Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Laut Medienberichten wollen EZB und Rettungsfonds EFSF gemeinsam Anleihen von Spanien und Italien kaufen, um die explodierenden Zinsen der verschuldeten Länder zu drücken.
27.07.2012 13:42

Rettungsaktion für Spanien und Italien EZB und EFSF wollen kaufen

In der Euro-Krise deuten sich weitere massive Finanzhilfen an: Laut Medienberichten wollen die Europäische Zentralbank und der Rettungsfonds EFSF in einer gemeinsamen Rettungsaktion Anleihen von Spanien und Italien kaufen. Finanzminister Schäuble will noch heute eine Erklärung zur Lage in der Eurozone abgeben. Hier kommt der Autor hin

Frankreich macht Druck auf EZB-Chef Mario Draghi, das umstrittene Anleihekaufprogramm der Zentralbank wieder aufzunehmen.
27.07.2012 13:17

Euro-Retter wider Willen Paris drängt EZB zum Handeln

Frankreich macht Druck auf EZB-Chef Draghi, wieder massiv Staatsanleihen zu kaufen. Eigentlich will die Zentralbank nicht die Feuerwehr spielen, könnte aber schon bald gezwungen sein, die Euro-Krise in letzter Minute zu lösen - mit der Notenpresse. Von Hannes Vogel

Da staunt der Japaner.
27.07.2012 10:07

Börsianer in Asien feiern Draghi Hochstimmung in Tokio

EZB-Präsident Draghi schürt auch in Asien Hoffnungen auf ein Handeln der EZB in der Euro-Krise. Die Tokioter Börse schließt im Fahrwasser der der europäischen und US-Börsen ebenfalls mit kräftigen Gewinnen. Hier kommt der Autor hin

Merkel und ihr Ehemann in Bayreuth 2008 (l.) und 2012.
25.07.2012 19:16

Klamottenrecycling in Bayreuth? Merkel lächelt die Krise weg

Kanzlerin Merkel hat in Berlin ernste Probleme: der Euro ist in Gefahr, die CSU muckt auf, aus Karlsruhe kommt Störfeuer. Da ist es willkommene Abwechslung, den Bayreuther Festspielen die Ehre zu erweisen. Dabei tritt Merkel betont gut gelaunt auf. Und zeigt sich - oha! - in einer Abendrobe, die einer zum gleichen Anlass schon einmal getragenen ziemlich ähnelt. Hier kommt der Autor hin

Skyline Shanghai: Beherrscht der Drache die "sanfte Landung"?
25.07.2012 05:05

IWF-Experten warnen Peking Euro-Angst gefährdet China

Seit dem Ausbruch der Lehman-Krise glänzt das rote Riesenreich in seiner neuen Rolle als verlässlicher Motor der Weltwirtschaft. Doch jetzt scheint auch die Wachstumsmaschine China zunehmend an Dampf zu verlieren. Die derzeit größte Gefahr für Peking erkennt der Weltwährungsfonds in den Problemen der Europäer. Hier kommt der Autor hin

Augen auf an der Nyse
24.07.2012 15:23

China hilft Wall Street auf die Sprunge US-Börsen vor Plus

Die Euro-Krise bleibt zwar Thema unter den US-Anlegern, stärker in den Fokus rücken aber die Quartalsberichte. Diese sollten Marktbeobachtern zufolge für positive Impulse sorgen. Diesen Trend unterstützen auch aktuelle Konjunkturdaten aus China. Hier kommt der Autor hin

Spanien olé? Mitnichten!
21.07.2012 00:36

Sorgen um Spanien Wall Street sucht Deckung

Die Eurokrise ist wieder in den USA angekommen: Die Sorge der Anleger, dass Europas Politiker die Finanzkrise nicht in den Griff bekommen werden, drückt die Kurse, allerdings nicht so stark wie zuvor an den europäischen Börsen. Hier kommt der Autor hin

Dieser Sommer bleibt in vielerlei Hinsicht gewittrig.
14.07.2012 17:06

Wege aus der Euro-Krise Ökonomen streiten weiter

Der Graben zwischen den über die Euro-Krise in Streit geratenen deutschen Ökonomen wird immer tiefer. Während auf der einen Seite nun ein Stopp weiterer Hilfen für die Defizitländer gefordert wird, heißt es auf der anderen Seite, dass man keine Zeit mehr verlieren darf. Hier kommt der Autor hin

Erst im Fall einer weiteren wirtschaftlichen Eintrübung: Noch hält die Fed die Füße still.
12.07.2012 14:10

Krise, wohin man blickt Euro unter 1,22 Dollar

Die Krise im Euro-Raum, die Enttäuschung über die Fed sowie die Zinsentscheidungen in Japan und Brasilien: Währungshändler brauchen heute den Weitblick. Das tut der Gemeinschaftswährung nicht gut, sie sinkt auf ein neues Zwei-Jahres-Tief. Hier kommt der Autor hin

Minus vier Prozent: Das zweite Halbjahr soll sehr viel besser laufen.
12.07.2012 12:37

Chemiker trotzen der Krise Industrie erwartet Herbsterfolge

Die konjunkturellen Schwächen im Süden und Westen Europas berühren die chemische Industrie in Deutschland bislang offenbar nur am Rande. Der Branchenverband VCI vertraut weiter auf die Inlandsnachfrage - und korrigiert seine Umsatzprognose trotz aller Euro-Sorgen nach oben. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen