EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Joaquin Almunia will die Defizite so schnell wie möglich zurückgefahren sehen.
06.11.2009 11:36

Defizit aus dem Ruder geraten Deutschland hat drei Jahre Zeit

EU-Wirtschaftskommissar Joaquin Almunia will der Bundesregierung drei Jahre Zeit geben, um das gesamtstaatliche Haushaltsdefizit wieder unter die im Stabilitätspakt erlaubte Höchstgrenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu drücken.

Die Vereinbarung wurde unter den Augen des schwedischen EU-Ratspräsidenten Fredrik Reinfeldt (Mitte) unterzeichnet.
04.11.2009 15:39

Grenzstreit mit Slowenien EU-Beitritt Kroatiens rückt näher

Bekommt Slowenien an der Adria Zugang zum offenen Meer oder nicht? Lange Jahre hat das EU-Mitglied innerhalb der europäischen Staatengemeinschaft die Beitrittsverhandlungen mit Kroatien blockiert – die beiden Länder liegen im Clinch über ihren gemeinsamen Grenzverlauf. Gemäß eines Abkommens soll jetzt ein Schiedsgericht die Lösung bringen.

Javier Solana, Fredrik Reinfeldt, Barack Obama und José Manuel Barroso im Weißen Haus.
04.11.2009 08:02

Klimagipfel schon gescheitert Nur Appelle von EU und USA

Die USA und Europa wollen ihre Bemühungen im Kampf gegen die Erderwärmung verstärke, sagt US-Präsident Obama nach einem USA-EU-Gipfel in Washington. China wirft den USA derweil vor, mit Ausrede, "von ihrer Untätigkeit" ablenken zu wollen.

Mindestens drei neue Konkurrenten sollen entstehen - im Interesse des gesunden Wettbewerbs.
03.11.2009 19:59

Darling erzwingt Aufspaltung Mehr Hilfen für RBS

Der britische Bankenmarkt steht vor einer gewaltigen Neuordnung. Die mit staatlichen Milliarden gestützten Banken Lloyds und RBS müssen auf Druck der Regierung und der EU Beteiligungen in gewaltigem Umfang verkaufen. Im Gegenzug pumpt der Staat weitere Milliarden in die RBS.

Klaus wehrte sich lange gegen die EU-Reform. Nun hat er unterschrieben.
03.11.2009 16:51

Zwischenruf Das Theater ist noch nicht zu Ende

Auch nach der Entscheidung von Brno wird die EU bleiben, was sie ist: Ein Staatenbund, in dem am Schluss stets das nationale Eigeninteresse über das Gemeinsame obsiegt. Manfred Bleskin

Geschafft: Klaus hat als letzter Staatschef unterschrieben - Großbritanniens Premier Brown tat das bereits wesentlich früher.
03.11.2009 16:19

Europa Reformvertrag EU-Staaten verlieren Einfluss

Europa steht vor einem historischen Augenblick: Der Vertrag von Lissabon tritt in Kraft. Das Reformwerk wird die EU verändern, die einzelnen Staaten verlieren an Einfluss was die Gemeinschaft gewinnt. Die Zeit der wechselnden Ratsvorsitze ist zudem vorbei - Europa bekommt einen Präsidenten. Till Schwarze

"Die Wirtschaft in der EU kommt aus der Rezession heraus."
03.11.2009 11:15

Deutschland und Frankreich vorn EU-Wirtschaft wächst

Es geht wieder aufwärts in den Ländern der Europäischen Union. Die Brüsseler Kommission rechnet in ihrem Herbstgutachten für 2010 mit einem Wachstum von 0,7 Prozent im EU-Bereich. Im Frühjahr war die Behörde noch von einem Minus von 0,1 Prozent ausgegangen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen