Elektroindustrie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Elektroindustrie

Im Handwerk blieben im vergangenen Jahr 10.000 Stellen unbesetzt.
02.01.2010 10:44

Warnrufe aus der Industrie Ausbildungsplätze brechen weg

Der Ausbildungsmarkt schrumpft: Nach ersten Schätzungen aus dem Bereich der Metall- und Elektroindustrie wird die Zahl der Ausbildungsplätze 2010 um mindestens zehn Prozent sinken. Einer der Gründe ist offenbar die mangelnde Vorbildung der Bewerber – manche könnten nicht einmal richtig schreiben, klagt der Handwerksverband.

Elektroindustrie ist 2010 wieder unter Spannung.
16.12.2009 12:40

Hoffnungsvoller Ausblick Spannende Elektroindustrie

Deutschlands Elektroindustrie rechnet 2010 wieder mit einem deutlichen Umsatzanstieg. Der ist auch nötig, denn allein im laufenden Jahr hat der hierzulande zweitgrößte Industriezweig die Zuwächse von vier Jahren eingebüßt.

Es werden nicht alle mit auf die reise genommen: Demonstration junger Gewerkschafter für bessere Zukunftsperspektiven.
12.07.2009 10:40

Metaller sitzen Krise aus Entlassungswelle bleibt aus

Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise ist der Stellenabbau in der Metall- und Elektroindustrie bislang deutlich niedriger ausgefallen als zunächst befürchtet. Dies sei auch der Kurzarbeit zu verdanken, so Gesamtmetall-Chef Martin Kannegiesser.

kein Bild
11.04.2009 12:02

Auf der langen Bank Lohnerhöhungen vertagt

Jeder zweite Betrieb in der Metall- und Elektroindustrie will die Tariferhöhung Anfang Mai nicht gewähren. Millionen Beschäftigte müssen damit auf eine Lohnsteigerung von 2,1 Prozent verzichten, heißt es.

kein Bild
22.02.2009 13:57

Metallindustrie unter Druck Drastischer Jobabbau droht

Jedes zweite Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie rechnet zufolge in diesem Jahr mit Stellenabbau. Nach zweieinhalb Jahren Beschäftigungsaufbau habe die Branche im November und Dezember erstmals wieder Jobs verloren, sagte der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Kannegiesser.

kein Bild
12.11.2008 19:32

4,2 % in zwei Stufen Einigung bei Metallern

Im Tarifkonflikt der deutschen Metall- und Elektroindustrie ist beendet. Die Beschäftigten bekommen vom 1. Februar 2009 an 2,1 Prozent mehr Geld; schon zwei Monate später erfolgt eine weitere Erhöhung um erneut 2,1 Prozent. Außerdem soll es für die Monate November 2008 bis Januar 2009 eine Einmalzahlung von 510 Euro geben. Ein großer Streik wird in letzter Minute abgewendet.

kein Bild
10.11.2008 06:54

Gesamtmetall kompromissbereit Bewegung im Tarifkonflikt

Nach der Gewerkschaft signalisieren auch die Arbeitgeber kurz vor der entscheidenden Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie Entgegenkommen. "Wir werden uns nach Kräften bemühen, zu einer Einigung zu kommen", sagt Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser.

kein Bild
07.11.2008 14:08

Mini-Erfolg in Zweibrücken Metaller bejubeln Einigung

Im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie kann die IG Metall nach eigenen Angaben eine erste Einzelvereinbarung vorweisen. Der Maschinenbauer Pallmann zahlt seinen Mitarbeitern demnach 5,2 Prozent mehr Lohn. Das Unternehmen, das Spezialmaschinen für die Holz- und Kunststoffindustrie herstellt, will sich laut Gewerkschaft aus dem Tarifstreit heraushalten.

kein Bild
03.11.2008 06:49

Bundesweite Warnstreiks IG Metall erhöht Druck

Die IG Metall weitet im Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie ihre Warnstreiks aus. Zahlreiche Beschäftigte treten vorübergehend in den Ausstand, um der Forderung ihrer Gewerkschaft nach acht Prozent mehr Einkommen Nachdruck zu verleihen. Die IG Metall will bis Freitag Druck auf die Arbeitgeber ausüben, um ein höheres Angebot zu erreichen.

kein Bild
30.10.2008 19:44

"Unanständiges Angebot" IG Metall bleibt stur

Obwohl das Ende der Friedenspflicht in der Metall- und Elektroindustrie näher rückt haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber immer noch nicht auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen