Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

In Chinas Hand: Euro-Zone buhlt um Pekings Hilfe.
26.10.2011 16:57

Politischer Zündstoff Euro-Krise Europa dient sich China an

Wenn Unternehmen an die Börse wollen, geht die Chefetage vorher auf große Roadtour. Genauso versucht nun der Chef des Euro-Rettungsfonds, Gelder für den EFSF zu sammeln. Seine Werbetour startet in China. Allerdings stellt Peking auch Ansprüche.

Kein Audi, sondern ein Ford: "Evos Concept".
26.10.2011 16:21

Profitabel, aber nicht genug Ford-Gewinn sinkt

Das neunte Quartal in Folge wartet Ford mit einem Gewinn auf. Allerdings fällt der niedriger aus als im Vorjahreszeitraum. Das Europa-Geschäft schlägt sogar mit einem Verlust zu Buche. Da hilft auch kein Umsatzplus - der Aktienkurs fällt.

Feste Bank in unsicheren Zeiten.
26.10.2011 11:21

Anleger suchen Sicherheit Goldpreis steigt

Die europäische Schuldenkrise sorgt an den Rohstoffmärkten weiter für Unsicherheit. Viele Anleger suchen erneut Zufliucht beim sogenannten sicheren Hafen Gold. Die Ölpreise verzeichnen nur geringe Zuwachsraten.

18728711.jpg
26.10.2011 09:00

Warten auf den Masterplan Dax leichter erwartet

Der deutsche Aktienmarkt dürfte am Tag des EU-Gipfels mit leichten Verlusten in den Handel starten. "Alle Augen richten sich gen Brüssel", sagt ein Marktteilnehmer. Auf welches Vorgehen sich die Politiker dabei geeinigt haben, wird allerdings erst nach der Schlussglocke an den europäischen Aktienmärkten bekannt werden.

26.10.2011 07:03

Bringen EFSF-Hebel Deutschlands Gold in Gefahr? Bundestag entscheidet über 1 Billion Euro

Deutschland und Europa entscheiden - über den Euro-Rettungsschirm EFSF, die Zukunft Griechenlands und damit der politischen Union. Der Bundestag wird wohl empfehlen, den Krisenfonds mit einer Schlagkraft von mehr als 1 Billion Euro auszustatten. CDU-Generalsekretär Gröhe sagt bei n-tv: "An Hilfen müssen strikte Bedingungen geknüpft sein". Ein Haushaltsexperte sieht die Goldreserven der Bundesbank in Gefahr.

Scharfer Schnabel: Der Weißkopfseeadler ist das Wappentier der USA.
25.10.2011 22:40

Merkel und Amazon schocken Wall Street zittert deutlich

Vor dem EU-Gipfel reagieren die Anleger in New York extrem empfindlich auf Unsicherheitssignale aus Europa: Anders als vorbörslich erwartet, gehen die Notierungen an der Wall Street deutlich auf Tauchstation. Händler verweisen auf die schwachen Konsumsignale und die Worte der deutschen Regierungschefin. Nachbörslich schockt Amazon noch zusätzlich.

Der Euro: Kurzlebiges Experiment oder historischer Fortschritt?
25.10.2011 17:30

Starker Zustrom ins Gold Euro starrt nach Brüssel

Vor den anstehenden Entscheidungen zur Eindämmung der Schuldenkrise in Europa bricht an den Devisenmärkten unvermittelt neue Unruhe aus: Der Kurs der Gemeinschaftswährung gerät am Nachmittag ins Zittern. Der Preis für Gold zieht steil an. Überspannte Reaktionen fordern ihren Tribut.

RTR2SNP2.jpg
25.10.2011 10:30

Investmentbanking leidet Deutsche Bank spürt die Krise

Die von der europäischen Schuldenkrise ausgelösten Turbulenzen an den Kapitalmärkten hinterlassen in der Bilanz der Deutschen Bank ihre Spuren. Vor allem das Investmentbanking präsentiert sich ganz schwach – in ihrer Paradedisziplin erwirtschaftet die Bank lediglich einen mickrigen Gewinn.

Schuss vor den Bug: Cameron bekommt starken Gegenwind aus seiner Partei.
25.10.2011 08:46

Abstimmung über EU-Austritt Cameron kassiert Niederlage

Der britische Premier Cameron muss eine Blamage im Parlament hinnehmen. Zwar stimmt eine große Mehrheit gegen eine Abstimmung über einen EU-Austritt. Doch die meisten Befürworter des Referendums kommen aus Camerons eigener Partei. Es ist damit die größte parteiinterne Revolte in Großbritannien gegen einen konservativen Regierungschef in Europa-Fragen.

Friedhelm Busch
25.10.2011 06:00

Die Busch-Trommel Neues aus Absurdistan

Das Haus brennt lichterloh, doch statt sofort die Feuerwehr zu alarmieren, legen die bedrohten Hausbewohner den Feuermelder lahm und drehen den Feuerwehrleuten das Löschwasser ab. Eine absurde Vorstellung? Sicher, aber Ähnliches geht zurzeit in Europa über die Bühne. von Friedhelm Busch

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen