Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Bundesbank-Chef Weidmann (r.) mit Finanzminister Schäuble.
06.03.2012 07:05

Riesiges Haushaltsloch Bundesbank-Gewinn bricht ein

Schlechte Nachrichten für Finanzminister Schäuble: Wegen der europäische Schuldenkrise wird die Deutsche Bundesbank deutlich weniger an den Bundeshaushalt überweisen als bereits eingeplant ist. Einem Zeitungsbericht zufolge schrumpft der Gewinn im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Wert seit sieben Jahren.

Software aus der Cloud bedroht bestehende Geschäftsmodelle.
05.03.2012 16:07

IT-Branche im Umbruch Wer gewinnt, wer verliert?

Die IT-Branche sieht sich als Fallschirm für die strauchelnde Konjunktur in Europa. Zwar legt die Euro-Krise auch den Unternehmen der digitalen Wirtschaft Zügel an - zulegen können sie aber immer noch. Cloud Computing ist der wichtigste Wachstumstreiber. Die Verlagerung von IT-Infrastrukturen ins Internet, stellt aber auch eine Bedrohung für Teile der Branche dar.

Autoterminal der BLG Automobile Logistics Group in Bremerhaven.
05.03.2012 13:36

Belastungsfaktor Schuldenkrise Autobosse sorgen sich

Die Autohersteller sehen die Zukunft nicht mehr rosig. Einer Umfrage zufolge fürchten die Manager in diesem Zusammenhang die Auswirkungen der europäischen Schuldenkrise. Nach wie vor sehen sie das größte Potenzial in China. Auch Brasilien, die USA und Indien gelten als Wachstumsmärkte.

05.03.2012 13:30

Wachstumsdämpfer aus Peking US-Börsen zaghaft erwartet

An der New Yorker Wall Street zeichnet sich zu Beginn der Woche ein zögerlicher Auftakt ab. US-Anleger blicken auf schwache Vorgaben aus Europa. Die nachlassende Dynamik der chinesischen Wirtschaft dürfte auch in den USA für Aufsehen sorgen.

Deutlich unter der Marke von 1,32: Es scheint, als könnte sich der Euro jederzeit wieder nach oben schwingen.
05.03.2012 13:00

China, Griechenland und Dollar Euro turnt an der Marke

Nach der Wachstumswarnung aus China steuert die europäische Gemeinschaftswährung durch unsicheres Terrain: An den Devisenmärkten setzen Beobachter nun voll auf die USA. Dort stehen am Nachmittag neue Impulse an.

China auf Ausguckposten: Seit Jahren wird von Dollar-Investments in andere Anlageformen umgeschichtet.
05.03.2012 10:43

Europa hofft auf Geldregen China bläst Staatsfonds auf

Der chinesische Staatsfonds hat 30 Milliarden Dollar mehr zu verteilen. Ob das schuldengeplagte Europa davon profitiert, ist fraglich. Anleihen südeuropäischer Krisenstaaten oder die Emissionen der Rettungsfonds ESFS und ESM stehen leider nicht hoch im Kurs.

28558133.jpg
05.03.2012 10:40

Stephan Albrech Gutes Aktienjahr dank EZB-Geldflut?

Fast 500 Milliarden Euro – das ist ein Wort! Mit dieser gigantischen Summe stützt die Europäische Zentralbank das Bankensystem zum Niedrigzins vor den Folgen eines Staatsbankrotts in Europa. In Kürze könnte sie mindestens noch einmal so viel auf die Konten der Geldhäuser pumpen. Diese Geldflut dürfte 2012 die Aktien- und Rohstoffkurse treiben.

Mario Draghi muss genau hinschauen: Scheitert der Schuldenschnitt auf den letzten Metern?
04.03.2012 15:12

Noch tickt die CDS-Bombe EZB bangt um Athen-Gläubiger

In der kommenden Woche bekommt Europa das ganze Gewicht der Wortbedeutung "freiwillig" zu spüren: Nach den Banken bleibt den übrigen privaten Gläubiger Griechenlands nur wenige Tage Zeit, sich für oder gegen den Schuldenschnitt zu entscheiden. Lehnen sie ab, bleibt Athen nur Zwang. Der Welt droht ein neues "Kreditereignis".

Kompliziertes Europa: Wie war das mit dem Schuldenschnitt?
04.03.2012 12:00

Wall-Street-Vorschau Dow steht auf dünnen Beinen

An den New Yorker Aktienmärkten rechnen Anleger mit anhaltendem Rückenwind. Falls der Arbeitsmarkt alle Erwartungen erfüllt, steht einem weiteren Aufstieg fast nichts im Wege, abgesehen vom Ölpreis und allen Unwägbarkeiten aus Europa.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen