EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Rund 4000 Unternehmen und Behörden zählen zum UsedSoft-Kundenstamm.
03.07.2012 12:40

Handel mit gebrauchter Software Verkauf ist generell erlaubt

Der EU-Gerichtshof fällt ein Urteil, das Microsoft & Co. nicht gefallen wird: Gebrauchte Software darf weiterverkauft werden - auch, wenn sie nicht als physische Programmkopie vorliegt, sondern als Download-Lizenz. Der Oracle-Konzern verliert damit einen jahrelangen Rechtsstreit gegen den deutschen Software-Händler UsedSoft. Hier kommt der Autor hin

Mit dem Leitzins kann die Notenbank Kredite im Währungsraum verbilligen oder verteuern.
03.07.2012 11:00

Entscheidung der Währungshüter Euro zittert vor der EZB

Nach dem EU-Gipfel beherrscht das nächste richtungsweisende Großereignis die Lage an den Devisenmärkten: Angespannt blicken Händler und Anleger der anstehenden Ratssitzung der europäischen Währungshüter entgegen. Die Erwartungen der Märkte steht fest. In Australien ringt die Zentralbank mit ganz eigenen Problemen. Hier kommt der Autor hin

Die Straße von Hormus ist ein strategisches Nadelöhr.
03.07.2012 04:24

Öl-Transporte auf Straße von Hormus Iran will EU aussperren

Ein neues Gesetz soll Tankern verbieten, die Straße von Hormus zu durchfahren, wenn sie Öl an die EU liefern wollen. Rund 100 iranische Parlamentarier nennen das "eine Antwort auf die Ölsanktionen der Europäischen Union gegen die Islamische Republik". Hier kommt der Autor hin

Zypern hat bis Ende dieses Jahres die EU-Ratspräsidentschaft inne.
02.07.2012 13:12

Prüfer beim EU-Ratspräsidenten Troika durchleuchtet Zypern

Eigentlich ist die Geschichte peinlich für Zypern: Einen Tag nach Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft fegen Troika-Vertreter durch die Räume der Banken des Inselstaates. Danach führen die Vertreter von EU, IWF und EZB einen Kassensturz beim Staat durch. Es wird damit gerechnet, dass Zypern rund zehn Milliarden Euro benötigt. Hier kommt der Autor hin

Kurz innehalten und nachdenken: Was macht die Krise aus der EZB? Wohin steuert Europa?
02.07.2012 11:04

Experimente mit dem Euro-Leitzins Was plant Europas Zentralbank?

Kaum ist der EU-Gipfel Geschichte, schon richten sich alle Blicke auf die Europäische Zentralbank. Beobachter rechnen mit einem historischen Zinsschritt nach unten. Die Konsequenzen einer Ultratiefzins-Politik sind umstritten. Viel Spielraum bleibt den Währungshütern ohnehin nicht. Hier kommt der Autor hin

Auf dem Weg in die japanische Zentralbank: Nachdenkliche Straßenszene in Tokio.
02.07.2012 08:50

China bremst, Japan sieht Licht Tokio schließt gehemmt

Von einer etwaigen Euphorie nach dem EU-Gipfel ist an den asiatischen Aktienmärkten wenig zu erkennen: Anleger in Japan, China und Südkorea halten sich weiter zurück. Enttäuschende Konjunkturdaten aus China überschatten die Stimmung. In Tokio legt die Notenbank ihren Tankan-Bericht vor. Hier kommt der Autor hin

So ging der Dax ins Wochenende: Mit großen Augen und einem gestreckten Zeigefinger.
02.07.2012 08:45

Europa nach dem großen Gipfel Dax-Futures leicht im Plus

Nach dem EU-Gipfel herrscht an den Aktienmärkten gespannte Ruhe: Zum Wochenauftakt rechnen Beobachter mit weitgehend robusten Kursen und begrenzten Gewinnmitnahmen. Die Augen der Strategen richten sich jetzt auf den anstehenden Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank. Hier kommt der Autor hin

Für LAmmer steht die politischen Integration Europas ganz oben auf der Tagesordnung.
01.07.2012 21:33

Volkes Wille zum Grundgesetz? Lammert will kein Referendum

Bundestagspräsident Lammert hält bei anhaltender Verlagerung nationaler Kompetenzen auf EU-Ebene einen Volksentscheid nicht für zwingend. "Dass es da jetzt eine entscheidungsreife Frage gäbe, die man mal eben so zum Gegenstand einer Volksabstimmung machen könnte, sehe ich nicht." Es gebe auch andere Verfahren als ein Referendum. Hier kommt der Autor hin

35ob4334.jpg7899272345646670737.jpg
01.07.2012 17:27

"Reform an Haupt und Gliedern" Gabriel für Neuordnung der EU

Die Europäische Union braucht aus Sicht von SPD-Chef Gabriel eine "Reform an Haupt und Gliedern". Man müsse ein ganz neues Konzept der EU schaffen, das die Menschen mitnehme. Das Eliten-Europa ohne Rücksicht auf die Meinung seiner Bevölkerung sei gescheitert. Laut Gabriel stehe die EU vor einer "Neugründung". Hier kommt der Autor hin

Cameron erhebt den Zeigefinger.
01.07.2012 05:38

"Nicht zu wenig Europa, sondern zu viel" Cameron erwägt Referendum

Großbritanniens Verhältnis zur EU ist seit jeher schwierig. Nun zeigt sich Premierminister Cameron offen für eine Volksabstimmung über das Verhältnis seines Landes zur EU. Es gebe "zu viel Bürokratie, zu viel Einmischung" in Angelegenheiten der Nationalstaaten. Das britische Volk sei nicht glücklich, mit dem, was es habe, "und ich auch nicht", so Cameron. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen