Eurogruppe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurogruppe

Giorgos Papandreou ist zu weiteren Einschnitten gezwungen.
02.06.2011 15:38

Zur Abwendung des Staatsbankrotts Athen verschärft Sparkurs

Griechenland bekommt in seinem Anti-Schulden-Kampf keine Atempause. Moody's setzt das Rating für das südeuropäische Land auf Caa1 herab. Athen benötigt unbedingt die nächste Tranche aus dem Hilfsprogramm. Deshalb will Ministerpräsident Papandreou Eurogruppen-Chef Juncker weitere Sparpläne präsentieren.

In Athen dauern die Proteste gegen die Sparpolitik der Regierung an.
22.05.2011 09:44

Juncker schlägt Treuhand vor Athen geht das Geld aus

Griechenland braucht dringend neue Milliarden und will deshalb die Sparmaßnahmen verschärfen. Außerdem sollen die Privatisierungen vorangetrieben werden. Der Chef der Euro-Gruppe, Juncker, schlägt der Regierung in Athen vor, sich dabei an Deutschland ein Beispiel zu nehmen.

Griechenland ist das größte Sorgenkind in der Euro-Zone.
17.05.2011 17:46

"Weiche Umschuldung" im Gespräch Athen muss mehr machen

Griechenlands europäische Partner wollen dem schuldengeplagten Staat Luft zum Atmen geben. Eurogruppen-Chef Juncker spricht in diesem Zusammenhang von einer "weichen Umschuldung". Deutschland fordert von Athen, sich mehr um den Verkauf von Staatsbesitz zu kümmern, um den Schuldenberg abtragen zu können.

Soziale Unruhe in Athen: Wie lange hält Papandreou das durch?
13.05.2011 22:08

Gerüchte um "weiche Umschuldung" Juncker stellt Bedingungen

Der Chef der Euro-Gruppe gestattet der griechischen Regierung kein Erbarmen: Trotz "bewundernswerter Anstrengungen" soll Athen noch tiefer in den eigenen Haushalt schneiden. Schon jetzt zerrt Athen an allen Sparschrauben, die Stimmung im Land ist zum Zerreißen gespannt. Offene Worte findet Juncker auch zum "Geheimtreffen" von vergangener Woche.

07.05.2011 07:13

EU-Treffen in Luxemburg Griechenland will Sparkurs halten

Bei einem unangekündigten Treffen in Luxemburg beraten Finanzminister der EU über das krisengeschüttelte Griechenland. Austritt aus der Euro-Zone? Ausgeschlossen. Umschuldung? Auf keinen Fall, sagt der Vorsitzende der Euro-Gruppe. Andere Töne dagegen aus Deutschland: FDP-Generalsekretär Lindner schließt einen solchen Schritt nicht mehr aus.

Nicht immer ein Herz und eine Seele, aber bei der Euro-Bonds-Frage ist man sich einig: Angela Merkel und Nicolas Sarkozy.
10.12.2010 15:04

Merkel und Sarkozy nerven Juncker Anti-Bonds-Allianz steht

Der deutsch-französische Gipfel in Freiburg bringt beide Nachbarstaaten wieder enger zusammen. Kanzlerin Merkel und Frankreichs Staatspräsident Sarkozy demonstrieren in der Euro-Bonds-Frage Einigkeit. Sie lassen damit Eurogruppen-Chef Juncker ins Leere laufen. Sarkozy hält allerdings die Tür offen: Die Zulassung gemeinsamer Anleihen könnte sich später stellen, sagt er.

Jean-Claude Juncker ist sauer auf Angela Merkel.
08.12.2010 17:46

Debatte über Euro-Bonds wird schärfer Juncker zofft sich mit Merkel

Die Ablehnung der Einführung von Euro-Anleihen durch die Bundesregierung ruft scharfe Kritik hervor. Eurogruppen-Chef Juncker greift Berlin an: Aus seiner Sicht denkt Deutschland in dieser Frage "ein bisschen simpel". Die Bundesregierung weist Junckers Vorwurf zurück. Kanzlerin Merkel fordert ihrerseits eine sachliche Debatte.

Für 19,99 Euro ist Irland nicht zu retten.
16.11.2010 07:08

Wer ist hier noch zu retten? Euro-Minister grübeln inoffiziell

Muss Europa nach Griechenland auch noch Irland retten? Und wenn ja, zu welchen Konditionen? Klarheit erwarten sich Anleger von der Sitzung der Euro-Gruppe. Die Finanzminister wollen in Brüssel über die europäische Schuldenkrise beraten. Sie versuchen den Ball aber flach zu halten. Irland wird auf der Tagesordnung nicht genannt.

Spricht mit den Kollegen über Stabilitätskriterien, Defizitstrafen und den Umgang mit Banken: Herman Van Rompuy (Archivild).
12.07.2010 07:50

Schulden-Diskussion in Brüssel Euro-Minister reisen an

Im Schatten der Fußball-WM ist es still geworden um Europas Schuldenkrise. Doch nach wie vor sind die Kernprobleme ungelöst: Beim informellen Treffen der Euro-Gruppe warten schwergewichtige Themen auf die Finanzminister. Vor allem der Widerstand der Slowaken sorgt in Brüssle für Aufsehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen