Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Plus im Primärhaushalt angestrebt.
31.10.2012 13:27

Tiefere Rezession, größeres Defizit Griechen rauschen weiter runter

Griechenland hält die europäische Politik weiter in Atem. Die Wirtschaftsdaten bleiben grottig, der Schrumpfungsprozess der griechischen Wirtschaft setzt sich fort. Die Regierung in Athen bastelt an einem neuen Haushalt. Der Schuldenberg wächst stärker als angenommen. Die Talsohle ist noch nicht erreicht.

Stahlabstich in der Stahlwerkshalle von ArcelorMittal in Hamburg.
31.10.2012 11:25

Gewinneinbruch für das Jahr erwartet ArcelorMittal macht Verlust

Schlechte Zeiten für ArcelorMittal: Die europäische Krise und die stotternde chinesische Konjunktur machen dem Stahlgiganten schwer zu schaffen. Tiefrote Zahlen im dritten Quartal sind das Ergebnis. Die Stahlbranche leidet weltweit unter Überkapazitäten.

Karosserieteile im Werk Craiova, rund 230 Kilometer westlich der rumänischen Hauptstadt Bukarest.
30.10.2012 13:54

US-Kunden retten das Quartal Ford stemmt sich gegen die Krise

Die Stärke im Heimatmarkt bewahrt den US-Automobilkonzern Ford vor dem befürchteten Gewinneinbruch: Für den Zeitraum von Juli bis September kann der Autobauer seinen Aktionären solide Gewinnzahlen vorlegen. Die Absatzkrise in Europa berührt Ford offenbar nur am Rande.

Flotte Fahrt: Die US-Konzerne fahren im ersten Halbjahr der Konkurrenz davon
29.10.2012 15:47

Europas Firmen im Schatten US-Konzerne gewinnen

Die US-Konzerne lassen ihre europäische Konkurrenz in Sachen Gewinnentwicklung deutlich hinter sich. Das ergibt eine Studie der Beratungsfirma Ernst & Young. Bei den Umsätzen liegen die Europäer zwar gleichauf, haben jedoch ihre Kosten nicht genug im Griff.

Die Deutschen häufen immer mehr Geld an.
29.10.2012 13:48

Kursverluste schmälern Plus Deutsche immer reicher

Die Schuldenkrise hält Europa in Atem und die Inflation frisst die extrem niedrigen Sparzinsen auf. Dennoch klettert das Geldvermögen der Menschen in Deutschland ungebremst weiter - auf immer neue Höchststände.

Flotte Fahrt: Die US-Konzerne fahren im ersten Halbjahr der Konkurrenz davon
29.10.2012 12:07

Amerikaner hängen Europäer ab US-Konzerne verdienen besser

Unternehmensberater nehmen die Ertragsstärke auf beiden Seiten des Atlantiks in den Blick. Das Ergebnis fällt deutlich aus: In den USA erwirtschaften Großkonzerne demnach höhere Gewinne als die Konkurrenz in Europa. Nur Sparprogramme könnten die Wende bringen, heißt es - mit bitteren Folgen für den Arbeitsmarkt.

Weniger Gewinn je Fahrzeug. Audi schlägt sich bei der operativen Rendite deutlich besser als Daimler.
29.10.2012 11:32

Schmelzende Margen im Autobau Audi umkurvt die Schwäche

Die Absatzkrise in den europäischen Automärkten nagt auch an der Erfolgsgeschichte der Ingolstädter VW-Tochter Audi: Der Oberklasse-Hersteller verdient im abgelaufenen Quartal etwas weniger als vor Jahresfrist - sieht sich aber trotzdem auf gutem Weg. Hier kommt der Autor hin

Volkswagen will größter Autobauer der Welt werden.
28.10.2012 12:02

China, Russland und Indien im Blick VW-Billigauto soll 2016 kommen

Das geplante Billigauto von VW soll frühestens 2016 im Angebot sein. Der Wagen, der für sogenannte Schwellenländer gebaut werden soll, wird keine Neuentwicklung sein, sondern aus bewährten Komponenten zusammengestellt. Der genaue Preis dafür, steht noch nicht fest. In Europa soll das Auto zunächst nicht angeboten werden.

Ein überraschend hohes US-Wirtschaftswachstum hat die Wall Street gestützt.
26.10.2012 22:30

Von wegen, alles Apple Wall Street ohne Puste

In Europa herrscht Krise, in den USA gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer: Die US-Wirtschaft wächst im dritten Quartal stärker als erwartet - das gibt den Anlegern an der Wall Street aber nur wenig Auftrieb, denn ein ziemlich erfolgsverwöhntes Unternehmen muss dagegen Federn lassen. Hier kommt der Autor hin

Bochum bangt - und hofft.
26.10.2012 21:20

Werk Bochum gerettet? Opelaner verhandeln die Zukunft

Die Absatzkrise in Europa trifft die Massenhersteller mit voller Wucht. Ford schließt die ersten Werke - und auch Opel versucht, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Geschäftsführung und Arbeitnehmer verhandeln. Allerdings fordern beide Seiten mehr Zeit. Zeit, die der Traditionsautobauer aber nicht hat, denn die Mutter General Motors steht unter Zugzwang. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen