EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
30077843.jpg
26.06.2012 18:37

Weitreichendes Papier zu EU-Schulden Van Rompuy setzt Duftmarke

Beim EU-Gipfel in Brüssel müssen Beschlüsse her, die die Eurozone vor dem Schuldenkollaps bewahren. EU-Ratspräsident van Rompuy hat dazu seine eigenen Vorstellungen. Unter anderem erwägt er, dass die 17 Länder künftig gemeinsame Schulden machen könnten - eine Idee, die Kanzlerin Merkel so gar nicht gefallen will. Hier kommt der Autor hin

Hektik am Nachmittag: Was ist bei Infineon los?
26.06.2012 18:00

Infineon-Aktie bricht ein Dax schließt knapp im Plus

Die Erholung nach den schweren Kursverlusten am deutschen Aktienmarkt fällt schmal aus: Anleger kämpfen mit der Unsicherheit vor dem großen EU-Gipfel. Konjunkturdaten aus Europa trösten die Anleger nur wenig. Die Lage für Spanien wird immer schwieriger. Kurz vor Handelsschluss sorgt Infineon für Aufregung. Hier kommt der Autor hin

Erst die Ratingrunde, dann die Bonds: Ein weiterer Tag der Wahrheit für Madrid.
26.06.2012 14:30

Madrid besorgt sich teures Geld Euro starrt auf die Anleihen

Die beiden Auktionen mit Staatsanleihen aus Spanien und Italien drücken den Devisenhandel zurück auf alte Bahnen: Der Euro verliert gegenüber dem Dollar weiter an Boden. Neben charttechnischen Signalen befassen sich Analysten vor allem mit dem anstehenden EU-Gipfel. Hier kommt der Autor hin

Rohstoffhandel an der New York Mercantile Exchange: Die Probleme der Europäer sind verwickelt.
26.06.2012 12:45

Märkte im "Risk-Off-Modus" Ölpreise ahnen den Gipfel

Zwei Tage vor dem großen EU-Gipfel zur Lösung der Schuldenkrise in Europa prüfen Anlagestrategen unterschiedliche Szenarien an den Rohstoffmärkten. Die Erwartungen sind niedrig. Sollte es jedoch zu einem überraschenden Befreiungsschlag kommen, rechnen Analysten mit größeren Kurssprüngen. Hier kommt der Autor hin

Unter Druck: Angela Merkel.
26.06.2012 10:41

Im Zeichen der Krise EU-Gipfel fordert Merkel heraus

Beim EU-Gipfel Ende der Woche ist Streit über die geplante Vertiefung der Währungsunion wohl unvermeidlich. Die Vorschläge der Chefs der vier wichtigsten Institutionen in der EU dürften auf deutschen Widerstand treffen. Denn diese wollen Kanzlerin Merkel Zugeständnisse in der Frage gemeinsamer Haftung für Schulden abringen. Hier kommt der Autor hin

Mindestens 95 Prozent der Inhaltsstoffe eines Bioprodukts müssen aus zertifiziertem Ökolandbau stammen - dafür soll das neue Logo stehen.
26.06.2012 10:22

Wider den Etikettenschwindel Neues EU-Bio-Logo wird Pflicht

Nicht immer ist "Bio" drin, wenn "Bio" draufsteht. Die Tricks einiger Lebensmittelerzeuger bei der Kennzeichnung von Ökoprodukten haben Verbraucherschützer alarmiert. Ein neues Bio-Logo wird ab Juli EU-weit Pflicht. Manch einem geht die Regelung allerdings nicht weit genug. Hier kommt der Autor hin

Raum für Überraschungen: "Es ist höchst unwahrscheinlich, dass es auf dem EU-Gipfel einen Befreiungsschlag geben wird."
25.06.2012 22:30

Schnelle Lösung in weiter Ferne Kursverluste in New York

Neue Woche, alte Sorgen: Die Furcht vor einer Verschärfung der europäischen Schuldenkrise brockt den US-Börsen deutliche Kursverluste ein. Der Rücktritt des griechischen Finanzministers sorgt für Unruhe auf dem Parkett. Zudem stellt mit Zypern eines weiteres Euro-Land einen Antrag auf Rettungshilfen. Bei vielen Anlegern schwinden die Hoffnungen auf einen Befreiungsschlag beim EU-Gipfel Ende der Woche. Hier kommt der Autor hin

Erst Spanien, nun Zypern: Zwei weitere Euro-Staaten kommen nicht mehr ohne EU-Hilfen über die Runden.
25.06.2012 22:05

Griechenland lässt Banken wanken Zypern flüchtet unter den Schirm

Wenige Tage vor der Übernahme des EU-Ratsvorsitzes schlüpft Zypern unter den Euro-Rettungsschirm. Weil die Banken des Landes wegen ihrer Verflechtungen mit Griechenland stark in Bedrängnis geraten, bittet Zypern nun als fünfter Staat um Hilfen von EFSF oder ESM. Bei den Ratingagenturen kommt Zypern über den Ramschstatus nicht hinaus. Hier kommt der Autor hin

32056341.jpg
25.06.2012 21:05

Soll es Volksabstimmungen geben? "Sonst verliert die EU an Legitimation"

Die Debatte um eine stärkere Integration Europas ist in vollem Gange. Damit einher gehen auch Forderungen, einen solchen Schritt per Plebiszit zur Disposition zu stellen. Der Vorschlag von Verfassungsgerichtspräsident Voßkuhle findet Anhänger in allen politischen Lagern. In den deutschen Zeitungen wird die Idee kontrovers diskutiert. Hier kommt der Autor hin

Madrid und Zypern machen es offiziell: Die formalen Schritte ändern nichts an der Gesamtsituation (Archivbild).
25.06.2012 18:00

Spanien, Zypern, Griechenland Dax schließt tief im Minus

Wenige Tage vor dem großen EU-Gipfel verlieren Börsianer die Hoffnung. Am deutschen Aktienmarkt rechnen Anleger nicht mehr mit einer schnellen Lösung der Schuldenkrise. In Spanien kocht die Gerüchteküche, Zypern flieht unter den Rettungsschirm und Griechenland braucht einen neuen Finanzminister. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen