Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

irland1.jpg
12.07.2013 11:07

S&P hebt Rating-Ausblick an Irland gibt wieder den "Tiger"

In den 1990er Jahren beginnt Irland den "amerikanischen Traum" in Europa zu leben: Eine beispiellose Niedrigsteuerpolitik lockt Investoren aus dem Ausland an. Die Wirtschaft auf der grünen Insel boomt, der "keltische Tiger" wird geboren - und bekommt in der Finanzkrise die Krallen gezogen. Nun wachsen sie wieder nach.

11.07.2013 16:48

Seine Ära soll noch nicht enden Juncker will nochmal kandidieren

Mit seinem Rücktritt verabschiedet sich Luxemburgs Premier Juncker nicht von der politischen Bühne - vielmehr tritt er die Flucht nach vorn an. Denn bei den Neuwahlen im Oktober will der 58-Jährige erneut kandidieren. Die Ankündigung ist auch eine Absage an einen wichtigen Posten in Europa. Von Volker Petersen

3285D4002FEE7AC2.jpg212024699053757427.jpg
11.07.2013 12:46

Zu groß für einen Zwergstaat Luxemburgs Juncker verlässt den Raum

Jean-Claude Juncker kennen die meisten als Strippenzieher auf der großen europäischen Bühne: als Eurogruppen-Chef, Mitbegründer der gemeinsamen Währung und beinahe-Ratspräsidenten. Dass er nebenbei auch Regierungschef in Luxemburg war, wird erst jetzt so richtig zur Kenntnis genommen. Zu klein war der Job für den großen Europäer. Von Peter Poprawa

39685237.jpg
10.07.2013 15:45

Abwicklung von Pleite-Banken Berlin stemmt sich gegen EU-Pläne

Die EU-Kommission will künftig entscheiden, ob angeschlagene Banken geschlossen werden. Zudem sollen nationale Sicherungsfonds durch eine gemeinsame Haftung ersetzt werden. Die Bundesregierung hält wenig von den Plänen - und droht mit einer Klage.

b.jpg
10.07.2013 12:45

Zum Schutz der Steuerzahler EU will Pleitebanken schließen

Steht eine europäische Bank vor der Pleite, sollen künftig Eigentümer und Gläubiger für die Sanierung und Schließung zahlen. Aber wer entscheidet, wann ein Finanzinstitut geschlossen wird? Die EU-Kommission zurrt die Details fest.

09.07.2013 07:55

Lebensmittel deutlich teurer Verbraucherpreise in China steigen deutlich

Für die EZB herrscht Preisstabilität bei einer Teuerung von unter 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In China liegt die Inflationsrate im Mai mit 2,1 Prozent noch nahe an diesem europäischen Richtwert. Im Juni kann davon keine Rede mehr sein. Inflation ist Analysten zufolge aber nicht das Hauptthema in China.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen