Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Raimund Brichta
26.04.2010 19:52

Raimund Brichta Kalinikta Euro

Griechenland ist nur der erste Dominostein, den die Spekulanten zu Fall bringen wollen. Telebörse-Moderator Raimund Brichta erklärt, was die Krise für den Euro bedeutet. Raimund Brichta

Der reichste Bewohner der Insel: Der indische Stahlbaron Lakshmi Mittal.
25.04.2010 15:49

Reich in Großbritannien Milliardäre trotzen der Krise

Die Superreichen in Großbritannien haben der Wirtschaftskrise im vergangenen Jahr mächtig getrotzt. Während die Folgen an den Märkten weltweit deutlich zu spüren waren, steigerten die auf der Insel lebenden Multimillionäre ihr Vermögen um insgesamt 77 Mrd. Pfund (derzeit 89 Mrd. Euro), wie aus der "Sunday Times Rich List" hervorgeht.

Der Euro zeigt sein zerbrechliches Wesen.
25.04.2010 13:51

Devisen-Ausblick Euro ringt nach Luft

Die sich immer weiter zuspitzende Krise um die griechischen Haushalts- und Refinanzierungsprobleme erreicht mittlerweile eine Dimension, die den Gemeinsamen Währungsraum an sich gefährdet. An eine nachhaltige Erholung des Euro ist vor diesem Hintergrund nicht einmal zu denken.

Aus großer Distanz blicken Japaner auf die Situation in Europa.
22.04.2010 17:20

Es geht abwärts Euro unter 1,33 Dollar

Die Griechenland-Krise lastet weiter auf der Gemeinschaftswährung. "Die Märkte sind sehr nervös und die Umsätze sind sehr dünn", sagt ein Devisenexperte.

Griechenlands Finanzminister George Papaconstantinou spricht mit seiner französischen Amtskollegin Christine Lagarde.
16.04.2010 11:06

Kein Hilferuf Griechenlands Athen will Krise alleine meistern

Griechenland will seine Haushaltskrise weiterhin ohne finanzielle Hilfen seiner EU-Partner durchstehen. Dennoch bereitet Athen eine "eventuelle Aktivierung" des Hilfsplans der Europäischen Union vor. Die EU könnte Griechenland bis zu 30 Mrd. Euro leihen.

Keine guten Zeiten für Kämmerer und Finanzminister.
31.03.2010 09:51

105.500.000.000 Euro fehlen Krise reißt Loch in Staatskasse

Die Auswirkungen der Finanzkrise schlagen sich deutlich auf die öffentlichen Haushalte nieder. Insgesamt verzeichnet der Staat für 2009 einen Fehlbetrag von 105,5 Milliarden Euro - das größte Defizit in der Geschichte der Bundesrepublik.

herkules_2.jpg
28.03.2010 17:58

Eine Herkulesaufgabe Änderung der EU-Verträge

An der Verschärfung der Defizitregeln der Euro-Zone wird kein Weg vorbeiführen: Langfristig handelt es sich um die einzige Möglichkeit, um eine Wiederholung der Krise zu verhindern.

Der portugiesische Finanzminister Fernando Teixeira dos Santos sucht ein Plätzchen unter dem EU-Schirm.
26.03.2010 14:25

Die Spur der Krise Wackelkandidat Portugal

Portugals Finanzprobleme sind zwar bei weitem nicht so groß wie die Griechenlands. Trotzdem gilt das Land als ein schwaches Glied der Euro-Zone. Auch Portugal hat in den vergangenen Jahren erheblich über seine Verhältnisse gelebt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen