Energieversorger

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energieversorger

Die Bahn soll an die Börse gebracht werden - aber ohne Schienennetz.
24.10.2009 13:35

Bahn-Privatisierung soll kommen Schienen bleiben staatlich

Das Schienennetz der Deutschen Bahn bleibt nach dem Willen der künftigen Bundesregierung in der Hand des Staates. Netz, Bahnhöfe und Energieversorgung sollen bei der schrittweisen Privatisierung des Konzerns nicht an Investoren verkauft werden.

29.09.2009 17:06

Strom- und Gasnetzen in Eigenregie BGH stärkt Kommunen

Zahlreiche Gemeinden können künftig Strom- und Gasnetze in Eigenregie betreiben. Die Energieversorger müssen ihnen diese Netze bei Auslaufen der Konzession verkaufen, wenn dies so vertraglich geregelt worden war, entschied der Bundesgerichtshof in Karlsruhe.

Für den heimischen Keller leider zu groß: das Minikraftwerk von VW.
11.09.2009 15:42

Minikraftwerke Leider nichts fürs Eigenheim

Die neuen Minikraftwerke von VW und dem Energieversorger Lichtblick kommen für normale Wohnhäuser nicht in Frage. Dafür seien sie heillos überdimensioniert, so der Bund der Energieverbraucher.

Von Boetticher soll nicht nur für die Galerie arbeiten.
21.07.2009 14:00

Nach Ministerrauswurf in Kiel Umweltschützer mahnen schon

Mitten in der politischen Auseinandersetzung mit dem Energieversorger Vattenfall um das störanfällige Atomkraftwerk Krümmel sind in Schleswig-Holstein die Verantwortlichen ausgewechselt worden. Hintergrund ist das Ende der Großen Koalition in Kiel.

gast.jpg
15.07.2009 12:02

BGH entscheidet Gaspreiserhöhungen unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Rechte der Verbraucher gegen einseitige Gaspreiserhöhungen gestärkt. Klauseln in den Verträgen der Energieversorger sind unwirksam, wenn sie nur das Recht zur Anhebung der Preise enthalten, aber keine Pflicht zur Preissenkung bei fallenden Bezugskosten.

08.07.2009 11:22

Absprachen bei Gaspreisen Milliardenbuße gegen Eon und GDF

Der größte deutsche Energieversorger Eon und der französische Konzern GDF Suez müssen wegen illegaler Marktabsprachen eine Kartellstrafe von insgesamt 1,1 Mrd. Euro zahlen. Es ist die erste Geldbuße aufgrund eines Kartellrechtsverstoßes im Energiesektor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen