Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Merkel in Kanzleramt mit den Spitzen internationaler Wirtschafts- und Arbeitsorganisationen.
28.04.2010 20:15

Athen braucht offenbar 135 Milliarden Euro "Deutschland übernimmt Verantwortung"

Bundeskanzlerin Merkel warnt angesichts der Griechenland-Probleme vor einer weltweiten Krise nach dem Muster der Lehman-Pleite. Jeder müsse wissen, dass man eine solche Situation nicht zulassen dürfe. Deutschland werde bei einer Gefahr für den Euro Verantwortung übernehmen. Zuvor war bekannt geworden, dass EU und IWF das Rettungspaket für Griechenland auf möglicherweise 135 Milliarden Euro aufstocken müssen. Es soll drei Jahre laufen. Auf Deutschland käme dann eine jährliche Belastung von aktuell 8,4 Milliarden Euro zu. Finanzminister Schäuble hält es hingegen für möglich, dass der deutsche Anteil bis 2012 sinkt.

Raimund Brichta
26.04.2010 19:52

Raimund Brichta Kalinikta Euro

Griechenland ist nur der erste Dominostein, den die Spekulanten zu Fall bringen wollen. Telebörse-Moderator Raimund Brichta erklärt, was die Krise für den Euro bedeutet. Raimund Brichta

Raimund Brichta
26.04.2010 19:52

Raimund Brichta Kalinikta Euro

Griechenland ist nur der erste Dominostein, den die Spekulanten zu Fall bringen wollen. Telebörse-Moderator Raimund Brichta erklärt, was die Krise für den Euro bedeutet. Raimund Brichta

Raimund Brichta
26.04.2010 19:52

Raimund Brichta Kalinikta Euro

Griechenland ist nur der erste Dominostein, den die Spekulanten zu Fall bringen wollen. Telebörse-Moderator Raimund Brichta erklärt, was die Krise für den Euro bedeutet. Raimund Brichta

Der reichste Bewohner der Insel: Der indische Stahlbaron Lakshmi Mittal.
25.04.2010 15:49

Reich in Großbritannien Milliardäre trotzen der Krise

Die Superreichen in Großbritannien haben der Wirtschaftskrise im vergangenen Jahr mächtig getrotzt. Während die Folgen an den Märkten weltweit deutlich zu spüren waren, steigerten die auf der Insel lebenden Multimillionäre ihr Vermögen um insgesamt 77 Mrd. Pfund (derzeit 89 Mrd. Euro), wie aus der "Sunday Times Rich List" hervorgeht.

Der Euro zeigt sein zerbrechliches Wesen.
25.04.2010 13:51

Devisen-Ausblick Euro ringt nach Luft

Die sich immer weiter zuspitzende Krise um die griechischen Haushalts- und Refinanzierungsprobleme erreicht mittlerweile eine Dimension, die den Gemeinsamen Währungsraum an sich gefährdet. An eine nachhaltige Erholung des Euro ist vor diesem Hintergrund nicht einmal zu denken.

Aus großer Distanz blicken Japaner auf die Situation in Europa.
22.04.2010 17:20

Es geht abwärts Euro unter 1,33 Dollar

Die Griechenland-Krise lastet weiter auf der Gemeinschaftswährung. "Die Märkte sind sehr nervös und die Umsätze sind sehr dünn", sagt ein Devisenexperte.

Griechenlands Finanzminister George Papaconstantinou spricht mit seiner französischen Amtskollegin Christine Lagarde.
16.04.2010 11:06

Kein Hilferuf Griechenlands Athen will Krise alleine meistern

Griechenland will seine Haushaltskrise weiterhin ohne finanzielle Hilfen seiner EU-Partner durchstehen. Dennoch bereitet Athen eine "eventuelle Aktivierung" des Hilfsplans der Europäischen Union vor. Die EU könnte Griechenland bis zu 30 Mrd. Euro leihen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen