Eltern

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eltern

Neuerdings selbst Mutter: Kristina Schröder.
28.10.2011 16:11

Schröder will Eltern helfen "Zeit ist die Leitwährung"

Zeit für die Erziehung, Zeit für die Pflege Angehöriger. Familienministerin Schröder bemängelt die Gesellschaftstrukturen, die der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entgegen stünden. Sie ruft eine "Zeitpolitik für Familien" aus. Dazu gehört auch, dass sie am Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz für unter Dreijährige festhält.

Gilad Schalits Vater Noam hisst auf dem Dach seines Hauses in Mitzpe Hilah die israelische Flagge.
15.10.2011 12:59

Rückkehr mit Fragezeichen Israel fiebert Schalit entgegen

Die Vorbereitung für den Gefangenenaustausch zwischen Israel und der Hamas läuft auf Hochtouren. Doch zur Freude der Eltern von Gilad Schilat über die Freilassung ihres Sohnes gesellt sich Sorge um seinen Zustand. In Israel reißt die Diskussion um den Deal mit der Terrororganisation nicht ab. Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Köhler hat das Wohl der Eltern im Blick.
09.10.2011 16:07

CSU: "Ein Jahr ist nicht akzeptabel" Betreuungsgeld wird gekürzt

Bundesfamilienministerin Schröder will beim Betreuungsgeld radikal sparen. In Zeiten knapper Kassen sei Bescheidenheit gefragt, so die Ministerin, die weiter das "Wohl der Eltern ins Blickfeld" rücken will. Schröder hält eine Halbierung der Bezugsdauer für angemessen. Scharfe Kritik kommt aus der CSU. SPD, Grüne und FDP fordern den Verzicht auf das Betreuungsgeld.

Das Privatfoto der Eltern zeigt die 18-jährige Offiziersanwärterin an Bord der Gorch Fock im Hafen von Mürwick.
08.10.2011 13:47

"Gorck-Fock"-Unfall wird aufgerollt Jennys Eltern sehen Unklarheit

2008 war die Kadettin Jenny Böken aus ungeklärten Gründen nachts von Bord des Segelschulschiffs "Gorch Fock" gestürzt. Die Ermittler waren von einem Unfall überzeugt und schlossen die Akten 2009. Jetzt wollen Jennys Eltern den Fall der 18-Jährigen neu aufrollen lassen. Offenbar weist der Obduktionsbericht Widersprüche auf.

Die Beziehung zum Ehemann besteht nur noch formell, doch das reicht, um Unterhaltszahlungen absetzen zu können.
05.10.2011 11:06

Unterhalt an Schwiegermutter Auch bei kaputter Ehe absetzbar

Wer bedürftige Familienmitglieder finanziell unterstützt, kann die Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer abziehen. Das gilt auch für Zahlungen an die Schwiegereltern. Aber wie sieht es aus, wenn man inzwischen vom Ehepartner, dessen Eltern man unterstützt, getrennt lebt?

Rutschen, klettern, schaukeln, tanzen - in Kinderhotels ist der Nachwuchs beschäftigt.
04.10.2011 12:06

Toben und Spielen in Kinderhotels Urlaub für die ganze Familie

Hüpfen, klettern, rutschen, zaubern - in Kinderhotels dürfen sich kleine Gäste austoben. Eltern dürfen in den mit drei bis fünf regenfarbenen Smileys zertifizierten Hotels eines erwarten: entspannte, sorglose Ferien. Das hat aber seinen Preis.

Der Lokführer erfuhr erst später, dass er einen Menschen überrollt hatte.
19.09.2011 17:38

Junger Mann wirft sich vor Zug Lokführer kriegt Schmerzensgeld

Einen Menschen zu überrollen gehört zum Schlimmsten, was einem Lokführers passieren kann. Erstmals klagt ein Zugführer nun gegen die Eltern eines jungen Mannes, der sich vor die Bahn geworfen hatte. Die Eltern zahlen Schmerzensgeld. Das Beispiel könnte Schule machen.

Auch wenn kein Bus geht, können die Eltern die Schulwegs-Kosten nicht von der Steuer absetzen.
14.09.2011 10:25

Mit dem Auto zur Schule Eltern bleiben auf Kosten sitzen

Wer seine Kinder mit dem Auto zur Schule bringt, kann die Kosten nicht von der Steuer absetzen. Das hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz entschieden. Die Fahrtaufwendungen gelten demnach weder als außergewöhnliche Belastungen noch als Werbungskosten (Az.: 2 K 1885/10). Hier kommt der Autor hin

Freunde der Pyrotechnik dürften auf ihre Kosten kommen.
09.09.2011 18:14

Wenn die Eltern sich erbarmen Kinder dürfen zu Bushido

Jugendliche dürfen ein Konzert von Rüpel-Rapper Bushido in Koblenz besuchen - das haben Richter ihnen erlaubt. Ein Verbot der Stadt Koblenz ist damit wirkungslos. Auch Kinder zwischen 10 und 13 Jahren können zum Konzert - wenn sie ihre Eltern mitbringen.

08.09.2011 08:44

Wenn Eltern ihre Kinder verlieren Todeszeitpunkt verschiebt sich

Wenn Eltern ihre Kinder verlieren, ist das eine traumatische Erfahrung, die sich auf den Todeszeitpunkt von Müttern und Vätern auswirkt. Das Risiko eines frühen Todes bei einer Mutter, die ihr Baby verliert, vervierfacht sich in den ersten 15 Jahren nach dem Tod des Kindes. Über die Gründe können die Forscher bisher nur spekulieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen