Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Die Deutschen tragen in der Euro-Krise eine immer größer werdende Verantwortung.
28.06.2012 08:41

Euro-Frage aber knapp Deutsche wollen in EU bleiben

Die Deutschen sind in Sorge: Die Mehrheit empfindet die Euro-Krise als echte Bedrohung für das Land. Allerdings sprechen sich die meisten für den Verbleib in der Europäischen Union aus. Knapper ist es bei der Frage nach Euro oder D-Mark. Unterdessen hält der Chef der Wirtschaftsweisen, Franz, Fiskalpakt und ESM für nicht ausreichend. Hier kommt der Autor hin

EU-Fahne vor dem Bundestag.
27.06.2012 03:34

Spaniens Hilferuf stört Sommerpause Bundestag plant Sondersitzung

Der Bundestag wird Anfang Juli zu seiner ersten Sondersitzung wegen der Euro-Krise zusammen. Grund ist der Antrag Spaniens auf Hilfen aus einem europäischen Rettungsschirm, die der Bundestag absegnen muss. Schon eine Woche später könnten die Abgeordneten erneut zusammenkommen. Hier kommt der Autor hin

DI20049_20120622.jpg888211186899671640.jpg
25.06.2012 12:06

Bundesanleihen Absicherung gegen Euro-Ende?

Eurokrise und kein Ende – oder doch? An den Märkten wird schon der Zerfall der Währungsunion durchgespielt. Bundesanleihen bieten zwar derzeit keine oder kaum Rendite, könnten aber im Fall einer Rückkehr zur D-Mark hohe Währungsgewinne bringen. Hier kommt der Autor hin

Cem Özdemir plädiert weiter für einen Schuldentilgungsfonds.
23.06.2012 05:41

"ESM-Verschiebung peinlich" Özdemir attackiert Merkel

Den Bundestagsabgeordneten steht wohl ein unruhiger Sommer bevor. Grünen-Chef Özdemir erwartet wegen der Verzögerung des dauerhaften Rettungsschirms ESM mit Sondersitzungen in Berlin. Gleichzeitig kritisiert er Kanzlerin Merkel wegen ihres angeblichen Zögerns in der Eurokrise. Hier kommt der Autor hin

22.06.2012 17:40

Stabile Woche Euro über 1,25

Mit Kursen über 1,25 US-Dollar verabschiedet sich der Euro aus einer vergleichsweisen ruhigen Woche nach der Griechenlandwahl. Nun wartet der Markt darauf, dass die Politik in Sachen Euro-Krise den entscheidenden Schritt nach vorne macht. Hier kommt der Autor hin

Italiens Regierungschef Monti fürchtet Spekulationsattacken, falls der Eurozone nicht bald der große Wurf in der Krise gelingt.
22.06.2012 07:22

Attacken nach EU-Gipfel erwartet Italien fürchtet Spekulanten

Ministerpräsident Monti wirbt für den großen Wurf in der Eurokrise: Der Italiener warnt vor Spekulationsangriffen, falls die Eurozone ihre Probleme nicht bald dauerhaft in den Griff bekommt. Der Appell ist nicht ganz uneigennützig: Italien befindet sich auf den Märkten auf Sinkflug. Hilfsmilliarden will Monti dennoch nicht beantragen. Hier kommt der Autor hin

In der Krise muss Europa kreativ werden, findet IWF-Chefin Lagarde.
22.06.2012 07:12

IWF will "kreative Geldpolitik" Lagarde fordert Bankenunion

Zinssenkung, Anleihenkäufe, Bankenunion – in der Krise müssen die Euro-Retter alle Register ziehen, fordert IWF-Chefin Lagarde. Damit nicht genug: Der Euro-Rettungsschirm soll künftig auch direkte Geldspritzen an Banken geben können – damit würde die Bankenrettung mit Steuerzahlergeld auf EU-Ebene zum Dauerbrenner. Hier kommt der Autor hin

22.06.2012 07:00

Eurokrise vor Deutschlandspiel lösen Rom lädt zum Vierer-Gipfel

Sie sind die vier größten Volkswirtschaften im Euroland: Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Madrid braucht bereits Hilfen für seine angeschlagenen Banken, Italien wackelt, dazu das Drama mit den Griechen. Krise überall: viel Gesprächsstoff für einen Vierer-Gipfel, der pünklich zum Anpfiff heute Abend beendet sein muss. Hier kommt der Autor hin

Die Lösung der Schuldenkrise in der Eurozone ist und bleibt ein brennendes Problem.
22.06.2012 01:28

Banken brauchen 62 Milliarden Euro Eurogruppe drängt Spanien

Spanien benötigt bis zu 62 Milliarden Euro für die Rettung seiner maroden Banken. Die Eurogruppe will schnell entscheiden. Zu Wochenbeginn werden Vertreter der Troika nach Griechenland zurückkehren. Der IWF fordert derweil von den Europäern energische Schritte gegen die Krise. Hier kommt der Autor hin

19.06.2012 17:15

Hoffnungsschimmer in der Krise Euro holt auf

Die Hoffnung auf eine stabile griechische Regierung sowie mehr Geld für die IWF-Krisenhilfe geben dem Euro Auftrieb, trotz mauer Konjunkturdaten aus Deutschland und der Sorge um Spanien. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen