Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Joel Matip sah im Hinspiel gegen Twente Rot - weil das zu Unrecht geschah, wird er nicht gesperrt.
22.03.2012 19:53

Nach falscher Tatsachenentscheidung Die Uefa spricht Matip frei

Die Uefa schafft im Fall Joel Matip, wozu sich der DFB im Fall Lukas Podolski außer Stande gesehen hat: Er korrigiert eine Tatsachenentscheidung, die nachweislich falsch war. Trotz seiner Roten Karten gegen Twente Enschede wird Matip damit in der Europa League nicht gesperrt.

Entschlossen, Italien aus der Krise zu führen: Mario Monti.
22.03.2012 13:54

Der große Reformer Mario Monti krempelt Italien um

Vom großen Sorgenkind zum Musterschüler: Ministerpräsident Mario Monti verabreicht Italien bittere Medizin. Die europäischen Partner sehen das drittgrößte Land der Eurozone auf dem richtigen Weg. Montis genießt im Ausland ein hohes Ansehen. Zuhause wird er kritisch gesehen, verlangen seine Reformen den Italienern doch viel ab. von Wolfram Neidhard

Spielen verboten? Nein, der Umgang mit seinem Kind soll dem  leiblichen Vater ermöglicht werden.
22.03.2012 11:58

Kein Anspruch auf Vaterschaft Gericht weist leibliche Väter ab

Zwei Männer aus Deutschland klagen. Sie fordern die Anerkennung der Vaterschaft für ihr Kind. Doch der juristische Vater, mit dem Mutter und Kind inzwischen zusammen wohnen, hat Vorrang. Das entscheidet der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.

"Wir können es uns nicht länger erlauben, blauäugig zu sein“, sagt Binnenmarktkommissar Barnier.
22.03.2012 08:32

Handelsstreit mit China EU droht mit Blockade

Die Gangart wegen Handelsbarrieren verschärft sich. Die EU will jetzt wegen des eingeschränkten Zugangs zu öffentlichen Aufträgen Druck machen. Ein Dorn im Auge ist vor allem China. Notfalls sollen Nicht-EU-Unternehmen von Aufträgen in Europa ausgeschlossen werden.

Asma al-Assad galt lange als moderne nahöstliche First Lady. Jetzt will die EU ihr verbieten, zum Shoppen nach Europa zu jetten.
22.03.2012 07:59

Keine Shoppingtouren mehr EU verbietet Assad-Gattin Einreise

Die internationale Gemeinschaft nimmt Syrien stärker in die Zange. Die EU will Assads Frau Shoppingtouren nach Europa verbieten, Uno-Diplomaten hoffen nach dem Kompromiss im Sicherheitsrat auf eine Wende. Unbeeindruckt davon fordert US-Senator McCain mal wieder Luftangriffe.

Seit Jahren streiten Union und FDP darüber, ob und welche Daten Telefonanbieter von ihren Kunden speichern dürfen.
21.03.2012 17:43

EU fordert Vorratsdatenspeicherung Deutschland droht Geldbuße

Wenn sich die Bundesregierung nicht in vier Wochen auf ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung einigt, muss Deutschland mit einer Klage des Europäischen Gerichtshofs und einer Geldbuße rechnen. Kanzlerin Merkel macht den zuständigen Minsitern jetzt kräftig Druck.

Autobauer nutzen den Begriff "Gran Turismo Injektion" (GTI) üblicherweise als Typenkürzel für sportliche Autos mit Benzin-Einspritzmotor.
21.03.2012 11:56

Suzuki gewinnt Markenstreit Kürzel GTI gehört nicht VW

Volkswagen und Suzuki sind sich seit einiger Zeit nicht mehr grün. Jetzt aber muss VW einen wirklich harten Schlag einstecken. Im Streit um das Markenzeichen GTI entschied der Europäische Gerichtshof, dass VW nicht das alleinige Recht an dem Kürzel hat.

Eine Solaranlage in El Grove, Kalifornien. Unfaire Beihilfen für chinesische Produzenten sorgen seit Monaten für Gesprächsstoff.
21.03.2012 11:40

Zölle auf Solar-Importe USA schieben China Riegel vor

Nach Beschwerden von US-Firmen über Subventionen des chinesischen Staates für Solarfirmen verhängt das US-Handelsministerium Zölle für Solarzellen aus China. Mit dem Schritt reagiert Washington auf den Preiskampf in der Branche, der in den USA und in Europa eine Pleitewelle ausgelöst hat.

Ben Bernanke in Habachtstellung: "Die Federal Reserve wird die Situation weiter genau beobachten, mit den Finanzinstituten und ausländischen Partnern zusammenarbeiten, um die Widerstandskraft unseres Finanzsystems zu verbessern."
21.03.2012 10:43

Schreck lässt nach, Risiken bleiben Fed-Chef bewertet Euro-Krise

Weniger Stress in Europa bedeutet weniger Stress in den USA. Entsprechend begrüßt US-Zentralbankchef Bernanke die Entspannung in der Euro-Schuldenkrise. Entwarnung gibt er aber nicht. Belastungen aus dem europäischen Bankensystem könnten immer noch zu einem Absturz der Märkte führen. Die Fed stehe bereit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen