EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Weltweit sterben jährlich etwa sechs Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums.
26.11.2009 14:11

Rauchverbot in der EU Regierungen sollen entscheiden

Ein komplettes Rauchverbot in Kneipen, Restaurants und öffentlichen Räumen ist in Europa noch lange nicht in Sicht. Das Europaparlament appelliert an die Mitgliedsstaaten, zum Schutz vor schädlichem Tabakqualm Rauchverbote in öffentlichen Einrichtungen zu beschließen.

Die WestLB wird durch die geplanten Schritte um ein Drittel kleiner.
25.11.2009 13:35

EU prüft Kapitalspritze WestLB-Aufspaltung bald

Die Aufspaltung der angeschlagenen WestLB soll noch vor Weihnachten beginnen. Geplant ist, in einem ersten Schritt Papiere im Volumen von rund 6,0 Mrd. Euro bis zum 18. Dezember auszulagern, so ein WestLB-Sprecher.

Neue Strategie für Europa: Kommissionspräsident Barroso im EU-Parlament.
24.11.2009 15:59

Abkehr von "dynamischster Wirtschaft" EU will intelligentes Wachstum

Die EU-Kommission will den Wohlstand auf eine breitere Basis stellen und setzt auf ökologisches und soziales Wachstum. Bis 2020 soll eine "intelligente Wirtschaft und eine weise Gesellschaft" aufgebaut werden. Damit verlässt die Kommission ihre Strategie des dynamischsten Wirtschaftsraums der Erde.

Volle Bücher: Im sächsischen Königsstein läuft seit Mitte November in der Papierfabrik Louisenthal eine der weltweit modernsten Maschinen zur Herstellung von Banknotenpapier.
24.11.2009 11:36

Anschwellende Auftragsbücher EU-Industrie wacht auf

Ermutigende Signale erreichen den Aktienmarkt aus dem Euroraum: Der Auftragseingang in der Industrie entwickelt sich im September besser als erwartet. Allerdings beruhen die guten Zahlen zum Teil auf einem simplen Effekt.

Es geht weiter rund in Sachen Opel.
23.11.2009 09:20

Subventionswettlauf bei Opel Brüderle bleibt hart

Bei Opel hat sich die Lage fundamental gedreht: Bundeswirtschaftsminister Brüderle will nach wie vor keine Staatshilfen für Opel zahlen, aber die übrigen EU-Standorte wollen für den alten neuen und neuen Besitzer General Motors tief in die Tasche greifen.

GM-Europachef Nick Reilly (r.) feilscht mit den Europäern um die Opel-Standorte. Hier mit dem Regierungspräsidenten von Aragon, Spanien, Marcelino Iglesias.
22.11.2009 16:18

Subventionswettlauf bei Opel Berlin fordert klares Nein

Unmittelbar vor dem Gipfeltreffen zur Zukunft von Opel wächst die Sorge um einen Subventionswettlauf der Länder mit Produktionsstandorten. Der scheidende EU-Industriekommissar Günter Verheugen warnte die EU-Staaten, in denen die US-Mutter GM Fabriken besitzt, vor voreiligen Zusagen. In Deutschland stoßen staatliche Hilfen für Opel weitgehend auf Ablehnung.

2nn95545.jpg3094564501412377951.jpg
21.11.2009 13:30

Guttenberg: Allianz muss sich öffnen NATO soll UN unterstützen

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg spricht sich für Reformen der NATO und der Vereinten Nationen aus. Zudem müsse die Zusammenarbeit beider Organisationen intensiviert werden. Dies sei unerlässlich für den Erfolg internationaler Missionen. Die Ernennung der neuen EU-"Außenministerin" nimmt der Minister derweil mit Befremden zur Kenntnis.

Zwei "politische Leichtgewichte" sollen Europa führen.
20.11.2009 18:51

Zwischenruf Wozu eigentlich Lissabon?

Die Großen in der EU, namentlich Deutschland und Frankreich, brauchen keine starken Führungspersönlichkeiten. Weil sie Europas Geschicke weiterhin bestimmen wollen. Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen