Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

22.06.2012 17:40

Stabile Woche Euro über 1,25

Mit Kursen über 1,25 US-Dollar verabschiedet sich der Euro aus einer vergleichsweisen ruhigen Woche nach der Griechenlandwahl. Nun wartet der Markt darauf, dass die Politik in Sachen Euro-Krise den entscheidenden Schritt nach vorne macht. Hier kommt der Autor hin

Italiens Regierungschef Monti fürchtet Spekulationsattacken, falls der Eurozone nicht bald der große Wurf in der Krise gelingt.
22.06.2012 07:22

Attacken nach EU-Gipfel erwartet Italien fürchtet Spekulanten

Ministerpräsident Monti wirbt für den großen Wurf in der Eurokrise: Der Italiener warnt vor Spekulationsangriffen, falls die Eurozone ihre Probleme nicht bald dauerhaft in den Griff bekommt. Der Appell ist nicht ganz uneigennützig: Italien befindet sich auf den Märkten auf Sinkflug. Hilfsmilliarden will Monti dennoch nicht beantragen. Hier kommt der Autor hin

In der Krise muss Europa kreativ werden, findet IWF-Chefin Lagarde.
22.06.2012 07:12

IWF will "kreative Geldpolitik" Lagarde fordert Bankenunion

Zinssenkung, Anleihenkäufe, Bankenunion – in der Krise müssen die Euro-Retter alle Register ziehen, fordert IWF-Chefin Lagarde. Damit nicht genug: Der Euro-Rettungsschirm soll künftig auch direkte Geldspritzen an Banken geben können – damit würde die Bankenrettung mit Steuerzahlergeld auf EU-Ebene zum Dauerbrenner. Hier kommt der Autor hin

22.06.2012 07:00

Eurokrise vor Deutschlandspiel lösen Rom lädt zum Vierer-Gipfel

Sie sind die vier größten Volkswirtschaften im Euroland: Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Madrid braucht bereits Hilfen für seine angeschlagenen Banken, Italien wackelt, dazu das Drama mit den Griechen. Krise überall: viel Gesprächsstoff für einen Vierer-Gipfel, der pünklich zum Anpfiff heute Abend beendet sein muss. Hier kommt der Autor hin

Die Lösung der Schuldenkrise in der Eurozone ist und bleibt ein brennendes Problem.
22.06.2012 01:28

Banken brauchen 62 Milliarden Euro Eurogruppe drängt Spanien

Spanien benötigt bis zu 62 Milliarden Euro für die Rettung seiner maroden Banken. Die Eurogruppe will schnell entscheiden. Zu Wochenbeginn werden Vertreter der Troika nach Griechenland zurückkehren. Der IWF fordert derweil von den Europäern energische Schritte gegen die Krise. Hier kommt der Autor hin

19.06.2012 17:15

Hoffnungsschimmer in der Krise Euro holt auf

Die Hoffnung auf eine stabile griechische Regierung sowie mehr Geld für die IWF-Krisenhilfe geben dem Euro Auftrieb, trotz mauer Konjunkturdaten aus Deutschland und der Sorge um Spanien. Hier kommt der Autor hin

Auch der als zuverlässigster Konjunkturindikator geltende Ifo-Index fiel erstmals nach sechs Monaten.
19.06.2012 12:32

"Deutschland ist nicht immun" ZEW-Index knickt ein

Deutsche Finanzexperten büßen nun doch einen guten Teil ihres Konjunkturoptimismus' im Zuge der Euro-Krise ein. Ihre Erwartungen brechen so stark ein wie seit 14 Jahren nicht mehr. Stimmungstöter bei der Beurteilung der Lage der Konjunktur ist die verfahrene Lage in Griechenland und die Krise im spanischen Bankensektor. Hier kommt der Autor hin

Stetig höher.
18.06.2012 14:29

Kein Jubel nach Griechen-Wahl Spanien mit Renditerekord

Das ist noch mal gut gegangen, das ist das Fazit nach der Griechenland-Wahl. Gut ist für die Finanzmärkte aber nicht gut genug. Athen ist nur ein Mosaiksteinchen in der viel größeren Euro-Krise. Und so steigen die Renditen spanischer Staatsanleihen auf neue Rekordhochs. Spanien appelliert offen an die EZB, endlich Maßnahmen zu ergreifen. Hier kommt der Autor hin

Europa muss bei der Euro-Rettung auf die Tube drücken, kritisiert Weltbank-Chef Robert Zoellick.
17.06.2012 10:52

Weltbankchef kritisiert Euro-Rettung "Europa handelt immer zu spät"

Vor dem G20-Gipfel wächst der Druck auf Angela Merkel: Europas Politiker handeln nicht schnellgenug, um die Euro-Krise zu lösen, kritisiert der Chef der Weltbank. Allen voran die deutsche Kanzlerin soll aufs Tempo drücken, meint Robert Zoellick – doch die steht mit ihrem strikten Sparkurs inzwischen ziemlich alleine da. Hier kommt der Autor hin

Etwa 170 Millionen Kinder sind durch mangelhafte Ernährung in ihrer Entwicklung so geschwächt, dass sie ihr Leben lang unter den Folgen zu leiden haben.
17.06.2012 07:38

Eindringlicher Appell an den G20-Gipfel Vergesst die Armen nicht

Im Vorfeld des G20-Gipfels sorgen sich die großen Hilfsorganisationen um die Entwicklungsländer. Durch die Krise in Europa darf das Engagement für eine gerechtere Welt nicht nachlassen, mahnen die Organisationen. Doch auch ein Scheitern der Euro-Rettung hätte dramatische Auswirkungen auf die Ärmsten in der Welt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen