Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

nil.jpg
13.06.2013 11:52

Renditen höher als in Europa Bonds-Investoren jagen in Afrika

Im Zuge der Finanz- und Schuldenkrise leidet die Bonität zahlreicher europäischer Staaten. Dagegen verbessert sich die Kreditwürdigkeit der afrikanischen Länder: Botsuana steht etwa besser da als Italien oder Spanien. Immer mehr Investoren setzen auf afrikanische Euro-Bonds. Die bergen aber auch Risiken.

13.06.2013 08:05

Die Weltwirtschaft verliert an Schwung Weltbank senkt Ausblick erneut

Die globale Ökonomie leidet derzeit unter der Rezession in Europa, die deutlich schwerer ausfällt, als von Experten zunächst erwartet. Da zudem das Wachstum in den Schwellenländern an Dynamik einbüßt, greift die Weltbank wieder einmal zum Rotstift. Allerdings hat die Weltbank auch einen positiven Aspekt in petto.

Ein ungleicher Kampf: Mit schweren Panzern sowjetischer Bauart gehen Assad-treue Truppen gegen die meist nur leicht bewaffneten Aufständischen vor.
13.06.2013 07:18

Waffen für den Aufstand gegen Assad? Idriss soll für Syrien sprechen

In den europäischen Hauptstädten kommt Bewegung auf: Hinter vorgehaltener Hand kündigen Diplomaten ein Treffen mit einem führenden Kopf der Anti-Assad-Bewegung an. Konkret soll es dabei um militärische Hilfe in Form von Waffen gehen - und um Ansprechpartner abseits der Islamisten.

Die Demonstranten in Istanbul weichen nicht.
13.06.2013 07:06

Erneut Proteste in Istanbul und Ankara Erdogan schlägt Referendum vor

Nach der Peitsche jetzt das Zuckerbrot? Nach dem massiven Polizeieinsatz am Taksim-Platz scheint der türkische Ministerpräsident Erdogan bereit, die Istanbuler über das Bauprojekt im Gezi-Park abstimmen zu lassen. Allerdings regiert in der Hauptstadt Ankara weiter der Polizeiknüppel.

11.06.2013 17:45

Infineon schert aus Dax trägt Rot

Ausverkaufsstimmung am deutschen Aktienmarkt: Die Unsicherheit über den weiteren geldpolitischen Kurs der US-Notenbank sorgt für Kursverluste. Zusätzliche Unruhe stiftet die Anhörung zu den Krisenmaßnahmen der EZB und zum europäischen Rettungsfonds ESM vor dem Bundesverfassungsgericht. Dem Abwärtstrend trotzen können Infineon. Die Titel profitieren von einer Kaufempfehlung.

Der Zweite Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Sibylle Kessal-Wulf, Monika Hermanns, Michael Gerhardt, Peter Huber, Andreas Voßkuhle (Vorsitz), Gertrude Lübbe-Wolff, Herbert Landau, und Peter Müller (v.l.).
11.06.2013 15:50

Spitze Ohren an den Märkten Das sagen die Experten

Der Rettungskurs der Europäischen Zentralbank steht in Karlsruhe auf dem Prüfstand. Ökonomen und Staatsrechtler sind sich sicher: Wenn der Draghi-Plan vor dem Bundesverfassungsgericht scheitert, drohen der Eurozone unabsehbare Konsequenzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen