EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Jetzt nimmt der EuGH die Enteignung der HRE-Aktionäre unter die Lupe.
08.04.2010 14:45

EuGH entscheidet über Enteignung Etappensieg für HRE-Aktionäre

Es ist ein Kampf David gegen Goliath, doch fast wie in der biblischen Sage scheint es für David gar nicht so schlecht auszusehen. Die vom Staat enteigneten HRE-Aktionäre haben im ersten Prozess einen Teilerfolg errungen. Das Landgericht übergibt den Fall dem Europäischen Gerichtshof. Der entscheidet jetzt, ob das Finanzmarktstabilisierungsgesetz in diesem Punkt rechtens ist.

Demonstration in Athen: Der Druck von der Straße ist ebenso enorm wie die Belastung durch die mauen Kassen.
06.04.2010 17:24

Teure Kredite, harte Sanktionen Griechenlands schwerer Ballast

Der Wille ist da, aber reicht das aus? Neue Spekulationen um die Kassenlage Griechenlands belasten die Kreditmöglichkeiten des EU-Mitglieds enorm. Das setzt den Euro unter Druck und sorgt für Verunsicherung auf den Finanzmärkten. An den IWF will sich das Land dennoch nicht wenden, denn die harten Auflagen könnten für Unruhen sorgen.

Dicke Oster-Überraschung an der Zapfsäule: Pünktlich zum Ferienstart steigen die Preise.
03.04.2010 11:23

Oettinger holt die Lupe raus Benzinpreis auf den Prüfstand

Der kräftige Preisanstieg an den Zapfsäulen zum Start der Osterferien ruft EU-Energiekommissar Oettinger auf den Plan. Seine Fachleute sollen nun prüfen, ob das Argument der Ölkonzerne von steigender Nachfrage in den Ferien überhaupt stimmt.

Wie groß soll der Fonds denn sein? Merkel und Brown bei der Ausmessung.
01.04.2010 19:53

Kanzlerin wirbt bei Gordon Brown Merkel will EU-Bankenabgabe

Im Landhaus von Gordon Brown zimmert Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem englischen Premier an einer europaweiten Bankenabgabe nach deutschem Vorbild. Gelingt eine Einigung, soll die EU die Initiative beim G20-Gipfel einbringen. Doch Merkel ist nicht nur in politischer Mission unterwegs: Die Royal Society nutzt den Englandbesuch der Kanzlerin für eine besondere Ehrung.

Vorbereitungen vor einem Ministerratstreffen der WEU in Erfurt 1997.
01.04.2010 07:49

Relikt des Kalten Krieges WEU-Militärbündnis aufgelöst

20 Jahre nach Ende des Kalten Krieges löst sich die Westeuropäische Union auf. Dem Militärbündis gehörten zehn Staaten an, darunter Deutschland. Die Aufgaben würden seit Inkrafttreten des Lissaboner Vertrags von der EU abgedeckt, heißt es.

Die Kinderhilfsorganisation UNICEF forderte vor der Konferenz, die Lebensbedingungen für Kinder zu verbessern.
01.04.2010 07:06

Erwartungen werden übertroffen Haiti bekommt Milliardenhilfe

Auf der internationalen Geberkonferenz für das von einem Erdbeben zerstörte Haiti sagen die Staaten und Organisationen Hilfen in Höhe von 7,4 Milliarden Euro zu. Das Geld soll für Infrastruktur und Gesundheitswesen, aber auch für einen politischen Neuanfang genutzt werden. Zu den größten Spendern zählen die USA und die EU - sowie Venezuela.

APTOPIX_Haiti_Earthquake_XRE104.jpg7776307635099745952.jpg
31.03.2010 19:43

Geberkonferenz in New York Milliarden-Spenden für Haiti

Seit dem Jahrhundertbeben vor drei Monaten liegt der Karibikstaat in Trümmern. Auf einer Geberkonferenz sagen die EU und die USA Milliardenhilfen zu. Damit sollen in den nächsten 18 Monaten vor allem Straßen und Gebäude gebaut werden. Deutschland will sich mit knapp 40 Millionen Euro beteiligen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen