Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Die ausländischen Beobachter werden weiterhin ein Auge auf Griechenland werfen.
18.06.2012 09:43

Ende gut, alles gut? Griechenland ist tief gespalten

Griechenland hat gewählt und die Eurobefürworter knapp nach vorn geschoben. Die Europäische Union hofft nun, dass sich die Parteiführer in Griechenland diesmal zusammenraufen - anders als nach der Wahl vor sechs Wochen. Eines zeigt die Wahl aber auch: Die tiefe Zerrissenheit der Griechen über ihren politischen Kurs. Ein Blick in die internationale Presse. Hier kommt der Autor hin

Der Chef der Konservativen, Samaras, wird zu seinem Wahlsieg beglückwünscht.
18.06.2012 05:18

Griechenland stärkt die Konservativen Europa begrüßt Votum

Aufatmen nach der zweiten Parlamentswahl in Griechenland binnen weniger Wochen: Die Parteien, die eine Fortsetzung des Spar- und Reformprogramms im Euro-Krisenland wollen, könnten diesmal eine Regierungsmehrheit bilden. Europa ist erleichtert. Auch die Finanzmärkte reagieren positiv. Hier kommt der Autor hin

ND-Chef Samaras stellt die Einhaltung des Sparkurses in Aussicht.
18.06.2012 00:31

Aufschub für Athen? Eurogruppe beharrt auf Sparkurs

Knapp ist der Sieg der Befürworter des Sparkurses bei der griechischen Parlamentswahl. Eurogruppe und EU begrüßen den Wahlausgang - fordern aber die Einhaltung der Vorgaben. Bei den Fristen für die Umsetzung will man allerdings mit sich reden lassen. Für die Linkspartei ist die Wahl dagegen "weder ein Sieg für Europa noch ein Sieg für den Euro". Hier kommt der Autor hin

Die Schicksalswahl in Griechenland hat Sprengkraft: Unbekannte haben Granaten auf einen TV-Sender in Athen geworfen.
17.06.2012 17:15

Parlamentswahl in Griechenland Granaten auf TV-Sender in Athen

Unbekannte werfen Granaten auf einen pro-europäischen TV-Sender, um die Schicksalswahl in Griechenland zu stören, doch die Sprengsätze explodieren nicht. Doch nicht nur deswegen sind die Märkte nervös: Es geht um nichts weniger, als ob Athen den Euro behält oder die Eurozone verlassen muss. Hier kommt der Autor hin

Um Berlins Blockade zu durchbrechen, will die EU-Kommission offenbar "Eurobonds light" vorschlagen, mit denen die Haftung Deutschlands für die Schulden anderer Länder begrenzt werden soll.
17.06.2012 15:49

Kürzere Laufzeit, geringere Haftung EU werkelt an Eurobonds "light"

Die Schuldenstaaten wollen sie, doch Berlin sperrt sich hartnäckig dagegen: gemeinsame europäische Staatsanleihen. Laut einem Medienbericht werkelt die EU nun an einem neuen Kompromissvorschlag, mit dem Eurobonds nun doch durch die Hintertür eingeführt werden könnten. Doch ob der Plan aufgeht, ist fraglich. Hier kommt der Autor hin

Europa muss bei der Euro-Rettung auf die Tube drücken, kritisiert Weltbank-Chef Robert Zoellick.
17.06.2012 10:52

Weltbankchef kritisiert Euro-Rettung "Europa handelt immer zu spät"

Vor dem G20-Gipfel wächst der Druck auf Angela Merkel: Europas Politiker handeln nicht schnellgenug, um die Euro-Krise zu lösen, kritisiert der Chef der Weltbank. Allen voran die deutsche Kanzlerin soll aufs Tempo drücken, meint Robert Zoellick – doch die steht mit ihrem strikten Sparkurs inzwischen ziemlich alleine da. Hier kommt der Autor hin

Abgefackelte Bengalos landen auf dem Stadionrasen.
17.06.2012 10:44

Bengalos und rassistische Gesänge Uefa greift hart durch

Kein Tag ohne neue Uefa-Meldung über Disziplinarverfahren, Geldstrafen oder Ermittlungen wegen rassistischer Vorfälle. Der europäische Dachverband handelt bei der EM schnell und wenn nötig streng. Manchmal auch sehr kleinlich. Am härtesten trifft es bislang den russischen Verband. Hier kommt der Autor hin

2012-06-14T180703Z_01_MXR11_RTRMDNP_3_ITALY.JPG3523130110629349155.jpg
17.06.2012 10:30

Konzept für Wachstumspakt Frankreich macht Tempo

Der französische Präsident Hollande hat ein Konzept für einen Wachstumspakt vorgelegt, das 120 Milliarden Euro umfassen soll. Bislang haben es offiziell nur europäische Regierungschefs zu sehen bekommen. Hier kommt der Autor hin

Quo vadis, Griechenland?
17.06.2012 08:27

Zwischen Pest und Cholera Griechen ohne richtige Wahl

Die Griechen müssen erneut die Wahllokale aufsuchen. Die Lage im Land verschärft sich immer mehr. Die Wirtschaftsleistung schrumpft, mehr als eine Million Menschen sind ohne Job. Egal, wen die Griechen wählen, ob sie den Euro behalten, oder die Drachme bekommen: Der Weg des Landes aus der Misere ist weit. von Wolfram Neidhard

Etwa 170 Millionen Kinder sind durch mangelhafte Ernährung in ihrer Entwicklung so geschwächt, dass sie ihr Leben lang unter den Folgen zu leiden haben.
17.06.2012 07:38

Eindringlicher Appell an den G20-Gipfel Vergesst die Armen nicht

Im Vorfeld des G20-Gipfels sorgen sich die großen Hilfsorganisationen um die Entwicklungsländer. Durch die Krise in Europa darf das Engagement für eine gerechtere Welt nicht nachlassen, mahnen die Organisationen. Doch auch ein Scheitern der Euro-Rettung hätte dramatische Auswirkungen auf die Ärmsten in der Welt. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen