Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

US-Ingenieure bereiten den damals neuen Kommunikationssatelliten Telstar am 7. Juli 1962 in Cape Canaveral, Florida, für den Start ins All vor.
10.07.2012 09:51

Revolution mit Knacken und Knarzen Erster TV-Satellit vor 50 Jahren

Der Beginn eines neuen Kommunikations-Zeitalters: Vor 50 Jahren übertrug Satellit "Telstar 1" die ersten Live-Fernsehbilder zwischen den USA und Europa. Er funktionierte nur wenige Monate, aber durch ihn rückte die Welt enger zusammen. Das Ereignis wurde gefeiert. US-Präsident Kennedy sprach von der "Vision eines neuen Zeitalters weltweiter Kommunikation". Hier kommt der Autor hin

RTR2446H.jpg
09.07.2012 23:00

Mehr Zeit für Schuldenabbau Europa verschafft Spanien Luft

Spanien soll noch im Juli 30 Milliarden Euro Bankenhilfe erhalten, die nächsten 70 Milliarden stehen schon in Aussicht. Außerdem räumen die EU-Finanzminister dem Land mehr Zeit ein, um sein Haushaltsdefizit in den Griff zu bekommen. Hier kommt der Autor hin

Jeder muss seine eigene Entscheidungen treffen.
09.07.2012 22:00

Countdown in die Berichtssaison US-Börsen halten sich zurück

An der New Yorker Wall Street beginnt der Tag mit alten Sorgen: Die US-Wirtschaft stagniert, die Signale aus Europa und Asien verheißen keine schnelle Trendwende. Die großen Indizes neigen sich ins Minus. Frische Impulse verspricht die nachbörslich startende US-Ertragssaison, die traditionell Alcoa einläutet. Hier kommt der Autor hin

Vor einer jüdischen Beschneidungszeremonie für einen acht Tage alten Jungen in Budapest.
09.07.2012 18:25

"Angriff auf jüdisches Leben" Rabbiner empört über Urteil

Das Beschneidungsurteil von Köln sorgt weiter für Aufregung. Der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner sieht den "vielleicht gravierendsten Angriff auf jüdisches Leben in Europa nach dem Holocaust". In Israel muss der deutsche Botschafter die Gerichtsentscheidung erklären und wiegelt ab: Es handele sich um eine "Einzelfallentscheidung". Hier kommt der Autor hin

Benjamin Netanjahu gab den Auftrag.
09.07.2012 16:45

Jüdische Siedlungen plötzlich legal? Gutachten elektrisiert Israel

Vor Jahren kommt eine Gutachterin zu dem Schluss, die Siedlungen Israels in den Palästinensergebieten seien illegal. Ministerpräsident Netanjahu gibt vor Monaten eine neue Untersuchung in Auftrag - die Experten sagen nun: Im Grunde alles rechtmäßig. Israels Konservative jubeln, die Europäische Union kritisiert. Hier kommt der Autor hin

09.07.2012 10:46

RBS Inflationsanleihe HVPI mit 1,5-fachem Hebel

Mit der neuen RBS-Inflationsanleihe partizipieren Anleger innerhalb der Bandbreite von 0 bis 5 Prozent mit 1,5-facher Hebelwirkung an einem Anstieg des Harmonisierten Europäischen Verbraucherpreisindex ohne Tabakwaren Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

Letzte Vorbereitungen in Farnborough.
09.07.2012 10:36

Wettstreit in Farnborough Boeing will Airbus überholen

Der ewige Wettstreit zwischen den Luftfahrtriesen Airbus und Boeing geht in eine neue Runde. Austragungsort diesmal: die Luftfahrtmesse in Farnborough. US-Flugzeugbauer Boeing will diesmal unbedingt die Nase vor dem europäischen Rivalen haben. Hier kommt der Autor hin

Die Investmenthäuser wollen ihre Fonds vor Verwässerung schützen.
09.07.2012 07:58

Nullzinsniveau rentiert sich nicht JP Morgan will kein frisches Geld

Dass die EZB den Einlagensatz tatsächlich auf Null senkt, damit hat JP Morgan nicht gerechnet. Nun reagiert die Investmentbank und schließt ihre europäischen Geldmarktfonds für Neugelder, um die Rendite vor Verwässerung zu schützen. Andere Häuser folgen. Hier kommt der Autor hin

Künftiger oberster Hüter aller europäischen Banken? EZB-Präsident Mario Draghi.
08.07.2012 13:31

Gerangel um Bankenaufsicht EZB feilt an eigenem Konzept

Europas Finanzhäuser sollen künftig unter einheitliche Aufsicht gestellt werden, so viel ist seit dem EU-Gipfel klar. Die Europäische Zentralbank, die dabei eine wichtige Rolle spielen soll, will sich ihre neue Rolle jedoch nicht einfach von der EU-Kommission diktieren lassen. Deshalb arbeiten die Zentralbanker in Frankfurt an einem eigenen Konzept, wo sie künftig wie viel zu sagen haben. Hier kommt der Autor hin

Schön groß, schön schwer, aber auch schön sauber?
07.07.2012 15:17

Audi, BMW und Daimler benachteiligt EU will CO2-Grenzwerte senken

Die Europäische Union will bis 2020 die Grenzwerte des CO2-Ausstoßes bei Neuwagen drastisch senken. So soll der Ausstoß bei höchstens 95 Gramm klimaschädliches CO2 pro Kilometer liegen. Der EU-Vorstoß würde vor allem den deutschen Autoherstellern zu schaffen machen, weil die neuen Grenzwerte vom Gewicht des Fahrzeugs ausgehen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen