Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

17.05.2010 07:18

Finanztitel unter Druck Dax vor schwachem Start

Mit fallenden Kursen am deutschen Aktienmarkt rechnen Händler für das Geschäft am Montag. "Die Angst vor realwirtschaftlichen Implikationen der Euro-Krise drückt auf die Kurse", sagt ein Händler.

17.05.2010 07:18

Finanztitel unter Druck Dax vor schwachem Start

Mit fallenden Kursen am deutschen Aktienmarkt rechnen Händler für das Geschäft am Montag. "Die Angst vor realwirtschaftlichen Implikationen der Euro-Krise drückt auf die Kurse", sagt ein Händler.

Auch einem Notenbankchef fällt es in diesen Tagen schwer, den Überblick zu behalten.
15.05.2010 13:02

"Märkte funktionierten nicht mehr" Trichet sieht schwere Euro-Krise

EZB-Präsident Trichet ist Medien gegenüber ein zurückhaltender Mensch. Allerdings spricht nun auch er im Hinblick auf die Finanzkrise von "wirklich dramatischen Zeiten". Die Lage des Euro-Raums Ende vergangener Woche vergleicht Trichet mit der Zeit nach der Lehman-Pleite Herbst 2008.

Protest von Karstadt-Beschäftigten am vergangenen Mittwoch in Duisburg.
15.05.2010 08:04

Euro-Krise Folge der Schulden-Krise Schirm nur vorläufige Lösung

Kanzlerin Merkel sieht die Staatsverschuldung der Euro-Länder als das eigentliche Problem. Sie fordert eine stärkere Verzahnung der Wirtschaftspolitik in Europa. Finanzminister Schäuble will am Freitag die Einrichtung eines Krisenbewältigungsrahmens für die Euro-Zone vorschlagen. Die FDP fordert ein Verbot von Leerverkäufen.

12.05.2010 22:20

Ermutigendes aus Europa Dow macht einen Sprung

Die US-Börsen verzeichnen nach der Veröffentlichung des spanischen Sparprogramms kräftige Aufschläge. Die drastischen Vorschläge der Madrider Regierung tragen dazu bei, die anhaltenden Sorgen über eine weitere Ausbreitung der Euro-Krise zu zerstreuen.

So hat man sich das alles in Paris und Berlin nicht vorgestellt: Unter dem Druck der Ereignisse bleibt wohl kaum ein anderer Ausweg, als die nationale Budgethoheit zu beschneiden. Im Bild: Präsident Sarkozy mit Bundeskanzlerin Merkel beim Krisentreffen vom vergangenen Wochenende.
12.05.2010 13:57

Euro-Krise beschleunigt Einigung Brüssel verlangt Budget-Kontrolle

Die Schuldenkrise der Euro-Zone schweißt die Staaten Europas möglicherweise schneller und enger zusammen als bislang geplant: Um die wuchernden Defizitprobleme in den Griff zu kriegen, drängt Brüssel auf die jährliche Kontrolle der Haushaltspläne aller EU-Staaten. Erst danach sollen die nationalen Parlamente mitreden dürfen. Eine historische Zäsur zeichnet sich ab.

2qyc3543.jpg3469543841051802662.jpg
12.05.2010 12:53

Trotz EZB-Bedenken Estland bekommt den Euro

Mitten in der Krise gibt die EU-Kommission grünes Licht für einen Euro-Beitritt Estlands im kommenden Jahr. Zwar bescheinigt auch die Europäische Zentralbank dem kleinen Balten-Land, die Beitrittskriterien zu erfüllen, sorgt sich aber gleichzeitig, ob es Tallinn dauerhaft gelingt, die Inflation zu zügeln.

Gustav Horn ist einer der Verfasser des Papiers.
11.05.2010 16:20

Keynes Jünger sind sicher Aus Krise sparen geht nicht

Wie kann die Krise in der Euro-Zone gelöst werden? Nachfrageorientierte Ökonomen wie Gustav Horn und Philip Arestis sind der Meinung, dass sich Länder wie Griechenland und Portugal über ein Wachstum daraus befreien können. Neben der kurzfristigen Stabilisierung der Märtke müsse es mittelfristig darum gehen, die Wirtschaft anzukurbeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen