EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
16.12.2009 15:51

Ausweitung auf Wettbewerber Steuervorteil für Post bleibt

Die Deutsche Post behält ihren umstrittenen Steuervorteil. Das geht aus einem Beschluss des Bundeskabinetts hervor. Danach steht die Umsatzsteuerbefreiung aber künftig auch Wettbewerbern zu, die Post-Universaldienste anbieten. Diese von der EU geforderte Neuregelung soll nach dem 30. Juni 2010 gelten.

Die meisten Nutzer können auch ohne EU-Unterstützung eine Wahl treffen.
16.12.2009 12:27

Microsoft bietet Auswahl EU beendet Browserstreit

Microsoft bietet europäischen Windows-Nutzern künftig bereits bei der Installation des Betriebssystems die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Browsern zu wählen. Die EU-Kommission stellt im Gegenzug ein Wettbewerbsverfahren ein.

Wer sauberes Holz will, muss auf das FSC-Logo achten.
16.12.2009 09:43

Wenn's konkret wird... Der EU sind Wälder egal

Die EU-Landwirtschaftsminister lehnen ein Importverbot für illegal geschlagenes Holz ab. Stattdessen setzen sie auf eine strengere Zertifizierung für eingeführtes Holz. Großbritannien boykottiert die Abstimmung.

Passagiere dürfen im Handgepäck nur geringe Mengen Flüssigkeit mitnehmen. Erlaubt sind maximal 100 Milliliter Flüssigkeit pro Flasche, Tube oder Dose.
16.12.2009 07:21

Welche Rechte haben Reisende? EU-Liste gibt Klarheit

Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien hat die EU- Kommission eine 12-Punkte-Liste mit Rechten für Reisende herausgegeben. Darin wird das oft komplizierte EU-Regelwerk für Bahn- und Fluggäste verständlich und knapp zusammengefasst.

Als Aktiengesellschaft soll "die Möglichkeiten ungebührlicher Einflussnahme" auf das tägliche Geschäft begrenzt werden.
15.12.2009 16:10

Staatshilfe nur bei mehr Kontrolle Brüssel stutzt LBBW zurecht

Das Zukunftskonzept für die angeschlagene LBBW steht: Brüssel hat die Milliardenhilfen für die größte deutsche Landesbank gebilligt. Der Branchenprimus muss nach dem Willen der EU- Kommission im Gegenzug seine Rechtsform in eine Aktiengesellschaft ändern und das riskante Investmentgeschäft aufgeben.

Lumumba Stanislaus Di-Aping fordert deutlich höhere Hilfen.
14.12.2009 08:07

"EU wirft uns Brotkrumen hin" G77 wollen mehr Geld

Die Entwicklungsländer halten den von der EU geplanten Beitrag zum Klimaschutz für unzureichend. 2,4 Milliarden Euro pro Jahr seien viel zu wenig und täuschten die Welt. Die EU erwartet für den Endspurt beim Kopenhagener Klimagipfel "schwere Konflikte".

11.12.2009 18:58

Geld für die Opfer des Klimawandels EU verspricht 7,2 Mrd Euro

Die EU bietet den Entwicklungsländern Finanzhilfen für rasche Klimamaßnahmen in Höhe von mindestens 7,2 Milliarden Euro an. Weiter offen ist der Beitrag, den Europa zur langfristigen Finanzierung anbieten wird. Klimaschützer reagierten enttäuscht. Auch die Entwicklungsländer dürften mit dem Angebot nicht zufrieden sein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen