Doktorarbeiten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Doktorarbeiten

Lange eine liberale Vorzeigefrau: Silvana Koch-Mehrin.
11.05.2011 20:39

Plagiatsaffäre Koch-Mehrin gibt alle Ämter auf

Nach Guttenberg nun Koch-Mehrin. Die FDP-Politikerin gibt alle politischen Ämter auf. Hintergrund sind Vorwürfe, sie habe in ihrer Doktorarbeit massiv abgeschrieben. Das eigentliche Prüfverfahren läuft allerdings noch. Die bisherige Vorzeige-Politikerin gibt persönliche Gründe für den Schritt an.

Die Hochschule hatte Guttenberg bereits am 23. Februar den Doktortitel aberkannt. Am 1. März legte Guttenberg sein Ministeramt nieder.
11.05.2011 20:01

Bayreuth belegt vorsätzlichen Betrug "Eine Ohrfeige für Guttenberg"

Schlamperei in Folge von Dauerstress - das gibt Ex-Minister Guttenberg als Grund für die Fehler in seiner Doktorarbeit an. Doch der Abschlussbericht der Universität Bayreuth zur Plagiatsaffäre stellt fest: Der CSU-Politiker hat vorsätzlich getäuscht. Das Vertrauen der deutschen Zeitungen in den 39-Jährigen ist damit endgültig dahin.

Guttenberg gab im März 2011 sein Ministeramt auf.
11.05.2011 12:41

Uni: Das sind keine Bagatellverstöße Guttenberg räumt Fehler ein

Die Doktorarbeit sei ihm "teilweise über den Kopf gewachsen", sagt Ex-Verteidigungsminister Guttenberg über die Plagiatsaffäre. Die Universität Bayreuth spricht im Abschlussbericht von vorsätzlicher Täuschung. Von bloßen Bagatellverstößen könne man nicht mehr sprechen, heißt es. Das "GuttenPlag Wiki" ist derweil für den Grimme Online Award nominiert.

Guttenberg wehrt sich bislang gegen den Vorwurf, bewusst getäuscht zu haben.
11.05.2011 10:36

Guttenberg und die Plagiatsaffäre "Eine ganz schlechte Strategie"

Die Uni Bayreuth bestätigt: Karl-Theodor zu Guttenberg hat bei seiner Doktorarbeit vorsätzlich getäuscht. Der Präsident des Ethikverbands der Deutschen Wirtschaft, Posé, kritisiert besonders die Verteidigungsstrategie des Ex-Verteidigungsministers. Guttenberg hätte viel eher seine Schummeleien eingestehen sollen, so Posé im Gespräch mit n-tv.

Mitte Mai soll die Öffentlichkeit erfahren, wie viel Guttenberg nach Ansicht der Uni Bayreuth in der Dissertation steckt.
30.04.2011 19:13

"Missverständnis" Guttenberg hält an Linie fest

Auch mit Blick auf die von ihm in seine Doktorarbeit eingebauten Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags hält Ex-Minister Guttenberg an seiner Verteidigungslinie fest. In seiner Stellungnahme soll von einem "Missverständnis" die Rede sein.

Silvana Koch-Mehrin ist Vize-Präsidentin des Europaparlaments.
21.04.2011 19:39

Staatsanwaltschaft ermittelt nicht Koch-Mehrin kann aufatmen

Die Staatsanwaltschaft Heidelberg ermittelt in der Plagiatsaffäre nicht gegen die FDP-Europapolitikerin Koch-Mehrin. Ob die Vorwürfe im Zusammenhang mit ihrer Doktorarbeit richtig sind, ist damit aber nicht geklärt. Die SPD fordert eine Stellungnahme zu den Vorwürfen. "Sie muss doch wissen, ob sie abgeschrieben hat oder nicht", heißt es.

Guttenberg will der Kommission keine Steine in den Weg legen.
13.04.2011 18:29

Alles nur geklaut? Guttenberg will nicht klagen

Der frühere Verteidigungsminister zu Guttenberg will sich offenbar nicht gegen die Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse zu seiner umstrittenen Doktorarbeit wehren. Einige Zeitungen hatten das Gegenteil vermeldet. Der Bericht wird in wenigen Tagen vorliegen.

Koch-Mehrin schweigt bislang.
13.04.2011 15:08

Plagiatsvorwürfe gegen Koch-Mehrin Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe

Nach dem inzwischen zurückgetretenen Verteidigungsminister Guttenberg gerät nun auch die FDP-Politikerin Koch-Mehrin wegen Plagiatsvorwürfen unter Druck: Die Staatsanwaltschaft prüft, ob sie ein Ermittlungsverfahren einleiten soll. Der Promotionsausschuss der Universität Heidelberg will indes die Doktorarbeit zügig überprüfen.

Guttenberg will nun ein Buch schreiben.
08.04.2011 18:30

"Absichtlich getäuscht" Uni fällt Urteil über Guttenberg

Der ehemalige Bundesverteidigungsminister Guttenberg hat bei seiner Doktorarbeit absichtlich getäuscht. Zu diesem Urteil kommt die Universitätskommission der Uni Bayreuth, die den Plagiatsfall prüft. Der offizielle Bericht erscheint Ende April. Guttenbergs Anwälte wollen eine Veröffentlichung des Berichts verhindern.

Wer seine Doktorarbeit nicht selber schreiben möchte, muss einige tausend Euro investieren.
22.03.2011 17:31

"Ein ehrenwertes Geschäft" Ghostwriter vor Gericht

Im Zuge der Plagiats-Affäre um den früheren Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat das Thema "wissenschaftliches Arbeiten" ungewohnte Aufmerksamkeit bekommen: Geht es immer mit rechten Dingen zu beim Schreiben von Diplom- oder Doktorarbeiten oder existiert eine Grauzone? Am Berliner Landgericht gab es jetzt Einblicke in einen Bereich, der sonst eher im Verborgenen wirkt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen