EU und Großbritannien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU und Großbritannien

Thema: EU und Großbritannien

picture alliance / dpa

Bei der kommandoaktion Israels gegen Schiffe mit Hilfsgütern für Gaza starben neun türkische Aktivisten.
07.06.2010 08:26

"Weg des Friedens" für Nahost EU soll Schiffe kontrollieren

Angesichts der wachsenden Kritik an der israelischen Blockade des Gazastreifens schlagen Frankreich und Großbritannien eine Überwachung von Schiffslieferungen in das Palästinenser-Gebiet durch die EU vor. Die EU müsse mehr als bisher tun, um auf "dem Weg des Friedens" im Nahen Osten voranzukommen.

Bei den Protesten im Juni soll Rassam die Demonstranten zu Gewaltakten angestiftet haben.
29.10.2009 20:23

Nach Protesten im Iran Haft für Botschaftsmitarbeiter

Nach den Protesten gegen die umstrittene Wiederwahl des iranischen Präsidenten Ahmadinedschad wird ein Mitarbeiter der britischen Botschaft in Teheran zu vier Jahren Haft verurteilt. Großbritannien und die EU reagieren äußerst bestürzt auf das Urteil.

Wann in Brüssel über die Vergabe von wichtigen Posten entschieden werden kann, hängt vom tschechischen Präsidenten Klaus ab.
26.10.2009 21:34

Personalpoker in Brüssel Tschechien lässt EU warten

Wegen Tschechien liegt die Ratifizierung des Lissabon-Vertrages noch auf Eis. In Brüssel wird aber bereits diskutiert, wer die künftigen Posten des ständigen EU-Ratspräsidenten und des "Außenministers" übernehmen könnte. Großbritannien macht sich für Ex-Premier Blair stark, aber das stößt nicht überall auf Zustimmung.

Das kritisierte Verfahren geht in den zweiten Prozesstag.
09.08.2009 09:48

100 Anklagen in Teheran EU-Protest gegen Schauprozess

Die EU, Großbritannien und Frankreich haben gegen das Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit den Protesten gegen die umstrittene Wiederwahl von Präsident Ahmadinedschad in Teheran protestiert. Iranische Mitarbeiter der französischen und der britischen Botschaft sowie eine junge Französin sind unter den mehr als 100 Angeklagten.

kein Bild
05.11.2007 15:34

Finanzspritzen für Pakistan Geberländer überdenken Hilfen

Pakistan erhält finanzielle Unterstützung aus dem westlichen Ausland, weil es an der Seite der USA den Terror bekämpft. Nachdem Präsident Pervez Musharraf nun den Ausnahmezustand verhängt hat, könnte es passieren, dass die USA, Großbritannien, Deutschland und die EU ihre Hilfszusagen zurückziehen.

kein Bild
18.10.2007 21:14

Optimismus in Lissabon Reformvertrag in Sicht

Auf dem EU-Gipfel in Lissabon herrscht Zuversicht, dass sich die Staats- und Regierungschefs auf einen Verfassungsersatz einigen können. Die Vertreter der 27 Mitgliedsstaaten wollen die "Lissabonner Verträge" endgültig besiegeln. Der britische Premier Brown kündigt an, in Großbritannien doch keine Volksabstimmung über die Verträge abzuhalten, wie es sein Vorgänger Blair versprochen hatte.

kein Bild
11.07.2007 15:29

EU-Parlament beschließt Briefmonopol fällt 2011

Von 2011 an dürfen private Postdienste EU-weit auch Briefe unter 50 Gramm befördern. Das Europaparlament stimmte in Straßburg mit großer Mehrheit für die endgültige Abschaffung des Briefmonopols. In Deutschland soll das Briefmonopol 2008 fallen. Für Pakete ist es schon aufgehoben. Nur in Großbritannien und Skandinavien sind die Postmärkte schon heute voll liberalisiert.

kein Bild
10.07.2007 10:22

IWF-Nachfolge EU für Strauss-Kahn

Die EU-Finanzminister haben sich in Brüssel überraschend schnell für den früheren französischen Finanzminister Strauss-Kahn als neuen IWF-Chef ausgesprochen. Mit einer Entscheidung in der Sitzung am Dienstag war nicht gerechnet worden. Großbritannien hatte den Anspruch Europas auf den Posten in Frage gestellt und sich damit auf die Seite der Schwellen- und Entwicklungsländer geschlagen. Zuletzt hatte auch Polen einen eigenen Kandidaten benannt.

kein Bild
21.06.2007 07:10

Wer hört auf wen? Das ist der Gipfel

Der EU-Gipfel in Brüssel ist eröffnet - im Zeichen des immer heftigeren Streits um einen neuen EU-Verfassungsvertrag. Nach wie vor machen vor allem Großbritannien und Polen Front gegen die deutschen Kompromissbemühungen. Während der britische Premier Blair allerdings seinen Einigungswillen beteuerte, legte Polens Regierungschef Kaczynski unmittelbar vor dem Gipfel in der Debatte noch einmal nach - und sorgte für einen Eklat.

kein Bild
10.07.2003 00:00

Referendum über EU-Verfassung? Warnung vor "Superstaat"

Führende Konservative aus Großbritannien, Polen und Tschechien haben in einer "Prager Erklärung" ein Referendum über die geplante EU-Verfassung gefordert. Gleichzeitig warnten sie vor einem "künstlichen Superstaat", zu dessen Bildung die derzeitigen EU-Reformen ihrer Ansicht nach führen.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen