Embryonenschutzgesetz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Embryonenschutzgesetz

2005 klonen Forscher in Newcastle einen menschlichen Embryo aus einer Stammzelle.
18.11.2010 11:13

Klonen bald überflüssig? "Es gibt effektivere Alternativen"

Hätte Dolly durchgehalten, wäre das prominente Schaf heute 15 Jahre alt geworden. Nach wie vor ist das Klonen ein gebrandmarktes Thema. Als n-tv.de mit Experte Eckhard Wolf sprach, ging es um medizinische Chancen und ethische Aspekte der Klonforschung, aber auch um bizarre Trends.

Wo beginnt das Leben? Die Frage ist lange schon umstritten - und bleibt wohl lange noch offen.
16.11.2010 15:10

Wo beginnt menschliches Leben? CDU gegen Gentests an Embryos

Mit hauchdünner Mehrheit spricht sich der CDU-Parteitag in Karlsruhe für ein Verbot der Präimplantationsdiagnostik (PID) aus. Der Streit über die Gentests an Embryos spaltet die Partei bis in die Spitze. Es ist eine emotionale und leidenschaftliche Debatte, "eine der Sternstunden der Partei", wie Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus meint. Till Schwarze, Karlsruhe

PID - eine Frage nach dem eigenen Gewissen.
26.10.2010 20:44

"Die Fakten liegen auf dem Tisch" Embryoschutz ist Gewissensfrage

Das Embryonen-Schutzgesetz wartet auf eine Neuregelung: Noch in diesem Jahr könnte sie kommen, meint Unionsfraktionschef Kauder. Die Koalition einigt sich auf eine Freigabe der Abstimmung. So stehen die Abgeordneten nicht unter Fraktionszwang und müssen sich nur vor ihrem Gewissen rechtfertigen.

Das Bild zeigt eine künstliche Befruchtung nach der ICSI-Methode - ICSI steht für Intra-Cytoplasmatische Sperma-Injektion. Dabei werden Spermien direkt in eine der Frau entnommenen Eizelle injiziert.
17.10.2010 20:57

Ethisches Dilemma Merkel für, FDP gegen PID-Verbot

Kanzlerin Merkel riskiert mit ihrem Vorstoß für ein Verbot der Gendiagnostik an Embryonen einen Koalitionskonflikt. Die FDP will ein PID-Verbot keinesfalls mittragen. Selbst in der CDU ist der Vorstoß umstritten. Es ist ein klassisches Dilemma: Beide Seiten argumentieren mit ethischen Gründen. Die einen wollen Selektion verhindern, die anderen Krankheiten.

Ines S. muss jetzt erst einmal zur Ruhe kommen.
13.06.2010 11:58

Urteil akzeptiert Klinik gibt Eizellen frei

Nachwuchs mit ihrem verstorbenen Mann, dieser Traum könnte für eine Frau in Mecklenburg-Vorpommern nun bald wahr werden. Die Klinik, in der die befruchteten Eizellen lagern, verzichtet auf weitere Rechtsmittel.

  • 1
  • 2
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen