EU-Kommissionspräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU-Kommissionspräsident

 Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble fordert eine Umstrukturierung der Fiskalunion.
16.10.2012 21:06

Schäubles Pläne zur Fiskalunion "Angst vor dem EU-Superstaat"

Wenige Tage vor dem EU-Gipfel stößt Schäuble eine Debatte zur EU-Vertragsveränderung an. Mit seinem Vorschlag zur Organisation der Fiskalunion trifft er vielerorts auf Ablehnung. EU-Kommissionspräsident Barroso gehen die geforderten Reformen zu weit. Auch die Presse reagiert überwiegend kritisch auf die Äußerungen des Ministers.

Wolfgang Schäuble legt vor.
16.10.2012 15:09

Brüssel zweifelt an Reformideen Schäuble erntet kaum Applaus

Wenige Tage vor dem EU-Gipfel wirft Finanzminister Schäuble einen Vorschlag zur Organisation einer Fiskalunion in den Raum. Brüssel ist verschreckt. Vieles von dem, was der CDU-Mann fordert, geht EU-Kommissionspräsident Barroso zu weit. Er pocht auf seinen eigenen Ideen, die ab Donnerstag in Brüssel diskutiert werden sollen.

16.09.2012 00:45

Europäische Einlagensicherung Barroso beruhigt deutsche Sparer

EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso hat eine Anzeigenkampagne deutscher Sparkassen und Volksbanken gegen eine europäische Einlagensicherung mit scharfen Worten kritisiert. "Diese Ängste sind total übertrieben und haben mit unseren Vorstellungen nichts zu tun", sagte Barroso.

Vielerorts versuchten Sicherheitskräfte die Ausschreitungen unter Kontrolle zu bringen.
15.09.2012 05:10

"Absolut inakzeptabel" Angriffe auf Botschaften verurteilt

Die Wut über das islamfeindliche Hetz-Video ist grenzenlos. In der gesamten muslimischen Welt gibt es Proteste, vielfach eskaliert die Gewalt - vor allem gegen westliche Botschaften. Die internationale Staatengemeinschaft ist alarmiert. Kanzlerin Merkel sagt, Gewalt dürfe nie Mittel der politischen Auseinandersetzung sein.

Barrosos formuliert seine Zukunftsvisionen von einem geeinten Europa.
12.09.2012 10:35

Superbankenaufsicht, kein "Superstaat" Barroso formuliert EU-Visionen

Gegen den Widerstand Deutschlands bekräftigt EU-Kommissionspräsident Barroso seine Position, dass die EZB die Aufsicht über alle Banken der Euro-Zone erhalten muss, um die Währungsgemeinschaft gegen Risiken abzusichern. In seiner Rede zur Lage der Union sagt er, das Ziel sei eine "Föderation aus Nationalstaaten", kein "Superstaat".

Das beliebte Familienfoto beim Gipfel.
19.06.2012 11:06

G20 streiten wegen Schuldenkrise Barroso schimpft über Belehrung

Beim G20-Gipfel ist die Stimmung schlecht. Die USA, China, Indien und Südkorea fordern deutliche Reformen in der Eurozone, das Finanzsystem müsse von Grund auf überholt werden. Kanzlerin Merkel weist einseitige Schuldzuweisungen zurück, auch EU-Kommissionspräsident Barroso ist verärgert: "Wir lassen uns hier von niemandem belehren." Hier kommt der Autor hin

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso.
12.06.2012 10:23

Bankenunion schon 2013 möglich Barroso fordert "großen Schritt"

Höhlt steter Tropfen den Stein? Die Einsicht, dass europaweite Finanzspritzen für Banken und eine gewissen Aufsicht über das gepumpte Geld, zusammenhängen müssten, gewinnt angeblich Anhänger. EU-Kommissionspräsident Barroso bleibt dran. Er hält eine Bankenunion mit einer europäischen Aufsicht bereits 2013 für möglich. Hier kommt der Autor hin

Julia Timoschenko befindet sich seit dem 20. April im Hungerstreik (das Archivbild zeigt sie im November in einem Gefängnis in Kiew).
30.04.2012 13:23

Ukraine reagiert verärgert Merkel droht offen mit Boykott

Kanzlerin Merkel stellt einen Besuch in der Ukraine unter den "Vorbehalt der Rechtsstaatlichkeit", EU-Kommissionspräsident Barroso will sich ebenfalls keine EM-Spiele in der Ukraine ansehen. Die Regierung in Kiew reagiert verärgert: Die Bundesregierung verfolge "Methoden des Kalten Kriegs".

Der "Stabilitätspakt" ist unterzeichnet.
02.03.2012 09:52

London und Prag schauen nur zu Europäer schließen Sparpakt

Der Frühjahrsgipfel in Brüssel bringt eine nie dagewesene Vereinbarung auf den Weg: Fast alle EU-Staaten vereinbaren gemeinsame Vorschriften für einen weitsichtigeren Umgang mit den Staatsfinanzen. Nur beteiligte Länder bekommen Geld aus dem Rettungsfond ESM. EU-Kommissionspräsident Barroso sagt: "Der Vertrag bringt den Euro in ruhigere Gewässer".

Barroso hält Eurobonds nicht mehr für so dringend.
06.12.2011 05:57

"Eurobonds keine Antwort" Barroso lenkt ein

EU-Kommissionspräsident Barroso zeigt sich im Streit um Eurobonds kompromissbereit. Zwar seien diese langfristig weiter gut, um die Stabilität der Währungsunion zu gewährleisten. Zurzeit aber seien sie keine Antwort auf die aktuelle Krise.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen