Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Ein Übersetzer in der EU-Kommission.
17.02.2011 12:46

Traumziel EU-Kommission Als AD-Beamter eine Rolle spielen

Zehntausende Europäer träumen von einer Beamtenstelle bei der EU-Kommission. Kein Wunder, denn sie verspricht viel Geld, einen sicheren Job und die Chance, an den großen europäischen Themen mitzuarbeiten. Sie zu bekommen, gleicht einem Lotteriespiel. Hier kommt der Autor hin

Der Start musste genau um 22.51 Uhr (MEZ) erfolgen, damit der Transporter die ISS erreichen und schließlich am 23. Februar 2011 andocken kann.
17.02.2011 08:46

Schokolade für die Raumfahrer Rakete setzt "Kepler" im All aus

Nach dem zweiten Startversuch bringt eine Ariane-Rakete den unbemannten europäische Raumtransporter "Johannes Kepler" erfolgreich ins All. Der Frachter ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. An Bord des 20 Tonnen schweren Versorgungsschiffs sind Frischluft, Lebensmittel, Brennstoffe und wissenschaftliches Material.

Die neuen Tankflugzeuge sollen Kampfflugzeuge und andere Flieger während des Fluges betanken.
16.02.2011 21:15

Tankerauftrag fest eingebucht Kampfpreis von EADS

EADS macht sich erhebliche Hoffnungen auf den Milliardenauftrag der US-Luftwaffe. Der Grund: Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern senkt den Preis für sein abgegebenes Angebot und zwar "gerade genug, um zu gewinnen".

RTX6T9K.jpg
16.02.2011 18:10

Den fünften Tag in Folge Dax legt zu

Enttäuschung über die Geschäftszahlen von Daimler bremst den deutschen Aktienmarkt. Der Dax gewinnt nur leicht und hinkt damit anderen europäischen Märkten hinterher.

Statt der spektakulären Start-Bilder gibt es nur die stehende Rakete.
16.02.2011 08:17

10, 9, 8 - Stopp Ariane startet nicht

Kurz vor dem geplanten Start in Französisch-Guayana wird der Countdown für die Ariane-Rakete mit dem europäischen Raumtransporter "Johannes Kepler" abgebrochen. Heute soll es den zweiten Startversuch geben.

Mit Schiffen wie diesem kommen die Menschen aus Nordafrika in Italien an.
15.02.2011 22:33

Auffanglager auf Lampedusa Flucht ins kalkulierte Chaos

Auf der südlichsten europäischen Insel Lampedusa sind über 2000 Flüchtlinge gestrandet. Die größtenteils jungen Männer suchen nach Arbeit, nach Wohlstand. Die Ordnungskräfte des eingerichteten Lagers schauen nur zu - der Verdacht kommt auf, das Panik und Chaos ausbrechen soll. Doch die Tunesier sind klug - und organisieren sich selber. von Udo Gümpel, Lampedusa

Startgerät des PATRIOT-Abwehrsystems, das durch MEADS abgelöst werden soll.
15.02.2011 20:29

Neues Raketenabwehrsystem MEADS USA sparen, Deutschland zahlt?

Die USA schlagen sich mit einem Haushaltsdefizit von mehr als 10 Prozent herum. Auch deshalb will die Regierung in Washington D.C. auch Militärausgaben kürzen - wie das gemeinsam mit Deutschland und Italien finanzierte Raketenabwehrsystemprojekt MEADS. Jetzt wollen die Vereinigten Staaten nicht mehr mitmachen. Die Kosten blieben in Europa hängen. FDP und Grüne fordern den Ausstieg.

Nach der Ankunft in Lampedusa.
15.02.2011 16:16

EU hilft Italien mit Geld und Polizei Keine Flüchtlinge für Deutschland

Die europäische Grenzschutzpolizei Frontex soll den Ansturm tunesischer Flüchtlinge auf Italien verhindern. Dafür stellen die Mitgliedstaaten Personal, Ausrüstung und Geld zur Verfügung. Nach dem Willen der Bundesregierung sollen jedoch keine Flüchtlinge nach Deutschland kommen oder auf die anderen EU-Staaten aufgeteilt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen