Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

"Nicht so schnell, wie es notwendig wäre": US-Präsident Barack Obama nach der Landung in San Diego.
27.09.2011 20:23

Obama bedrängt die Europäer Schäuble verbittet sich Kritik

Kurz vor der entscheidenden EFSF-Abstimmung im Bundestag reißen im transatlantischen Verhältnis tiefe Gräben auf: US-Präsident Obama kritisiert das Krisenmanagement in Europa. Finanzminister Schäuble weist die Vorstöße aus den USA barsch zurück. Eine Aufstockung des EFSF bezeichnet er als "dumme Idee".

"Das ist eine gute Nachricht, weil es hilft, die Schulden zu reduzieren."
27.09.2011 18:04

Russen stechen Norweger aus BASF gibt Stickstoff ab

Der weltgrößte Chemiekonzern BASF trennt sich von seinen Ambitionen im Geschäft mit Düngemitteln auf Stickstoffbasis. Der Verkauf kommt dem russischen Unternehmen Eurochem gerade recht: Im Wettbewerb mit dem norwegischen Hersteller Yara sichern sich die Russen einen Vorsprung im Rennen um Marktanteile im lukrativen europäischen Markt.

RTR2RMF4.jpg
27.09.2011 18:00

Finanzaktien heben ab Dax packt kräftig drauf

Das Prinzip Hoffnung treibt den deutschen Aktienmarkt kräftig ins Plus. Der Markt setzt auf eine Lösung in der europäischen Schuldenkrise, was den Aktien aus dem Finanzsektor zu einem fulminanten Tagesplus verhilft.

Was werden die Eulen "heulen"?
27.09.2011 17:15

Hoffen auf "Hebel" für Banken Euro spürt Rückenwind

Der Euro arbeitet sich wegen der anhaltenden Hoffnung auf eine Lösung in der europäischen Schuldenkrise über die Marke von 1,36 US-Dollar. Politische Dementi und skeptische Stimmen am Markt stören den Kletterkurs nicht.

Alles wird gut - Hand aufs Herz: Papandreou bei einem Auftritt im Juli.
27.09.2011 11:18

Krise als Chance für Europa Papandreou wirbt für Athen

"Yes, we can" bemüht Griechenlands Ministerpräsident Papandreou den Wahlkampfslogan von Obama. Vor Vertretern der deutschen Industrie verspricht er einmal mehr, Griechenland werde alle Reformauflagen umsetzen. Er spart nicht mit Kritik an seinem Land. Er fordert aber auch Respekt für die Anstrengungen, die Griechenland unternimmt.

AP10020214071.jpg
27.09.2011 09:38

Optimisten geben den Ton an Asien-Börsen legen zu

Gestützt von positiven US-Vorgaben und Hoffnungen auf Fortschritte in der europäischen Schuldenkrise erholen sich die Börsen in Fernost von den Verlusten des Vortages. Für Unterstützung sorgen Meldungen, nach denen der Euro-Rettungsschirm mit einer Hebelwirkung versehen werden könnte.

"Dieser Markt fängt an, preiswert zu werden."
26.09.2011 22:30

Banken ganz oben auf der Liste New York schließt weit im Plus

Hoffnungen auf Fortschritte bei der Lösung der europäischen Schuldenkrise geben den Investoren an der New Yorker Wall Street Auftrieb: Nach einer verlustreichen Woche scheint das Geld wieder zurück in den Aktienhandel zu strömen. Angeführt wird die Erholungsbewegung im Dow von den Banken. Doch auch Boeing gewinnt.

26.09.2011 18:20

Finanzwerte stützen Dax dreht ins Grüne

Der Dax weitet seine Gewinne aus und steigt über die Marke von 5300 Punkten. Neben dem besser als erwartet ausgefallenen ifo-Index werden die europäischen Aktienmärkte nach Aussage von Händlern auch von Zinssenkungshoffnungen beflügelt. Vor allem Finanzwerte ziehen den Markt nach oben. Dagegen erleiden die Aktien der konjunktursensiblen Autobauer Verluste.

2xx35753.jpg3911535893166568923.jpg
26.09.2011 16:35

Spekulationen auf Zinssenkung Euro erholt sich

Der Euro startet mit Verlusten in die Woche, gewinnt dann aber kräftig an Wert. Einige Händler führen das auf die Hoffnung zurück, die EZB werde bald die Zinsen senken. Andere weisen auf Spekulationen hin, die Europäische Union habe im Kampf gegen die Schuldenkrise weitere Pfeile im Köcher.

Will nichts gesagt haben: Evangelos Venizelos.
26.09.2011 15:45

Nach dem Treffen von Washington Venizelos dementiert Pleite-Plan

Die Schuldenkrise in Europa wird von neuen Spekulationen angeheizt: Jetzt muss sich Griechenlands Finanzminister gegen Gerüchte wehren, er habe bei seinem Treffen mit IWF-Chefin Lagarde auch über die Stichworte "Hair Cut" oder "Staatspleite" geredet. Die US-Großbank JP Morgan bringt unterdessen ein neues Milliardenprogramm zur Banken-Rettung ins Spiel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen