Technik

Schleppender Breitbandausbau Versorger sollen helfen

Wirtschaftsverbände beklagen, dass der DSL-Ausbau in Deutschland zu langsam vorangehe.

Wirtschaftsverbände beklagen, dass der DSL-Ausbau in Deutschland zu langsam vorangehe.

(Foto: Fotograf: Wolfram Scheible)

Die Bundesnetzagentur will das schnelle Internet mit Hilfe der Energieversorger ausbauen lassen. "Wir prüfen, ob wir die Versorger in den Breitbandausbau einbinden können. So könnten wir die Verbreitung des schnellen Internets voranbringen und Kosten senken", sagte der Präsident der Behörde, Matthias Kurth, dem "Handelsblatt".

Schweizer Vorbild

Nach dem Vorbild der Schweiz könnten die Datenkabel zusammen mit Strom- und Gasleitungen verlegt werden. "Das Schweizer Modell ist bestechend", sagte Kurth. "Wir würden dieses Modell auch für Deutschland sehr begrüßen." Auch Infrastrukturen der Deutschen Bahn und der Bundeswehr könnten in das Vorhaben eingebunden werden.

Dem Zeitungsbericht zufolge ziehen die Deutsche Telekom und der Versorger RWE derartige Pläne in Betracht. Die Telekom führe erste Sondierungsgespräche. Das Bundeswirtschaftsministerium befasse sich ebenfalls mit den Plänen.

 

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen