Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Am Kalntari-Rohöl-Terminal bei Tschahbahar nahe der Straße von Hormus: Von hier aus verlässt iranisches Öl den Machtbereich Teherans.
30.01.2012 10:30

"Europa wird eingepreist" Ölpreise sickern abwärts

An den Rohstoffmärkten halten die Strategen zu Beginn der neuen Woche drei großen Brennpunkte unter verschärfter Beobachtung: Mit dem EU-Gipfel stehen neue Impulse zur Bewältigung der Schuldenkrise an. Im Iran schwelt der Atomstreit mit dem Westen. Und in Ostafrika streitet der Süd-Sudan mit seinem nördlichen Nachbarn um Gebühren und Lieferwege.

Raimund Brichta, n-tv Telebörse
30.01.2012 07:30

Raimund Brichta Euro-Angstmacherin

In den Wirren der Schuldenkrise erweist sich Deutschland als Stabilitätsanker der Eurozone. Doch was passiert, wenn Griechenland scheitert? In einem offenen Brief an die Kanzlerin schreibt Telebörse-Moderator Raimund Brichta, was Europa wirklich blüht, wenn die Währungsunion zusammenbricht. von Raimund Brichta

US-BIP, Quartalszahlen, Europa: "Keiner dieser Punkte ist richtig positiv, aber zusammen haben sie den Markt zum Kaufen animiert."
29.01.2012 13:00

Wall-Street-Vorschau Pralle Agenda in New York

Zum anstehenden Monatswechsel müssen sich Anleger an der Wall Street auf einiges gefasst machen: Schon der Wochenauftakt wird zeigen, ob der Aufwind der vergangenen Wochen anhält. Ein ganzer Schwung an Unternehmenszahlen wird die Richtung bestimmen. Und über allem schweben: Europa und der US-Arbeitsmarkt.

Evangelos Venizelos vertritt ein beinahe hoffnungslos verschuldetes Land.
28.01.2012 18:21

Prozentpoker in Griechenland Athen vertröstet Europa

Die griechische Regierung spannt die Retter des Euro weiter auf die Folter: Erneut gehen die Verhandlungspartner im Streit um einen Schuldenschnitt ohne greifbares Ergebnis auseinander. Finanzminister Venizelos muss sich vor der Troika rechtfertigen. Die Banken glauben unterdessen nicht mehr an eine kurzfristige Einigung.

32nk5244.jpg8468435174254665254.jpg
28.01.2012 09:23

ESM und Fiskalpakt Die Themen des EU-Gipfels

In Europa wird auf mehreren Baustellen daran gearbeitet, Schuldenkrisen in Zukunft zu vermeiden. Dazu gehören der dauerhafte Rettungsfonds ESM und der Fiskalpakt, ein Abkommen für strikte Haushaltsdisziplin. Auf dem EU-Gipfel am Montag in Brüssel wollen die Staats- und Regierungschefs die Verträge für beide Vorhaben politisch billigen.

Wie hier in Hula protestierten nach den Freitagsgebeten erneut Zehntausende gegen das Regime.
28.01.2012 09:12

Keine Resolution im UN-Rat Russland steht weiter vor Syrien

Europäer und Araber legen im UN-Sicherheitsrat einen gemeinsamen Resolutionsentwurf gegen Syrien ab. Auch dieser Text wird von Russland abgelehnt, da er die "roten Linien" - Sanktionen und Waffenembargo - überschreite. Unterdessen werden in Syrien nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten erneut 56 Menschen getötet.

Joey Kelly präsentiert Schloss Gymnich.
28.01.2012 08:28

Das Schloss der Kelly Family Gymnich wird zwangsversteigert

Einst campierten Kelly-Fans aus ganz Europa vor den Mauern von Schloss Gymnich, um einen Blick auf ihre Idole zu erhaschen. Doch inzwischen ist die Kelly Family längst in alle Winde zerstreut. Ihr Schloss wird nun zwangsversteigert.

Die weiteren Aussichten: trübe.
28.01.2012 07:34

Deutschland will Kontrolleure einsetzen Athen soll Souveränität abgeben

In den Verhandlungen über ein zweites Hilfspaket für Griechenland drängt Deutschland offenbar darauf, dass die Regierung in Athen die Kontrolle über die Haushaltspolitik an europäische Institutionen abgibt. Seit Wochen verhandelt Griechenland mit seinen privaten Gläubigern über einen Schuldenschnitt.

Die Abgeordneten der Palikot-Bewegung gelten als bunte Vögel des Parlaments.
27.01.2012 15:00

Polnischer Aufstand gegen Acta Anonymous hockt in Warschau

Da staunt so mancher in Europa. Eine der größten Protestwellen seit Langem schwappt über Polen. Auf den Straßen und bei Facebook demonstrieren Zehntausende, Hacker-Gruppen wie "Polish Underground" attackieren massiv die Regierung und legen deren Seiten lahm. Und selbst im Parlament solidarisieren sich Abgeordnete mit Anonymous. von Gudula Hörr

Wachstum im Zeichen der Meerjungfrau
27.01.2012 11:33

Wachstum im Zeichen der Meerjungfrau Starbucks expandiert

Starbucks-Kaffee ist gefragt, in Asien und vor allem in den USA stärker als in Europa. Umsatz und Gewinn legen daher deutlich zu. Dieser positive Trend soll sich im laufenden Jahr fortsetzen. Hunderte neue Filialen sind geplant.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen