Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Markige Worte von Papandreou: Griechenland befindet sich in einer "Kriegssituation".
03.03.2010 07:57

"Alptraum des Bankrotts" Griechenland windet sich

Die Lage wird ernster, die Wortwahl auch: Griechenlands Ministerpräsident Papandreou spricht von "Alptraum" und "Kriegssituation", um die dringende Notwendigkeit von Sparmaßnahmen zu unterstreichen. Heute will er einen Plan vorstellen, der auch die Euro-Partner überzeugt. Brüssel nimmt unterdessen die Schwankungen im Derivate-Handel im Zusammenhang mit der Griechenland-Krise unter die Lupe.

Bemerkenswerte Art zu zählen: Devisenexpertin bei der Arbeit.
02.03.2010 12:49

Harte Dollar für Rohstoffe Euro-Krise treibt die Preise

Die finanziellen Probleme Griechenlands und anderer hoch verschuldeter Staaten der Euro-Zone wirken sich mehr oder weniger direkt auch auf die Haushaltskassen und Geldbeutel der deutschen Verbraucher aus. Je weiter der Euro nachgibt, desto teurer kommt den Unternehmen der Rohstoffeinkauf an den Weltmärkten.

Die Wut der Menschen in Griechenland wächst.
26.02.2010 14:13

Euro, Aktien, Anleihen Folgen der Griechenland-Krise

Das ausufernde Haushaltsdefizit Griechenlands ist an den Finanzmärkten seit Monaten das beherrschende Thema. Aber die Auswirkungen sind auf den Euro und die Aktienmärkte werden erst jetzt immer deutlicher sichtbar.

Drägerwerk-Zentrale in Lübeck.
18.02.2010 19:24

Aus der Krise gespart Höherer Drägerwerk-Gewinn

Drägerwerk übertrifft im vierten Quartal die Erwartungen der Analysten deutlich. Das operative Ergebnis (Ebit) klettert binnen Jahresfrist um zehn Prozent auf 51,7 Millionen Euro. Die Analysten hatten nur mit der Hälfte gerechnet.

Dieter Zetsche, hier auf der Bilanz-PK soll den Karren aus dem Dreck fahren. Er ist für drei weitere Jahre an Bord.
18.02.2010 07:09

Dividende gestrichen Daimler mit Milliardenverlust

Die Krise in der Autobranche schlägt sich in tiefroten Zahlen bei dem Stuttgarter Premiumhersteller nieder. Vor Steuern schrumpft das Ergebnis von 2,7 Mrd. Euro auf 1,4 Mrd. Eine Dividende wird nicht gezahlt. Am Markt wird das Ergebnis, das schlechter ausfällt als erwartet, mit kräftigen Kursabschlägen abgestraft.

APTOPIX_FRANCE_EUROPEAN_PARLIAMENT_XSTR102.jpg3067778334280159970.jpg
09.02.2010 16:40

Zwischenruf Eine Chance für mehr Demokratie

Mit der Bestätigung der 26 EU-Kommissare geht das monatelange Gezerre in der Europäischen Union zu Ende. Die Probleme aber bleiben: Arbeitslosigkeit, Euro-Krise und Klimawandel. Manfred Bleskin

Peter Long fast beschwörend: Er sieht sein Unternehmen auf dem Weg aus dem Tal.
09.02.2010 13:05

Rote Zahlen, aber Aufwärtstrend Tui Travel kämpft

Der größte europäischen Reiseveranstalter Tui Travel wird von der Krise arg gebeutelt. Im ersten Geschäftsquartal gibt es einen Verlust von 142 Millionen Euro. Dennoch registriert das Unternehmen eine nachhaltige Verbesserung der Nachfrage.

Langer Flug quer durch die Verlustzone: Der deutsche Aktienmarkt ist gelandet.
05.02.2010 17:50

Tiefer in der Krise als gedacht Dax schließt breit im Minus

Der Abwärtstrend am deutschen Aktienmarkt bleibt zum Ende der Woche ungebrochen. Händler verweisen auf die anhaltenden Sorgen um die finanzielle Situation der Euro-Staaten Griechenland, Portugal und Spanien. Durchmischte Signale vom US-Arbeitsmarkt hellen die Stimmung nur vorübergehend auf. Der Dax geht unterhalb der Marke von 5500 Punkten aus dem Handel.

Temperamentvoller als seine Piloten: Ryanair-Chef Michael O'Leary.
01.02.2010 16:05

Krise nutzt Billigfliegern Ryanair erhöht Prognose

Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der irische Billigflieger nun mit einem Gewinn von 275 Millionen Euro. Zugute kommt Ryanair, dass wegen der Wirtschaftskrise immer mehr Kunden der traditionellen Fluggesellschaften wie Air France, British Airways und Lufthansa umsteigen.

Berthold Huber
20.12.2009 11:57

"Maßnahmen reichen nicht" IG Metall drängt Regierung

IG-Metall-Chef Berthold Huber hält ein Zukunftsinvestitionsprogramm in Höhe von 100 Milliarden Euro für Deutschland für nötig. Um nach der Krise wieder Wachstum und Beschäftigung zu erreichen, müssen seiner Meinung nach industriellen Kerne wie die Metall- und Elektrobranche geschützt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen