Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

kein Bild
09.03.2012 06:42

Griechen-Umschuldung gelingt Europa atmet durch

Griechenland schafft den Schuldenerlass: 85,8 Prozent der privaten Gläubiger beteiligen sich freiwillig an dem Anleihentausch. Die geplante Beteiligungsquote von 90 Prozent verfehlt Griechenland allerdings. Unwilligen Gläubigern droht nun der Zwangsumtausch. Die Umtauschfrist für die nach ausländischem Recht begebenen Anleihen wird verlängert.

Das Handwerk profitiert von der Euro-Schuldenkrise:
08.03.2012 22:01

2011 besser als erwartet Handwerk hat goldenen Boden

Die europäische Schuldenkrise und Inflationsängste wirken sich auch auf das deutsche Handwerk aus - positiv: Viele Menschen stecken wegen der wirtschaftlichen Unsicherheiten ihr Geld ins eigene Zuhause und investieren in ein neues Bad, eine Küche oder die bessere Wärmedämmung. Der Handwerksverband spricht von einem "sehr erfolgreichen" Jahr.

Bekommt Griechenland den Schuldenschnitt wirklich "freiwillig" durch?
08.03.2012 14:45

Erstanträge und Fed-Gerüchte Wall Street freundlich erwartet

Die US-Börsen erwartet ein ereignisreicher Tag: Daten vom Arbeitsmarkt werfen neues Licht auf den Zustand der US-Wirtschaft. Die Vorgaben aus Europa deuten einen erfolgreichen Schuldenschnitt an. Die guten Zahlen von EADS dürften Boeing belasten.

Größer ist er geworden und erwachsener. Das könnte an der Verwandtschaft aus den USA liegen.
08.03.2012 13:32

Ford schärft sein Kompakt-SUV Kuga für Europa

Gegen den VW Tiguan hatte der Ford Kuga in Sachen Absatz bisher kaum eine Chance. Knapp vier Jahre nach Markteinführung steht nun bereits die neue Modellgeneration in der Startlöchern. Diesmal mit Unterstützung aus Amerika.

Die Grenzzäune zwischen Griechenland und der Türkei reichen den Innenministern von sieben EU-Staaten nicht.
08.03.2012 13:15

Illegale Einwanderer im Schengenraum Friedrich droht Grenzkontrollen an

Über die griechisch-türkische Grenze kommen illegale Einwanderer in die EU. Damit soll jetzt Schluss sein, zumindest, wenn es nach Innenminister Friedrich geht. Zusammen mit einigen europäischen Amtskollegen will er Griechenland zu schärferen Kontrollen drängen und im Zweifelsfall die Reisefreiheit im Schengenraum einschränken.

Vor allem die Opposition will noch am Fiskalpakt schrauben.
08.03.2012 10:26

Fiskalpakt weckt Begehrlichkeiten Grüne wollen Wörtchen mitreden

Die Bundesregierung will den europäischen Fiskalpakt bis Juni unter Dach und Fach haben und ist dabei auf die Stimmen der Opposition angewiesen. Das weckt Begehrlichkeiten. Grüne und SPD stellen Bedingungen für ihre Zustimmung und bieten der Regierung eine breite Diskussion darüber an.

kein Bild
08.03.2012 09:34

Analysten sind begeistert EADS glänzt mit Ergebnis

EADS sorgt bei den Volkswirten für Lobeshymnen. Der Luft- und Raumfahrtkonzern übertrifft die Erwartungen deutlich. Wörter wie "ausgezeichnet" und "sensationell" werden an den europäischen Börsen vernommen. So wird 2011 im operativen Geschäft ein Plus von 87 Prozent auf 1,033 Milliarden Euro vermeldet.

Airbus A330: Strebt die Mutter EADS zu neuen Ufern?
07.03.2012 17:15

Auf zu neuen Ufern EADS denkt an Fusionen

Fast 50 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaftet EADS bereits. Doch es soll noch mehr werden, vor allem in den USA. Dazu könnte der europäische Konzern finanzielle Mittel in zweistelliger Milliardenhöhe einsetzen - und Allianzen oder gar Zusammenschlüsse in Nordamerika anstreben.

Noch ein Tag, dann wissen die Märkte und die Politik, wie es mit Griechenland weitergeht.
07.03.2012 16:20

Ungeordnete Griechen-Pleite droht Banken schlagen Alarm

Der Schuldenschnitt in Griechenland wird zur Zitterpartie: Während Bundesfinanzminister Schäuble sich zuversichtlich zeigt, dass alles glatt über die Bühne geht, deuten Reaktionen am Finanzmarkt eher das Gegenteil an. Die Nerven liegen blank, wie Äußerungen einiger europäischer Finanzpolitiker beweisen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen