EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Schäuble: "Bislang haben die Mitgliedsstaaten in Europa fast immer das letzte Wort. Das kann nicht so bleiben."
23.06.2012 22:59

Mehr Einfluss für Brüssel Schäuble pocht auf mehr Europa

Womöglich müssen die Deutschen bald über ein neues Grundgesetz abstimmen. Zumindest, wenn es nach Finanzminister Wolfgang Schäuble geht. Der CDU-Politiker will etliche Kompetenzen der EU-Mitgliedsstaaten nach Brüssel verschieben. Neben einer Direktwahl des EU-Präsidenten setzt er dabei auch auf einen europäischen Finanzminister. Hier kommt der Autor hin

Der Jubel kennt keine Grenzen: Angela Merkel und DFB-Präsident Wolfgang Niersbach.
23.06.2012 00:59

"Ich habe gebibbert" Merkel ist aus dem Häuschen

Erst schwierige Verhandlungen in Rom, dann "Zerstreuung" in Danzig: Bundeskanzlerin Merkel freut sich über den EM-Vierteilfinalerfolg der DFB-Auswahl gegen Griechenland. Sie gratuliert der Mannschaft nach der Partie in der Kabine. Beim Halbfinale fehlt die Regierungschefin: Der EU-Gipfel in Brüssel ist doch wichtiger. Hier kommt der Autor hin

Leicht fiel es ihr sicher nicht. Für ihren Fiskalpakt musste Merkel etliche Zugeständnisse an die Opposition machen.
22.06.2012 17:55

Wachstumspakt und Börsensteuer Merkel löst Versprechen ein

Mit einem konkreten Ergebnis des Spitzentreffens von Angela Merkel und den Regierungschefs von Frankreich, Italien und Spanien rechnete eigentlich niemand. Doch jetzt überrascht die Kanzlerin mit einem symbolträchtigen Schritt. Sie boxt beim EU-Vierer-Treffen ausgerechnet die Forderungen der Opposition in Deutschland durch. Hier kommt der Autor hin

Der Albtraum an der Akropolis wird nur enden, wenn die EU den großen Sprung nach vorn wagt - oder den großen Schritt zurück.
22.06.2012 09:46

Sparkurs in Griechenland Blankoscheck aus Brüssel

Griechenland erpresst die EU mit Selbstmorddrohungen. Die Politik der Hilfspakete ist damit endgültig gescheitert. Der Albtraum an der Akropolis wird nur enden, wenn die EU die Flucht nach vorn wagt, bevor Europa vollends zum Selbstbedienungsladen wird. Der Kontinent muss sich endlich entscheiden. Ein Kommentar von Hannes Vogel

Das muss man nicht übersetzen.
22.06.2012 08:00

Gemischte Gipfel-Bilanz Rio+20 war nicht der Renner

Die EU-Delegation reist nach dem Rio+20-Gipfel nicht zufrieden nach Hause. Die EU sieht zwar einen Schritt in die richtige Richtung und die Vereinten Nationen loben die Anstrengungen, aber so richtig zufrieden ist keiner. Dennoch sei nicht alles schlecht, meint der EU-Umweltressortchef Potocnik. Hier kommt der Autor hin

Italiens Regierungschef Monti fürchtet Spekulationsattacken, falls der Eurozone nicht bald der große Wurf in der Krise gelingt.
22.06.2012 07:22

Attacken nach EU-Gipfel erwartet Italien fürchtet Spekulanten

Ministerpräsident Monti wirbt für den großen Wurf in der Eurokrise: Der Italiener warnt vor Spekulationsangriffen, falls die Eurozone ihre Probleme nicht bald dauerhaft in den Griff bekommt. Der Appell ist nicht ganz uneigennützig: Italien befindet sich auf den Märkten auf Sinkflug. Hilfsmilliarden will Monti dennoch nicht beantragen. Hier kommt der Autor hin

In der Krise muss Europa kreativ werden, findet IWF-Chefin Lagarde.
22.06.2012 07:12

IWF will "kreative Geldpolitik" Lagarde fordert Bankenunion

Zinssenkung, Anleihenkäufe, Bankenunion – in der Krise müssen die Euro-Retter alle Register ziehen, fordert IWF-Chefin Lagarde. Damit nicht genug: Der Euro-Rettungsschirm soll künftig auch direkte Geldspritzen an Banken geben können – damit würde die Bankenrettung mit Steuerzahlergeld auf EU-Ebene zum Dauerbrenner. Hier kommt der Autor hin

21.06.2012 19:25

EU versucht, Ankara zu besänftigen Türken sollen visafrei einreisen

Lange bewegte sich nichts in den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Jetzt will die EU Ankara zumindest mit lockereren Einreiseregeln besänftigen. Von einem selbstlosen Schritt hin zu mehr Völkerverständigung kann dabei aber keine Rede sein. Brüssel pocht auf eine Gegenleistung. Hier kommt der Autor hin

Bei einer Demonstration gegen das Anti-Produktpiraterie-Abkommen in Hamburg.
21.06.2012 13:17

Massive Ablehnung in Brüssel ACTA wohl vom Tisch

Das internationale Urheberrechtsabkommen steht in der EU vor dem Aus: Als fünfter Parlamentsausschuss stimmt der Handelsausschuss gegen das Abkommen. Die Abgeordneten empfehlen zudem eine baldige Abstimmung im Plenum. Damit wollen die Parlamentarier nicht die Meinung des Europäischen Gerichtshofs abwarten und die Vorlage vorher zu Fall bringen. Hier kommt der Autor hin

Steinmeier, Gabriel: Sie müssen zustimmen.
20.06.2012 23:00

Gespräche laufen gut Fiskalpakt rückt näher

In den Reihen der Koalition wird in Sachen Fiskalpakt schon Zuversicht verbreitet. Anscheinend nähern sich Regierung und Opposition an. In Kürze sollen Fiskalpakt und Euro-Rettungsschirm festgeklopft werden. Die Zeit drängt. Kanzlerin Merkel will nicht mit leeren Händen zum EU-Gipfel reisen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen