Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Das "AAA" ist dahin: Die  Grande Nation muss den Schock erst einmal verdauen.
14.01.2012 18:25

Rating setzt Regierungen unter Druck S&P heizt der Eurozone ein

Nach dem Rundumschlag gegen neun Staaten der Eurozone bemüht sich die Ratingagentur S&P zwar um kleine, versöhnliche Signale. Die Europäische Zentralbank habe im Kampf gegen die Schuldenkrise alles richtig gemacht, lobt Europa-Analyst Kraemer. Doch die S&P-Urteile setzen die Euro-Retter mächtig unter Druck. In Frankreich stachelt der Verlust der Bestnote den Wahlkampf an.

479912_original_R_by_Charly-l_pixelio.de.jpg
14.01.2012 15:08

Bekämpfung der Pest Moleküle weisen den Weg

Die Pest gilt in Europa als ausgerottet, doch für andere Gebiete der Erde gilt dies nicht. Der "Schwarze Tod" sucht in Madagaskar, in Peru und im Kongo noch immer Menschen heim. Das Alarmierende dabei ist, dass die Erreger gegen gängige Antibiotika resistent werden. Auf der Suche nach dringend notwendigen neuen Wirkstoffen gelingt Wissenschaftlern jetzt ein Fortschritt.

Unverhohlene Kritik: Ratings ja, aber bitte nur objektiv und professionell.
14.01.2012 14:17

"Macht mit Vorsicht gebrauchen" China verwarnt S&P

Das Vorgehen der US-Bonitätsprüfer in Europa erregt das Missfallen der Chinesen: Peking empfindet die S&P-Urteile als gefährliche Belastung. In einem Kommentar heißt es, Ratingagenturen müssten es vermeiden, "zu einem unheilvollen Verstärker" zu werden. Investoren sollten ihre Abhängigkeit von Ratings verringern.

14.01.2012 13:25

Rating-Schläge "nicht nachvollziehbar" Allianz-Ökonom kritisiert S&P

Die Herabstufung von neun Euro-Staaten durch S&P stößt in Fachkreisen auf Unverständnis und Zweifel. Mit der Einmischung in die europäische Geldpolitik habe die US-Ratingagentur ihren Aufgabenbereich überschritten, stellt fest Allianz-Volkswirt Schneider fest. Schwer abzuschätzen sei, wie die Märkte auf das S&P-Urteil reagieren.

13.01.2012 22:30

S&P beschäftigt die Europäer New York verdaut den Wirbel

Die Herabstufung mehrerer Euro-Staaten bringt weltweit die Börsenkurse zum Zittern. Mit dem "Downgrade" für Länder wie Frankreich und Italien müssen sich auch wirtschaftliche Schwergewichte der Eurozone auf künftig steigende Kreditkosten einstellen. Die New Yorker Börsen gehen mit überschaubaren Abschlägen ins Wochenende.

Baustelle_Eurozone_2.jpg
13.01.2012 16:34

Angst vor Herabstufungswelle Euro macht die Grätsche

Die Furcht vor einer Verschärfung der Schuldenkrise sorgt für Verkaufsstimmung an den europäischen Finanzmärkten. Auslöser sind Spekulationen auf eine unmittelbar bevorstehende Herabstufung mehrerer Euro-Staaten durch die Ratingagentur Standard & Poor's. Enttäuscht ist der Markt auch von der italienischen Bondauktion.

US-Soldaten der 172. Infanterie-Brigade auf dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr.
13.01.2012 15:18

Etat-Kürzung trifft Deutschland Tausende US-Soldaten ziehen ab

Die USA wollen zwei ihrer vier Kampfbrigaden aus Europa abziehen. Drei gibt es in Deutschland und eine in Italien. Details werden in Pentagon noch nicht genannt. Die US-Soldaten in Deutschland sind unter anderem in Bayern und Rheinland-Pfalz stationiert.

Ein iranischer Wachmann vor dem petrochemischen Komplex Mahshahr in der Provinz Khuzestan im Südwesten des Iran.
13.01.2012 11:00

Iran und Nigeria im Blick Öl wieder teurer

Die Ölpreise sind weiter gestiegen. Neben der Entspannung in der europäischen Schuldenkrise stützt ein drohender Streik von Ölarbeitern in Nigeria die Preise. Weiter im Fokus steht der Atomstreit zwischen dem Förderland Iran und den westlichen Industriestaaten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen