EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
ND-Chef Samaras stellt die Einhaltung des Sparkurses in Aussicht.
18.06.2012 00:31

Aufschub für Athen? Eurogruppe beharrt auf Sparkurs

Knapp ist der Sieg der Befürworter des Sparkurses bei der griechischen Parlamentswahl. Eurogruppe und EU begrüßen den Wahlausgang - fordern aber die Einhaltung der Vorgaben. Bei den Fristen für die Umsetzung will man allerdings mit sich reden lassen. Für die Linkspartei ist die Wahl dagegen "weder ein Sieg für Europa noch ein Sieg für den Euro". Hier kommt der Autor hin

Um Berlins Blockade zu durchbrechen, will die EU-Kommission offenbar "Eurobonds light" vorschlagen, mit denen die Haftung Deutschlands für die Schulden anderer Länder begrenzt werden soll.
17.06.2012 15:49

Kürzere Laufzeit, geringere Haftung EU werkelt an Eurobonds "light"

Die Schuldenstaaten wollen sie, doch Berlin sperrt sich hartnäckig dagegen: gemeinsame europäische Staatsanleihen. Laut einem Medienbericht werkelt die EU nun an einem neuen Kompromissvorschlag, mit dem Eurobonds nun doch durch die Hintertür eingeführt werden könnten. Doch ob der Plan aufgeht, ist fraglich. Hier kommt der Autor hin

Wachablösung vor dem Parlament.
17.06.2012 05:52

Deutsche sind gegen Lockerung der Sparauflagen Griechen stimmen über Euro ab

Die Griechen wählen nicht nur ein neues Parlament. Ihr Votum an der Urne dreht sich um Fragen mit weitreichenden Auswirkungen: Hält sich Athen an die Sparauflagen? Bleibt Griechenland in der Eurozone? Die Deutschen sind laut einer Umfrage gegen eine Lockerung der Sparmaßnahmen. Doch EU-Politiker machen bereits Zugeständnisse. Hier kommt der Autor hin

Merkel leht eine Lockerung der Sparauflagen für Athen ab: Griechenland muss aufhören, Europa "am Nasenring durch die Manege zu führen".
16.06.2012 16:53

Säbelrasseln vor Griechen-Wahl Merkel bleibt beim Spardiktat

Vor der Schicksalswahl in Griechenland fordert Angela Merkel von Athen, den Sparplan einzuhalten: Die Griechen müssten aufhören, Europa "am Nasenring durch die Manege zu führen", poltert die Kanzlerin. Doch weil Athen die EU mit dem Austritt aus der Eurozone erpresst, dürfte Brüssel neu verhandeln – Zugeständnisse im Poker mit den Spargegnern deuten sich bereits an. Hier kommt der Autor hin

Führende Köpfe der Europäischen Zentralbank wollen, dass die EZB künftig systemrelevante Großbanken zentral beaufsichtigt.
16.06.2012 13:24

Zentralbank will Aufsicht übernehmen EZB unterstützt Bankenunion

Die Europäische Zentralbank unterstützt die Pläne für eine Bankenunion in der EU. Künftig will die EZB in Frankfurt Europas Großbanken zentrale beaufsichtigen, damit systemrelevante Geldhäuser den Steuerzahler nicht länger mit ihrer schieren Größe erpressen können. Hier kommt der Autor hin

Auch ND-Chef Samaras will bei einem Wahlsieg das Sparpaket mit der EU nachverhandeln.
16.06.2012 11:29

Laxere Sparauflagen für Athen? EU will Hilfspaket nachverhandeln

Die Euro-Retter stecken in einem Dilemma: Griechenland droht nach der Wahl am Sonntag mit dem Euro-Austritt, falls Brüssel die Sparauflagen nicht lockert – mit potenziell verheerenden Folgen. Doch dann würden auch Irland, Portugal, Spanien und Italien eine Extrawurst verlangen. Um der Erpressung zu entgehen, könnte die EU sich laut einem Medienbericht für das kleinere Übel entscheiden. Hier kommt der Autor hin

Der IWF hat Spanien unter die Lupe genommen.
15.06.2012 22:20

Mehr Reformen nötig IWF ermahnt Spanien

Der Internationale Währungsfonds will in Spanien weitreichende Reformen sehen. Nur so könne das Land das Vertrauen der Märkte zurückgewinnen, meint der IWF. Die Hilfen der EU müsse Spanien als Chance begreifen. Hier kommt der Autor hin

Die Shabiha-Miliz hinterlässt nach ihren "Hausdurchsuchungen" häufig ein Bild der Zerstörung.
15.06.2012 18:35

Menschenrechtsbericht Syrien Assad-Truppen vergewaltigen

Die Menschenrechtsorganisation "Human Rights Watch" sammelt Augenzeugenberichte aus Syrien. Dabei ergibt sich ein schreckliches Bild: Regierungstruppen missbrauchen bei Hausdurchsuchungen und in Gefängnissen Aufständische sexuell. Die EU ergreift unterdessen Maßnahmen, die Assad nicht wirklich weh tun dürften. Hier kommt der Autor hin

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
15.06.2012 17:47

Vor der Griechenland-Wahl Dax bleibt cool

Vor der mit Spannung erwarteten "Schicksalswahl" in Griechenland zeigen die Anleger keine Nerven. Düstere Szenarien wie Staatspleite und Austritt aus der Eurozone prallen am deutschen Aktienmarkt ab. Investoren vertrauen auf ein erfolgreiches Krisenmanagement der EZB oder EU. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen