Doping

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Doping

Thema: Doping

AP

War's das Essen? Dimitrij Ovtcharov.
30.09.2010 14:42

Dopingverdacht bestätigt sich Ovtcharovs B-Probe positiv

Nun ist es amtlich: Auch die B-Probe des unter Doping-Verdacht stehenden Tischtennis-Profis Dimitrij Ovtcharov ist positiv. Die Analyse bestätigt das Ergebnis der A-Probe. Bei einer Trainingskontrolle war das verbotene Mittel Clenbuterol im Urin des Spielers festgestellt worden.

22 Monate auf Bewährung: Manfred Ewald, langjähriger DDR-Sportchef.
29.09.2010 16:22

DDR-Doping wirkt nach Opfer haben keine Lobby

Doping, Doping und kein Ende. 20 Jahre nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten kommt die Diskussion nicht zur Ruhe. Neue Fälle und Enthüllungen belasten die Annäherung, viele Opfer fühlen sich trotz Entschädigung allein gelassen. Und im Westen passiert gar nichts. Hier kommt der Autor hin

Auch Timo Boll soll seine Haare auf Spuren von Dopingsubstanzen untersuchen lassen.
24.09.2010 16:25

Nach positivem Ovtcharov-Test Auch Boll & Co. zur Haaranalyse

Aufgrund der positiven A-Probe von Tischtennisprofi Dimitrij Ovtcharov lässt der deutsche Verband weitere Profis testen, darunter Superstar Timo Boll. Ovtcharov bestreitet Doping und verweist auf verseuchtes Hotel-Essen. Allerdings waren die Proben anderer deutscher Profis negativ.

Dimitrij Ovtcharov ist einer der Hoffnungsträger des deutschen Tischtennis.
22.09.2010 11:28

Dopingfall im deutschen Tischtennis Ovtcharov positiv getestet

Der deutsche Tischtennis-Sport hat seine erste große Doping-Affäre. Wenige Tage nach dem Mannschaftssieg bei der EM gibt es bei Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov eine positive A-Probe. Der Verband reagiert sofort und suspendiert den mutmaßlichen Sünder - der bestreitet alle Vorwürfe.

Offiziell noch ein Saubermann: Lance Armstrong, Rekordgewinner der Tour de France.
16.09.2010 22:08

Neues Ungemach für Lance Armstrong Ermittler fordern Doping-Tests an

Wissenschaftlich ist Lance Armstrong des Epo-Dopings bei der Tour de France überführt, sportjuristisch gilt er noch immer als Saubermann. Doch an diesem Image hat zuletzt sein Ex-Teamkollege Floyd Landis mit massiven Dopingvorwürfen gekratzt und damit US-Ermittler auf den Plan gerufen. Die wollen nun mit der französischen Anti-Doping-Agentur kooperieren.

José Mourinho: Interimstrainer oder langfristige Doppelrolle?
16.09.2010 16:01

Star-Trainer soll Nationalelf aufpeppen Portugal fischt nach Mourinho

Die portugiesische Nationalmannschaft ist trainerlos. Carlos Queiroz wurde wegen einer Sperre der portugiesischen Anti-Doping-Agentur fristlos entlassen. Der FPF-Verband sucht jetzt nach einem Nachfolger: Maradona buhlt um den Posten, aber nun sieht es so aus, als werde José Mourinho den Posten zumindest vorläufig übernehmen.

Die XIII. Olympischen Winterspiele in Lake Placid, 1980: Die DDR-Mannschaft zieht hinter Fahnenträger und Eiskunstläufer Jan Hoffmann ins Stadion ein.
15.09.2010 16:15

Nach Enthüllungen über DDR-Doping Köhler im Mittelpunkt der Kritik

Thomas Köhler ist der erste ehemalige hohe Sportfunktionär, der offen systematisches Doping in der DDR zugibt. Allerdings, so sagt er, sei alles mit dem Wissen der Sportler geschehen. Dafür kassiert er Kritik von allen Seiten - der Dopingopfer-Hilfeverein erwägt sogar eine Klage.

Einmarsch der DDR-Athleten in Montreal 1976.
14.09.2010 17:11

Kinder-Doping in der DDR Funktionär verklärt Vergangenheit

Thomas Köhler war in den 1980er Jahren zweimal Chef de Mission der DDR-Mannschaft. Jetzt gibt er flächendeckendes Doping zu, auch bei Jugendlichen. "Der DDR blieb nichts anderes übrig", schreibt er. Zugleich relativiert Köhler die Praktik - und fällt mit längst widerlegten Behauptungen auf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen