überzeugt, dass der Anleger von beiden Trends überdurchschnittlich profitieren kann. Roman Limacher, Hauck & Aufhäuser (Schweiz)

Gifte, die von Tieren aufgenommen werden, landen letztlich im fleischessenden Menschen.
24.01.2011 15:19

Aigner muss EU überzeugen Käufer trauen Kontrollen nicht

Nur noch etwas mehr als ein Viertel der deutschen Verbraucher glaubt an die Qualität von Lebensmittelkontrollen. Ein Drittel sieht diese Kontrollen dagegen eher skeptisch. Ein klarer Auftrag an Fachministerin Aigner, die sich allerdings mit zwei wichtigen Lehren aus dem Dioxin-Skandal bei ihren EU-Kollegen nicht durchsetzen kann.

22322181.jpg
21.01.2011 08:04

Fußnote zum Dioxin-Skandal Fett-Panscher war Stasi-Spitzel

"Der IM hat keinerlei Vorbehalte bei der Belastung von Personen aus seinem Umgangskreis", heißt es in der knapp 200-seitigen Stasi-Akte von IM "Pluto", der offenbar niemand anders ist als der Chef des Dioxin-Fett-Mischers aus Uetersen. Dort wurden offenbar in viel größerem Ausmaß dioxinbelastete Fettsäuren ausgeliefert als bislang bekannt.

Ilse Aigner ist nach Ansicht der Opposition zu zögerlich.
19.01.2011 14:17

Kabinett beschließt Dioxin-Aktionsplan Aigner geht von Vorsatz aus

Agrarministerin Aigner sieht in der Ursache des Dioxin-Skandals vorsätzliches Handeln. "Die Täter waren und sind skrupellos", sagt sie. Niedersachsen spricht von Panscherei mit System. Mit einem Aktionsplan sollen derweil Konsumenten besser geschützt und Betriebe besser kontrolliert werden. Die Opposition wirft Aigner vor, sie müsse zum Jagen getragen werden.

Gesprächsbedarf: Merkel hat Ministerin Aigner wohl ins Gewissen geredet (Archivbild).
17.01.2011 17:36

Streit um Dioxin-Skandal Verbraucher brauchen Konkretes

Den Verbraucherschützern geht das Kompetenzgerangel zwischen Bund und Ländern im Dioxin-Skandal offenbar gehörig auf die Nerven: Die Bürger brauchen keinen politischen Schlagabtausch, sondern konkrete Schritte, heißt es da. Auch Bundeskanzlerin Merkel pfeift die Streithähne zurück und mahnt Sacharbeit an.

2vlt4443.jpg889065050543962051.jpg
16.01.2011 13:07

Agrarministerin "mehr als peinlich" Aigner vergrätzt Länder-Kollegen

Die Offensive von Landwirtschaftsministerin Aigner im Dioxin-Skandal kommt in Hannover überhaupt nicht gut an. Wegen angeblich vorenthaltener Informationen forderte sie Ministerpräsident McAllister per Ultimatum zu personellen Konsequenzen auf - was dieser schlicht ignoriert. Niedersachsens Agrarminister Sander findet deutliche Worte.

Die Ministerin macht vor, wie es geht: Handverlesenes Futter, liebevoll gereicht.
14.01.2011 07:33

"Ankündigungsministerin" wird konkret Aigner stellt Aktionsplan vor

Seit Tagen steht Landwirtschaftsministerin Aigner wegen ihres Krisenmanagements im Dioxin-Skandal schwer unter Beschuss. Nun geht die CSU-Politikerin in die Offensive und präsentiert Maßnahmen, mit denen die Lebensmittelsicherheit verbessert werden soll. Von ihrem Mantra der Verantwortlichkeit der Länder rückt sie aber offenbar nicht ab.

Rinder_Schweine_Kühe.jpg
13.01.2011 18:09

Niedersachsen im Dioxin-Skandal Agrarministerium ohne Führung

Der Dioxin-Skandal erschüttert die Landwirtschaft - und Niedersachsen steht ohne Agrarminister dar. Weil nach einem Rücktritt der neue Ressortchef erst kommende Woche antritt, laviert das Schweine- und Geflügelland Nummer eins ohne klare Führung durch die Krise.

Jetzt wird ermittelt, ob die Firma Harles und Jentzsch vorsätzlich belastete Futtermittelfette in Umlauf gebracht hat.
13.01.2011 11:22

Haftung im Dioxin-Skandal Endstation Insolvenz

Für die Bauern sieht es im Dioxin-Skandal schlecht aus. Wer für ihren Schaden verantwortlich ist, scheint relativ klar zu sein. Doch dieser wird allenfalls für einen Bruchteil der Unkosten der Bauern aufkommen können.

Mehrere hundert Tiere müssen nun wahrscheinlich getötet werden.
11.01.2011 22:07

Dioxin-Skandal weitet sich aus Erst die Eier, jetzt die Schweine

Neue Hiobsbotschaften im Dioxin-Skandal: Nicht nur Eier und Hühnerfleisch sind betroffen, auch Schweinefleisch wurde mit giftigem Futter verseucht. Bislang ist nur ein Hof betroffen, doch weitere Betriebe könnten folgen. Zudem gelangten in Niedersachsen Eier aus einem vorsorglich gesperrten Hof in den Handel. Verunsicherte Verbraucher kaufen die Bio-Regale leer.

11.01.2011 13:38

Dioxin-Skandal Bio-Eier jetzt Mangelware

Der Dioxin-Skandal schlägt in Windeseile auf die Supermärkte durch. Konventionelle Eier liegen wie Blei in den Regalen, Bio-Eier sind gefragt wie nie. Branchenverbände verzeichnen hohe zweistellige Zuwächse. Doch das hat Folgen: Bio-Eier gibt es kaum noch. Hühner richten sich halt nicht nach dem Bedarf.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen