Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Hollande, Merkel, Sarkozy - wie auch immer die Wahl in Frankreich ausgeht, für Merkel dürfte es schwieriger werden, ihre Politik in der EU durchzusetzen.
28.04.2012 07:16

"Wachstum und Beschäftigung" Merkel arbeitet an ihrem Image

Forderungen nach Neuverhandlung des europäischen Fiskalpakts lehnt Bundeskanzlerin Merkel strikt ab. Eine "Wachstums-Agenda" kann sie sich allerdings vorstellen. Den Sozialdemokraten reicht das nicht, sie fordern eine Verschiebung der Abstimmung über den Fiskalpakt.

Boeing 777: 20 davon kauft China Eastern.
27.04.2012 22:41

Airbus schaut in die Röhre China Eastern kauft bei Boeing

Im Streit zwischen der EU und China um CO2-Emissionsrechte gerät EADS zwischen die Fronten. China Eastern Airline kauft bei Boeing ein - und storniert dafür offenbar einen Milliardenauftrag beim europäischen Flugzeugbauer Airbus.

Deutliche Ermüdungserscheinungen in Spanien.
27.04.2012 18:00

Auf dem letzten Meter Dax knackt 6800 Punkte

Der deutsche Aktienmarkt beweist nach einem miserablen Wochenauftakt Kampfgeist und arbeitet sich Tag für Tag ein Stück nach oben. In der Wochenbilanz erreicht der Dax damit zwar nur ein bescheidenes Plus, doch vom Wochentief setzt sich der Leitindex mehr als 300 Punkte nach oben ab - und das trotz teils schwacher Quartalszahlen und neuer schlechter Nachrichten aus Europa.

Deutliche Ermüdungserscheinungen in Spanien.
27.04.2012 18:00

Auf dem letzten Meter Dax knackt 6800 Punkte

Der deutsche Aktienmarkt beweist nach einem miserablen Wochenauftakt Kampfgeist und arbeitet sich Tag für Tag ein Stück nach oben. In der Wochenbilanz erreicht der Dax damit zwar nur ein bescheidenes Plus, doch vom Wochentief setzt sich der Leitindex mehr als 300 Punkte nach oben ab - und das trotz teils schwacher Quartalszahlen und neuer schlechter Nachrichten aus Europa.

Ford poliert Lincoln auf - und überholt GM auf dem US-Heimatmarkt.
27.04.2012 17:02

Kurzarbeit in Köln Ford rast an GM vorbei

Der Heimatmarkt floriert, Asien und Europa machen Probleme: So fasst Ford den Jahresstart 2012 zusammen. Die starke Position in den USA, wo Ford erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt wieder die Topposition inne hat, gleicht das schwache Europageschäft aber mehr als aus. Am deutschen Standort Köln ist das allerdings zweitrangig.

US-Autoverkäufe ziehen an. Chrysler profitiert.
27.04.2012 16:26

Ein Rückschritt als Fortschritt? US-Konjunktur ausgebremst

Der private Konsum trägt fast 70 Prozent der US-Wirtschaftsleistung. Steigende Verbraucherausgaben - wie im 1. Qartal 2012 - sollten sich daher positiv auf die Konjunktur auswirken. Ein Trugschluss, denn das Wachstum der weltgrößten Volkswirtschaft verliert an Dynamik - und das überraschend deutlich. Die Schuldigen sitzen in Europa.

Ernst August und Dieter Bohlen sehen ihre Menschenrechte verletzt. Weil sie in deutschen Instanzen kein Recht bekamen, ziehen sie jetzt vor den Europäischen Menschenrechtshof.
27.04.2012 13:10

Sauer wegen Zigarettenwerbung Bohlen verklagt Deutschland

Bis vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte treiben Dieter Bohlen und Prinz Ernst August ihre Klage gegen einen Zigarettenkonzern. Von dessen Werbung sehen sie sich verunglimpft. Der Beklagte in diesem Fall: Die Bundesrepublik Deutschland, von der sie sich nicht ausreichend geschützt sehen.

Mit von der Partie: Maria-Elisabeth Schaeffler - sie sitzt bei Conti im Aufsichtsrat - und Linde-Chef Wolfgang Reitzle (l.).
27.04.2012 12:20

Stärker als der Weltmarkt Conti rollt Richtung Leitindex

Die Absatzschwierigkeiten im europäischen Automarkt perlen an Continental ab wie Sommerregen an einem betriebswarmen Reifen: In Asien und den USA läuft es rund, der Konzern fährt im ersten Quartal ein stattliches Ergebnis ein. Das nächste Etappenziel ist klar: Die Rückkehr in den Dax.

Knittriger Dollar: Dem Euro nutzt die Schwäche des Greenback.
26.04.2012 18:20

Über 1,32 Dollar Euro schwingt sich auf

Der Euro steigt weiter an. Die zuletzt enttäuschenden US-Konjunkturdaten kommen der europäischen Gemeinschaftswährung zugute. Zwar überzeugen auch frische Zahlen aus Europa nicht, doch am Devisenmarkt überwiegt die Gunst für die Gemeinschaftswährung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen