Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Bruno Labbadia
16.12.2010 16:44

Schaulaufen in der Europa League Labbadia debütiert beim VfB

Beim VfB Stuttgart richten sich die Blicke vor dem Spiel gegen Odense BK auf den neuen Trainer Bruno Labbadia. In Leverkusen hofft Stürmer Stefan Kießling gegen Atletico Madrid auf sein Comeback. In der Europa League stehen beide Klubs vor dem letzten Spieltag schon als Gruppensieger fest.

Viele Aborigine-Kinder lernen die indigenen Sprachen nicht mehr, da ihre Eltern fürchten, es könnte ihnen schaden.
16.12.2010 09:38

Hunderte Dialekte verschwunden Australien will indigene Sprachen retten

Als im 18. Jahrhundert europäische Siedler in Australien eintrafen, wurden dort noch hunderte Sprachen und Dialekte gesprochen - heute sind es nur noch etwa zwanzig. Verschiedene Uni-Programme und Initiativen sollen jetzt helfen, diese Entwicklung zu korrigieren, denn: "Eine Sprache kann wiederbelebt werden", so ein Indigenen-Experte.

Der Dax zur Wochenmitte.
16.12.2010 07:30

Vor dem Gipfel der Europäer Dax vorsichtig erwartet

Zum Einstieg in den Donnerstag stellen sich die Beobachter am deutschen Aktienmarkt auf leichte Kursverlusten ein. Die Vorgaben aus den USA sind schwach, Japan bleibt richtungslos. Der anstehende EU-Gipfel dürfte die Parkettgespräche bestimmen.

So viel steht fest: Bricht der Euro auseinander, verlassen Spanien, vielleicht auch Italien und sogar Frankreich die Währungsunion. Ihre Staatsanleihen verlieren an Wert. Und das trifft Millionen Sparer in Deutschland, die ihr Geld in Lebensversicherungen gesteckt haben.
16.12.2010 07:27

Berlin steht zur Garantie Die Spareinlagen sind sicher

Das Vertrauen in den Selbsterhaltungstrieb der Europäischen Gemeinschaft und die gemeinsame Währung bröckelt. Deshalb richtet Bundeskanzlerin Merkel noch einmal das Wort an die deutschen Sparer und bekräftigt die Garantie der Regierung für die Spareinlagen. Für hochverschuldete Staaten würden derzeit nur Garantien gegeben. Kein Euro sei bislang verloren.

Merkel sorgt für Unmut in einigen europäischen Ländern.
16.12.2010 07:26

"Deutschland diktiert niemandem" Merkels Nein beunruhigt Europa

Kanzlerin Merkel sorgt mit ihrem harten Kurs in der Eurokrise weiter für Verstimmung der europäischen Partner. Deutschland habe sich "aus der Europa-Avantgarde verabschiedet", heißt es. Merkel nehme zu viel Rücksicht auf die Anti-Euro-Stimmung. Die Kanzlerin versucht die Vorwürfe zu entkräften und fordert gar "eine Art Wirtschaftsregierung" für Europa.

Neapel Edinson Cavani gelang gegen Steaua Bukarest ein echter K.o.-Treffer.
15.12.2010 23:58

Zwischenrunde der Europa League SSC Neapel schockt Steaua

Bis in die Nachspielzeit sieht es für Steaua Bukarest so aus, als ob den Rumänen der Einzug in die Zwischenrunde der Europa League glücken würde. Dann trifft sie Edinson Cavani doch noch ins Mark. Nicht ganz so spannend macht es PAOK Saloniki.

15.12.2010 23:01

Bitteres Europa-League-Aus Dortmund verliert mit 2:2

Bundesliga-Herbstmeister Borussia Dortmund überwintert nicht in der Europaliga. Beim FC Sevilla verpasst der BVB den nötigen Sieg und kommt nicht über ein Remis hinaus. Nach einem Traumstart gibt Dortmund die Partie zunächst fahrlässig aus der Hand, kämpft sich dann aber zurück.

Wall_Street_NYBZ162.jpg7767062766967925618.jpg
15.12.2010 22:22

Spanien verdirbt Kauflaune Minus an der Wall Street

Die europäische Schuldenkrise schlägt sich negativ auf das Handelsgeschehen in New York nieder. Die Blicke der Börsianer richten sich am Mittwoch vor allen Dingen auf Spanien. Positive Konjunkturdaten sorgen nur für kurze Zeit für bessere Laune.

Befindet sich Kanzlerin Merkel auf einer Reise ohne konkretes Ziel?
15.12.2010 20:38

Merkel und die Euro-Krise "Auf Reisen, ohne das Ziel zu nennen"

Der Euro ist in Gefahr. Es wäre eigentlich dringen an der Zeit, ohne zu zögern Perspektiven aufzuzeigen. Diese Erwartung aber erfüllt Kanzlerin Merkel nicht - ebenso wenig wie ihre europäischen Kollegen, die allesamt kopf- und planlos agieren und überwunden geglaubte Ressentiments schüren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen