Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Nach der Sitzung der Finanzminister gaben Schäuble und seine französische Kollegin Christine Lagarde eine gemeinsame Pressekonferenz. Üblich ist das nicht: Normalerweise treten die Minister einzeln auf.
21.05.2010 18:05

Weg aus der Schuldenkrise EU macht einen Anfang

In der größten Krise seit ihrem Bestehen bringt die Europäische Union nach dem Euro-Rettungsschirm eine solidere Haushaltspolitik auf den Weg. Der Sinn für die Dringlichkeit der Reformen sei groß, sagt Ratspräsident Van Rompoy. Schon bis Oktober sollen konkrete Pläne vorliegen.

Das gemütliche Aussehen täuscht ...
21.05.2010 10:37

Schonzeit-Ende für Merkel Seehofer zieht vom Leder

CSU-Chef Seehofer gibt jegliche Zurückhaltung auf, denn das habe nix gebracht. Die Kanzlerin solle endlich Lehren aus der NRW-Wahlschlappe der CDU ziehen, wettert Bayerns Ministerpräsident und wirft Merkel und Finanzminister Schäuble schwere Fehler in der Euro-Krise vor.

Von 2011 an muss "mit Verstand" gespart werden, sagt Kanzlerin Merkel. Die Minister müssen sich bereits jetzt darauf einstellen.
19.05.2010 07:27

"Keine Besitzstände" Minister müssen sparen lernen

Finanzminister Schäuble schwört das Kabinett auf einen strikten Sparkurs ein. Hintergrund ist die durch Schulden verursachte Euro-Krise. Die Bundesregierung will die gesamte EU auf einen schnelleren Abbau der Haushaltsdefizite verpflichten. Dazu muss Berlin mit gutem Beispiel vorangehen.

17.05.2010 07:18

Finanztitel unter Druck Dax vor schwachem Start

Mit fallenden Kursen am deutschen Aktienmarkt rechnen Händler für das Geschäft am Montag. "Die Angst vor realwirtschaftlichen Implikationen der Euro-Krise drückt auf die Kurse", sagt ein Händler.

17.05.2010 07:18

Finanztitel unter Druck Dax vor schwachem Start

Mit fallenden Kursen am deutschen Aktienmarkt rechnen Händler für das Geschäft am Montag. "Die Angst vor realwirtschaftlichen Implikationen der Euro-Krise drückt auf die Kurse", sagt ein Händler.

Auch einem Notenbankchef fällt es in diesen Tagen schwer, den Überblick zu behalten.
15.05.2010 13:02

"Märkte funktionierten nicht mehr" Trichet sieht schwere Euro-Krise

EZB-Präsident Trichet ist Medien gegenüber ein zurückhaltender Mensch. Allerdings spricht nun auch er im Hinblick auf die Finanzkrise von "wirklich dramatischen Zeiten". Die Lage des Euro-Raums Ende vergangener Woche vergleicht Trichet mit der Zeit nach der Lehman-Pleite Herbst 2008.

Protest von Karstadt-Beschäftigten am vergangenen Mittwoch in Duisburg.
15.05.2010 08:04

Euro-Krise Folge der Schulden-Krise Schirm nur vorläufige Lösung

Kanzlerin Merkel sieht die Staatsverschuldung der Euro-Länder als das eigentliche Problem. Sie fordert eine stärkere Verzahnung der Wirtschaftspolitik in Europa. Finanzminister Schäuble will am Freitag die Einrichtung eines Krisenbewältigungsrahmens für die Euro-Zone vorschlagen. Die FDP fordert ein Verbot von Leerverkäufen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen