EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Merkel ist empört.
09.07.2012 15:46

Amtsenthebungsverfahren in Rumänien Merkel alarmiert

Der Machtkampf in Rumänien sorgt in der EU für Aufruhr und ruft nun auch Kanzlerin Merkel auf den Plan. Sie kritisiert die Vorgänge dort als "inakzeptabel", lässt sie nach einem Telefonat mit Präsident Basescu mitteilen. EU-Parlamentarier sprechen von einem "Staatsstreich" und fordern die Entsendung einer Delegation nach Rumänien. Hier kommt der Autor hin

Währungshandel in Südkorea: "Der Markt glaubt nicht an eine kurzfristige Krisenlösung."
09.07.2012 14:30

Vor dem Finanzministertreffen Euro schaut nach oben

Nach dem großen EU-Gipfel wartet die Welt der Devisen und Staatsanleihen auf konkrete Weichenstellungen: Zu Wochenbeginn treffen sich die Finanzminister der Euro-Gruppe, um die Beschlüsse der Staats- und Regierungschefs in handfeste Entscheidungen umzuwandeln. Der Euro schöpft Hoffnung. Hier kommt der Autor hin

35r23754.jpg5111057521776909976.jpg
09.07.2012 10:49

Euro-Länder-Mikado Bieten Fremdwährungen Sicherheit?

5 aus 17: Hierbei handelt es sich nicht um eine neue Lotto-Variante, sondern um das meistdiskutierte Thema der letzten Wochen. Mit Zypern hat sich in den letzten Tagen das fünfte EU-Mitglied unter die Fittiche des EU-Rettungsschirms geflüchtet. von Burkhard Wagner, Partners Vermögensmanagement

Basescu versucht, Rumänien auf Sparkurs zu bringen.
09.07.2012 09:41

Basescus Amtsenthebungsverfahren Brok sieht "Staatsstreich"

Der Machtkampf zwischen Präsident und Regierung in Rumänien besorgt die EU-Parlamentarier. Der Vorsitzende des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten, Brok, sieht einen klaren Verfassungsbruch und nennt die Vorgänge einen "Staatsstreich". Hier kommt der Autor hin

Künftiger oberster Hüter aller europäischen Banken? EZB-Präsident Mario Draghi.
08.07.2012 13:31

Gerangel um Bankenaufsicht EZB feilt an eigenem Konzept

Europas Finanzhäuser sollen künftig unter einheitliche Aufsicht gestellt werden, so viel ist seit dem EU-Gipfel klar. Die Europäische Zentralbank, die dabei eine wichtige Rolle spielen soll, will sich ihre neue Rolle jedoch nicht einfach von der EU-Kommission diktieren lassen. Deshalb arbeiten die Zentralbanker in Frankfurt an einem eigenen Konzept, wo sie künftig wie viel zu sagen haben. Hier kommt der Autor hin

Schön groß, schön schwer, aber auch schön sauber?
07.07.2012 15:17

Audi, BMW und Daimler benachteiligt EU will CO2-Grenzwerte senken

Die Europäische Union will bis 2020 die Grenzwerte des CO2-Ausstoßes bei Neuwagen drastisch senken. So soll der Ausstoß bei höchstens 95 Gramm klimaschädliches CO2 pro Kilometer liegen. Der EU-Vorstoß würde vor allem den deutschen Autoherstellern zu schaffen machen, weil die neuen Grenzwerte vom Gewicht des Fahrzeugs ausgehen. Hier kommt der Autor hin

Merkel will mit Seehofer auch künftig "wunderbar zusammenarbeiten".
07.07.2012 02:22

Sechs-Augen-Gespräch im Kanzleramt Merkel will EU-Kurs abstimmen

Während Deutschlands führende Ökonomen über Sinn oder Unsinn des künftigen Euro-Krisenfonds streiten, bittet Kanzlerin Merkel ihre Koalitionspartner zum Sechs-Augen-Gespräch. Nach den ESM-kritischen Äußerungen von CSU-Chef Seehofer will man das weitere Vorgehen enger abstimmen. Hier kommt der Autor hin

Wolfgang Schäuble hält von dem Aufruf der Truppe um Hans-Werner Sinn gar nichts.
06.07.2012 10:54

Empörung über Ökonomen-Aufruf Schäuble reagiert sauer

Die jüngsten EU-Beschlüsse zur Euro-Rettung sorgen in Deutschland für viel Aufregung. Bundesfinanzminister Schäuble weist die Kritik von 160 Ökonomen entschieden zurück. Andere Wirtschaftswissenschaftler werfen den Unterzeichnern des Aufrufs vor, mit fragwürdigen Argumenten zu operieren. Hier kommt der Autor hin

Hans-Werner Sinn zieht seit Monaten durch das Land, um seine Sicht zur Eurokrise darzulegen.
06.07.2012 08:09

Dem Aufruf folgt eine Stellungnahme Ökonomen streiten sich

die jüngsten EU-Beschlüsse zur Euro-Rettung, insbesondere die Bankenunion, sorgt in Deutschland für viel Aufregung unter den Ökonomen. Gipfelkritische Wissenschafler wie Ifo-Chef Sinn oder Ex-DIW-Chef Zimmermann bekommen Contra von den Kollegen Rürup, Horn und Hüther. Letztere sprechen von einer Verunsicherung der Öffentlichkeit. Hier kommt der Autor hin

Volker Kauder und Angela Merkel, die in Brüssel durchverhandelte.
06.07.2012 06:17

"Le Président" Hollande lobt Merkel Kauder poltert gegen Monti

Nach dem EU-Gipfel kommt Lob von Frankreichs Präsident Hollande für Bundeskanzlerin Merkel. In den eigenen Reihen poltert jedoch Unionsfraktionschef Kauder los. Nicht inhaltlich, sondern darüber, wie Italiens Regierungschef Monti die Beschlüsse verkaufte, während in Deutschland noch gerätselt wurde. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen