Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Es gab lange Schlangen vor den Wechselstellen.
05.06.2011 09:37

Der große Bruder hilft Weißrussland erhält Kredit

Das finanziell stark angeschlagene Weißrussland bekommt Unterstützung bei der Bewältigung seiner Krise. Russland greift dem kleinen Nachbarn mit umgerechnet fünf Milliarden Euro unter die Arme. Allerdings stellt Moskau knallharte Forderungen: Die Regierung in Minsk soll ihre Staatsbetriebe privatisieren.

Der Euro kann die Schwäche der US-Konjunktur nicht für sich nutzen.
28.05.2011 13:42

Devisen-Vorschau Euro gefangen

Der Euro wird weiterhin durch die Griechenland-Krise ausgebremst. Da nützen auch vergleichsweise schlechte US-Konjunkturdaten nichts. Wenn überhaupt, wird es in der kommenden Woche wohl nur einen langsamen Anstieg geben.

In Euro gerechnet kostet die Feinunze mit 1087,84 Euro zeitweise so viel wie noch nie zuvor.
25.05.2011 13:34

Sichere Nummer in der Krise Anleger kaufen Gold

Angesichts der andauernden Unsicherheit über die Entwicklung der Schuldenkrise in der Euro-Zone setzen viele Anleger erneut auf Gold. Der Ölpreis präsentiert sich nach einem moderaten Rückgang der US-Rohölbestände stabil.

Von "stabil" auf "negativ": Italien drohen Probleme.
23.05.2011 13:27

Berlusconi, Wachstum, Schulden? Wofür Rom büßen muss

Unvermittelt steht Italien im Rampenlicht der Eurokrise. Die italienische Staatsverschuldung kann dabei niemanden ernsthaft überraschen. Neu sind dagegen die Zweifel am Finanzmarkt - sie bringen Rom in große Bedrängnis. Wie geht es Italien? Ein Überblick.

Dominique Strauss-Kahn gilt als Hauptverantwortlicher für die starke Rolle des IWF.
19.05.2011 13:58

Aufgaben des IWF sind vielschichtig Das Erbe wiegt schwer

Die Suche nach einem Nachfolger für den zurückgetretenen IWF-Chef Strauss-Kahn läuft auf vollen Touren. Fest steht bisher nur, dass die neue Nummer eins ein schweres Erbe antreten wird. Die Eurokrise ist nur eine von vielen Baustellen, um die sich der Währungsfonds kümmern muss.

Strauss-Kahn bei dem Gerichtstermin in New York.
16.05.2011 18:57

Medien: IWF-Chef hat Alibi für Tatzeit Strauss-Kahn bleibt in U-Haft

Eine Richterin in New York lehnt eine Freilassung von Strauss-Kahn gegen eine Millionen-Kaution ab. Der IWF-Chef bleibt damit in Untersuchungshaft. Medien berichten, Strauss-Kahn, dem versuchte Vergewaltigung vorgeworfen wird, habe ein Alibi. Er soll zur Tatzeit mit seiner Tochter essen gewesen sein. Derweil flammt im IWF eine Nachfolgedebatte auf. Zu groß ist die Angst vor einer Verschärfung der Euro-Krise.

"Wir können stolz darauf sein, dass unsere Währung stabil und glaubwürdig ist": Jean-Claude Trichet.
15.05.2011 12:43

"Es gibt keine Krise des Euro" Trichet meldet sich zu Wort

Für Europas obersten Währungshüter liegen die Dinge klar auf der Hand: Die seit Wochen schwelenden Sorgen um einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone sind seiner Ansicht nach übertrieben, der Zusammenhalt der Währungsunion nicht in Gefahr. Trotzdem fordert der EZB-Präsident "grundlegende" Umbauten auf nationaler Ebene.

230410FRA225_230410FRA225.jpg1877283687147695792.jpg
12.05.2011 08:55

Neuer Rekord bleibt das Ziel Fraport überraschend stark

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport steigert seinen Gewinn im ersten Quartal trotz der Krise in Nordafrika überraschend stark. Unter dem Strich steigt der Gewinn dank gesunkener Zinslasten von 4,6 auf 24,6 Millionen Euro.

US-Firmen fühlen sich in Deutschland wohl.
10.05.2011 15:45

Standort D im Aufschwung US-Firmen profitieren

Die in Deutschland tätigen US-Unternehmen erwarten nach einer Umfrage in diesem Jahr gute Geschäfte. 87 Prozent rechnen demnach mit wachsenden Umsätzen. 58 Prozent wollen ihre Investitionen steigern und rund die Hälfte will neue Leute einstellen. Sorgen bereitet die Euro-Krise.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen